Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VDE-Vorschriften

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] VDE-Vorschriften

    Hallo zusammen,

    sorry dass es total OT ist aber ich glaube hier tummeln sich doch ein paar
    Spezialisten bezüglich VDE.
    Da es ja immer zu Unstimmigkeiten kommt wenn es um Vorschriften und Bestimmungen geht,
    wollte ich mir mal ein (oder auch mehrere) VDE-Bücher kaufen.
    Auf der Suche danach im Internet bin ich irgendwie nicht fündig geworden oder
    wurde extremst geschockt.
    Das kpl. VDE-Vorschriftenwerk kostet auf DVD bzw. über Onlinezugang über
    50.000€ !!!!!!!
    Eigentlich würde mir schon Teil 1 und 2 reichen aber auch hier kommen brutale Summen zum Vorschein.
    Weiß evtl. jemand von euch wo ich sowas zu einem annehmbaren Preis beziehen kann?

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

    Danke im Voraus
    Gruß
    Taylor
    Gruß Helmut

    #2
    hallo Taylor,

    wir elektrotechnikermeister (elektromeister) haben auch nicht das komplette werk, brauchen wir auch nicht.... es gibt versionen für verschiedene leute z.b. braucht ein e-hersteller ganz andere vorschriften wie ein kleinbetrieb..... diese vorauswahl ist beim vde verlag zu bekommen......
    außerdem ist es möglich bestimmte einzelne vorschriften, die dich außerhalb deiner normalen tätigkeit interessieren entgeltlich dort zu bekommen. frag einfach beim vde verlag mal an.
    Gruß Pink2

    Kommentar


      #3
      Hallo Pink2,

      den oben genannten Preis hab ich auf der Site von VDE-Verlag gelesen.
      Hier liegt zum Beispiel der Preis für eine "VDE-Auswahl für Elektrotechnik im Bauwesen" bei 6000€.
      Ich denke mal dass hier das Grundwerk für einen Kleinbetrieb "drinsteckt".
      Gibt es noch alternativen oder kann sowas nur vom VDE-Verlag bezogen werden?
      Ist dieser Preis wirklich realistisch?
      Ich mein was rechtfertig den Preis von 6000€ für einen Online-Zugang auf bestimmte Vorschriften?
      Ich bin total bafffffff.....
      Gruß Helmut

      Kommentar


        #4
        Hallo Taylor-Made,

        mich würde mal interessieren, wie speziell Du die Informationen brauchst.

        Ich hatte mir das Buch "Die vorschriftsmaßige Elektroinstallation" vom Hüthig Verlag geholt und das Buch deckt wirklich schon sehr viel ab.

        Das Buch gibt es schon in der 18. Auflage und ist seit Jahrzehnten sowas wie der Klassiker der normgerechten Elektroinstallation für Elektroinstallateure - steht jedenfalls so auf dem Cover...

        Wenn man die vielen VDE-Vorschriften aus dem Buch drauf hat, ist man IMHO schon recht fit...

        CU GUS

        Kommentar


          #5
          Hab mir das Buch mal angesehen, hört sich recht vernünftig an.
          Mir geht es teilweise um recht spezifische Sachen, wie z.B. die Installation
          in Bädern (Bereiche 0,1,2).
          Um Aussenanlagen und deren Vorschrift.
          Dann zum Beispiel um die FI-Schalter. Ich weiß dass es mal Vorschrift
          war mindestens das Bad über einen FI-Schalter laufenzulassen.
          Mittlerweile glaube ich aber dass diese Bestimmung geändert wurde.
          Solche Sachen würde mich interessieren.
          Wahrscheinlich bin ich am besten dran wenn ich mir beim VDE-Verlag
          nur immer den für mich interessanten Teil runterlade und diese dann
          separet bezahle (diese Möglichkeit gibt es nämlich auch).

          Taylor
          Gruß Helmut

          Kommentar


            #6
            Zitat von Taylor-Made Beitrag anzeigen
            Dann zum Beispiel um die FI-Schalter. Ich weiß dass es mal Vorschrift
            war mindestens das Bad über einen FI-Schalter laufenzulassen.
            Mittlerweile glaube ich aber dass diese Bestimmung geändert wurde.
            hat sich rapide geändert..... kurz zusammengefasst nach neuster vorschrift: "alle durch laien betätigte steckdosen über fi".


