Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung: Geschwindigkeitsvergleich SmartVisu <-> Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visualisierung: Geschwindigkeitsvergleich SmartVisu <-> Homeserver

    Hallo,

    bei der SmartVisu stört mich auf schwächeren Clients, dass das Wechseln zwischen zwei Seiten relativ lange dauert. V.a. nach dem Erscheinen der Seite braucht es noch einen Moment bis alle Statii da sind.

    Kann jemand (Niko?) einen Vergleich SV zum HomeServer geben? (Vielleicht sogar als Video?)

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Das ist übrigens der Grund warum bei der CometVisu das alles im Client liegt...

    Der Seitenwechsel wird höchstens durch die Hardware des Client begrenzt - und die sind eigentlich alle deutlich schneller als Mini-Server (wie RPi) + Netzwerk (insb. über Mobilfunk) jemals sein können.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Ja, die CV ist bestimmt super... Nur halt nicht schön. Sorry, aber das ist halt meine Meinung (und die Performance der sV liegt auch hauptsächlich beim Client, siehe nachfolgendes Beispiel).

      Die smartVISU auf dem iPhone 6 läuft bei mir super zügig... Aber auf dem Fünfer war es extrem nervig. Die Seiten bauen zwar schnell auf, aber das visualisieren der Stati dauert ewig.

      Das war für mich der Hauptgrund, warum ich doch auf den HS mit zugehöriger iPhone app umgestiegen bin. Da dauert das Laden selbst auf echt lahmen Androiden nur ein Bruchteil und mir reichen die Features der app aus. Außerdem kann ich zumindest eigene Formatvorlagen bauen. Das die sV nun nicht mehr aktiv weiter entwickelt wird und damit auch einige der groben Schnitzer wohl nicht mehr ausgebügelt werden, ist ein weiter Grund.

      Komplexe Logiken und die Anbindung anderer Systeme läuft aber weiterhin über sh.py.

      Mit einem Video kann ich leider nicht dienen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        Das die sV nun nicht mehr aktiv weiter entwickelt wird
        Ist das so? Habe ich nicht so verstanden. Auch wenn der bisherige Hauptentwickler sich nun in Diensten von Elabnet befindet, muss das doch nicht das Ende der SmartVisu sein.
        Grüße
        Michael

        Kommentar


          #5
          Naja, die Probleme, die ich meine (z.B. refresh der Widgets wenn man von einer Unterseite wieder auf die Hauptseite wechselt) ist ja nicht erst seit einem Monat ein Problem, sondern von Anfang an. Auch andere Weiterentwicklungen von Benutzern haben es nicht wirklich in ein offizielles Release geschafft. Das letzte Release liegt schon Monate zurück. Die Hoffnung stirbt zwar zuletzt, aber ich glaube halt einfach schon länger nicht mehr an den Weihnachtsmann
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
            wenn der bisherige Hauptentwickler sich nun in Diensten von Elabnet befindet,
            Nach meinem Stand ist das nicht so.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              btw. ist die CometVisu mit ihren Abhängigkeiten zum WireGate und dem beschränkten KNX-Backend ebenso suboptimal.

              CometVisu mit smarthome.py Backend wäre schon ziemlich gut was Flexibilität und Performance angeht. Nicht so schön bunt aber sehr performant. Auf bunt könnte ich verzichten.

              Da alles OSS ist steht es natürlich jedem frei sich irgendwo mit einzubringen. OSS kostet Zeit und kommerzielle Produkte eben Geld.
              Für die wirklich wichtigen Sachen und ohne einen riesigen NBF zu erzeugen reicht die Homeserver-App auf jeden Fall aus.
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Nach meinem Stand ist das nicht so.
                Dann deute ich Stefans Aussage in diesem Thread wohl falsch:

                Randbemerkung: Für den ein oder anderen Mitleser mag sich daraus auch erschließen, warum es bei SmartVisu kein neues Release mehr gibt, der Autor arbeitet nun u.a. für WireGate...
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                  OSS kostet Zeit und kommerzielle Produkte eben Geld.
                  Da brauchen wir nun keine Diskussion los treten. Es ging um den Geschwindigkeitsvergleich. Und da punktet die HS App nun einmal gegenüber der smartVISU (und btw. auch gegenüber der CometVisu). Auf ganz aktuellen Geräten wie dem iPhone 6 ist zwar auch die smartVISU recht flott, aber eine Webvisu hat dennoch andere Nachteile. Zum Beispiel merkt sich die Web App auf dem iPhone nicht, welche Seite beim Verlassen der Web App offen war. Die Homeserver App startet immer dort, wo sie geschlossen wurde. Manchen mag das nicht stören, ich empfinde es als extrem nervig.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    Dann deute ich Stefans Aussage in diesem Thread wohl falsch:
                    vielleicht ist da der Wunsch auch der Vater des Gedanken. Denke für Wiregate / Stefan ist smartvisu ein echtes Problem und da redet man es sicher gerne Tod.
                    Naja man wird sehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Was aus einem Satz alles so gemacht wird.

                      Ich habe geschrieben, dass Martin Gleiss "u.a." für uns arbeitet, dass bedeutet "unter anderem" nicht "ausschließlich".

                      Martin hat mittlerweile eine neue Firma für Softwareentwicklung und nimmt Aufträge an. Ich bin sicher, wenn Ihr ihn selbst für etwas beauftragen wollt, dann ist das ebenso möglich.

                      Ich habe mit meiner Sympathie für das Projekt "SmartVisu" nie hinter dem Berg gehalten, einige von Euch haben mich auf den entsprechenden Stammtischen gesehen und ich habe auch hier öfters im Forum öffentlich mein Lob ausgesprochen (soviel zu dem Quatsch ich würde etwas gerne tot reden....).

                      Aus den gemeinsamen Gesprächen haben sich ähnliche Vorstellungen herauskristallisiert die zu gemeinsamen Projekten im Bereich WireGate führten.

                      Ich möchte darum bitten, die Sache nicht zu überinterpretieren. Es ist ein normaler Vorgang, dass sich zwei Unternehmer auf gemeinsame Projekte verständigen.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        Ja, die CV ist bestimmt super... Nur halt nicht schön.
                        Ich hab immer geschrieben, dass ich mir mehr hübsche Designs für die CV wünsche. Mit Metal ist ja ein durchaus gelungenes Design mit dabei.
                        Und Planet zeigt was grundsätzlich möglich ist ohne in die tiefe Trickkiste zu greifen (genau um das zu demonstrieren hatte ich es damals erstellt).

                        => Baut hübsche Designs, da hat jeder was davon!
                        Das können selbst Leute die nicht programmieren können - ich kann halt eher programmieren als hübsch designen...
                        Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                        btw. ist die CometVisu mit ihren Abhängigkeiten zum WireGate und dem beschränkten KNX-Backend ebenso suboptimal.
                        Huch?!?

                        Die CometVisu hat keine Abhängigkeiten zum WireGate!

                        Das WireGate ist Referenzplattform die es ermöglicht die Suche bei Support-Problemen effizient zu gestalten.
                        Da es allerdings von ElabortedNetworks kein Update auf die neueste CometVisu Version gibt (die 0.8er Releases gibt es bald schon seit einem Jahr...) ist es allerdings gut möglich, dass wir die Referenzplattform z.B. zu einem RPi ändern.
                        (Und bevor es hier wiederum Gerüchte gibt: das WireGate bleibt selbstverständlich weiterhin unterstützt. Und durch das dort immer noch verfügbare 0.6er Paket dürfte das WireGate - selbst bei einem manuellen Update auf 0.8.x - weiterhin für den "untechnischen" Anwender die schnellste und einfachste Möglichkeit zur CV sein)
                        Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                        CometVisu mit smarthome.py Backend wäre schon ziemlich gut was Flexibilität und Performance angeht. Nicht so schön bunt aber sehr performant. Auf bunt könnte ich verzichten.
                        Im Gegenteil, meine Empfehlung war immer dem smarthome.py das CometVisu-Protokoll beizubringen.
                        Das geht nicht nur einfach (ich hab's schon in mehreren Sprachen - auch in Python - implementiert), sondern ist auch kompatibel mit älteren Systemen die noch keine Websockets sprechen (und wenn's nur der Proxy-Server der Firma ist...)