            Zitat von Taylor-Made Beitrag anzeigen
            wenn ich mir beim VDE-Verlag
            nur immer den für mich interessanten Teil runterlade und diese dann
            separet bezahle (diese Möglichkeit gibt es nämlich auch)..
            bringt dir wahrscheinlich am meisten......

            es gibt noch 3 möglichkeiten:

            1. vielleicht fragst du in einem e-geschäft mal an ob du die vorschriften ausleihen kannst zum durchlesen....... kopieren ist natürlich "strengstens verboten"
            2. fragst mal bei der innung/handwerkskammer nach..... die machen als für "mitglieder" sonderrabatte.
            3. fragst einen schüler der im moment auf der meisterschule befindet..... dort müssen die vde vorschriften für den unterricht angeschafft werden.
            Gruß Pink2

            Kommentar


              #7
              Ausserdem gibt es noch s.g. "Auslegestellen", meistens in grösseren Stadten an der Stadt- oder Unibibliothek. Da kann man die Normen zumindest lesen.

              Es gibt recht gute Fachbücher, z.B. beim Hüthig-Verlag. Man sollte darauf achten dass die Auflage sehr aktuell ist.

              Alternativ gibt es beim VDE-Verlag (via Beuth-Velag) auch diverse Bücher zum Thema, entweder als Überblick



              oder in der "VDE-Schriftenreihe" einzelne Bücher zu bestimmten Themen:





              Von denen habe ich einige und bin recht zufrieden damit.

              Auch wenn lesen bildet: Sich damit rundum fit zu machen ist fast nicht möglich, das Elektrohandwerk ist halt sehr praxislastig und drei Jahre Ausbildung plus Meisterkurs plus Meisterprüfing lassen sich durch reines lesen kaum ersetzen.

              Gruss
              Markus

              Kommentar


                #8
                Vom Bezug der VDE Vorschriften als reine Normen, würde ich eher davon absehen. Das ist etwas für Fachleuchte die sich im Bereich auskennen und Zusammenhänge verstehen. Eine reine Norm ohne Hintergrundwissen zu verstehen ist eine zeitaufwendige Aufgabe und auch nicht immer einfach.

                Besser bringen dich hier Bücher des VDE Verlages weiter. Diese greifen bestimmte Themen auf und nennen dazu VDE Vorschriften. Das beste, hier werden dir die Zusammenhänge gut erklärt und du kommst effektiv und schnell zum Ergebnis.

                Um einen schnellen Überblick einer Elektroinstallation im Eigenheim zu bekommen, empfiehlt es sich auch in einer Fachbuchhandlung ein entsprechendes Buch zu besorgen.

                "Elektroinstallation im Wohnhaus" o.ä.

                Aber, ich bin hier auch der Meinung, informieren ja, anwenden nur mit einem Fachhandwerker der da nochmals drüber sieht.

                Kommentar


                  #9
                  Nur um mal eine Vorstellung zu bekommen:
                  Wie viele Vorschriften/Normen stehen denn so insgesammt in dem kompletten 50k€-Werk drinn?
                  Mfg
                  JH

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Du 1x DIN VDE komplett willst sind das mehrere 100 Einzelnormen, mit den ganzen Unternormen könnte das schon 4stellig werden. Da ist dann alles vertreten vom Zweizeiler bis hin zu Normen die über zig Seiten gehen - und jeden Monaten werden davon etliche geändert.

                    Da sind dann aber auch so Perlen drunter wie z.B.
                    VDE 0161 Teil 100 2003-10 DIN EN 61822
                    Elektrische Anlagen für Beleuchtung und Befeuerung von Flugplätzen -Konstantstromregler (IEC 61822: 2002, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61822: 2003
                    oder - ganz steil:

                    VDE 0170/0171 Teil 14-1 2003-01 DIN EN 62013-1
                    Kopfleuchten für die Verwendung in schlagwettergefährdeten Grubenbauen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen Konstruktion und Prüfung in Relation zum Explosionsrisiko (IEC 62013-1: 1999, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62013-1: 2002
                    wers braucht ...

                    Das was man im EFH braucht sind diverse Einzelnormen aus 0100 und 0800 sowie ggf. noch etwas 0200.

                    Für Elektriker gibt es auch ein Abo als Loseblattordner bzw. DVD mit monatlichen aktualisiereungen, kostet AFAIR um die 1000 Euro, da sind da die wichtigsten Sachen drin.

                    Gruss
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Elektrische Installation in Bädern

                      http://www.inqa-bauen.de/komko/pdf/6_3_0106.pdf

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Elektrisch Installation - Normen für Aussenbereiche

                        http://www.bosecker-verteilerbau.de/...gem-normen.pdf

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Neue Vorschriften für den Einsatz von Fehlerstrom Schutzeinrichtungen

                          http://www.automation.siemens.com/do...ften_sd_de.pdf

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Servus Peter,

                            hab mir die Links zwar noch nicht angesehen aber besten Dank.
                            Traumhaft !!!

                            Gruß
                            Taylor
                            Gruß Helmut

                            Kommentar


                              #15
                              Für den gemeinen Elektriker reicht diese Auswahl aus - die Papierversion spart gegenüber der DVD-Version.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X