                        Übrigens: wer unbedingt will, kann natürlich auch der CV eine weitere Backend-Verbindung geben. Neben dem CometVisu-Protokoll spricht die ja auch OpenHAB
                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        Da brauchen wir nun keine Diskussion los treten. Es ging um den Geschwindigkeitsvergleich. Und da punktet die HS App nun einmal gegenüber der smartVISU (und btw. auch gegenüber der CometVisu).
                        Das finde ich interessant. Um welche Geschwindigkeit geht es (und wie ist's bei den anderen)?
                        • Initialer Seitenaufbau (also Neustart der App)
                        • Initiales Anzeigen der Werte / Zustände (nach Neustart der App)
                        • Seitenaufbau nach Seitenwechsel (also wenn die App schon länger läuft)
                        • Anzeige der richtigen Werte nach Seitenwechsel
                        • Anzeige des richtigen Wertes nach Änderung auf dem Bus (Zeit vom Taster bis Visu)
                        • Übermitteln des Wertes nach einer Aktion auf der Visu bis zum Eintreffen auf dem Bus


                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        [...] aber eine Webvisu hat dennoch andere Nachteile. Zum Beispiel merkt sich die Web App auf dem iPhone nicht, welche Seite beim Verlassen der Web App offen war. Die Homeserver App startet immer dort, wo sie geschlossen wurde. Manchen mag das nicht stören, ich empfinde es als extrem nervig.
                        Das ist aber kein grundlegendes Problem einer Web App.
                        Wenn man so ein Verhalten wünscht, kann man das problemlos auch einer Webseite beibringen (Cookie und Local Storage fallen mir da spontan bereits als zwei verschiedene Möglichkeiten ein. Gibt sicher noch mehr, zusammen mit dem Server sogar noch deutlich mehr...)
                        Angehängte Dateien
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Chris,

                          Niemand stellt die Fähigkeiten der CV in Frage, ich nutze sie immer noch sehr gerne.

                          Dies nur zu Erklärung. Ich will hier weder eine Diskussion darüber entfachen noch das Thema kapern. An andere Stelle kann man das gern noch mal diskutieren.
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Ich hab immer geschrieben, dass ich mir mehr hübsche Designs für die CV wünsche. Mit Metal ist ja ein durchaus gelungenes Design mit dabei.
                            Und Planet zeigt was grundsätzlich möglich ist ohne in die tiefe Trickkiste zu greifen (genau um das zu demonstrieren hatte ich es damals erstellt).

                            => Baut hübsche Designs, da hat jeder was davon!
                            Das können selbst Leute die nicht programmieren können - ich kann halt eher programmieren als hübsch designen...
                            Kann ich verstehen, ich bin auch Programmierer und kein Designer. Dennoch ist die CV für MICH alles andere als hübsch (auch im Design Metal sehen die Buttons und die Paddings zwischen einzelnen Elementen grausam aus) und hat auf dem iPhone auch noch einige funktionale Probleme (Scrollen geht z.B. meist erst im zweiten Anlauf).

                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Um welche Geschwindigkeit geht es (und wie ist's bei den anderen)?
                            Die CV ist gefühlt schneller als die sV, da gebe ich dir recht. Das liegt aber nicht am Protokoll, denn die Daten kommen schnell. Bei der sV dauert nur das Rendering auf schwachbrüstigen Clients sehr lange. Nichts desto trotz ist in meinen Augen die Gira Homeserver App dennoch gefühlt schneller und eine Web App hat einfach weitere Nachteile zumindest auf dem iPhone (die für MICH wichtigste Plattform).

                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Das ist aber kein grundlegendes Problem einer Web App.
                            Wenn man so ein Verhalten wünscht, kann man das problemlos auch einer Webseite beibringen (Cookie und Local Storage fallen mir da spontan bereits als zwei verschiedene Möglichkeiten ein. Gibt sicher noch mehr, zusammen mit dem Server sogar noch deutlich mehr...)
                            Klar kann das eine Web App. Ob das mit Local Storage und Cookies auf dem iPhone möglich wäre, den Zustand zu speichern und die Seite wieder dort zu starten, weiß ich nicht. Ich spreche aber vom momentanen IST Zustand. Und da kann es die Homeserver App, die CV und die sV aber nicht. Das ist Stand heute ein definitiver Nachteil einer HTML5 basierten Visu auf dem iPhone.

                            P.S.: versteht mich nicht falsch... ich war immer Vertreter von HTML5 basierten Visus (egal ob CV, sV oder sonst eine) und finde diese nach wie vor klasse. Aber derzeit möchte ich eine JETZT funktionierende Lösung, die schnell ist und die ich nicht ständig debuggen muss.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                              Was aus einem Satz alles so gemacht wird.
                              Eine mir bekannte ältere Dame sagt da immer: "Wahr müssen die Geschichten net immer sei, aber schö". In diesem Sinne ist doch nichts schöner, als die Gerüchteküche...
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X