Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defekter Homeserver 3 - wer kann ihn mir reparieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Defekter Homeserver 3 - wer kann ihn mir reparieren?

    Hallöchen!

    Habe hier einen Homeserver 3 (umgerüstet auf Facility Server, nicht von mir), der leider regelmäßig von allein neu startet, was ich so beobachtet habe, passiert das ca. alle 1-2 h. Hab hier auch in einem Thread (den ich leider nicht wieder finde) gelesen, dass das wohl nur an einem defekten Teil auf dem Motherboard oder so ähnlich liegen kann, wenn man das Netzteil ausschließen kann. Netzteil kann ich ausschließen, mit dem Netzteil von diesem Homeserver läuft das Ersatzgerät seit Wochen ohne Fehler!

    Wer kann mir helfen und diesen Homeserver reparieren? Bin leider "nur" der Softwaremensch, aber kein Hardwarespezi!

    Bin aus Recklinghausen, wenn es in der Nähe ist, bringe ich ihn vorbei und hole ihn wieder ab, ansonsten über die Kollegen der DHL ;-) Über den Preis für die Reparatur wird man sich sicher einig!

    Grüße

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    #2
    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
    Hallöchen!

    Habe hier einen Homeserver 3 (umgerüstet auf Facility Server, nicht von mir), der leider regelmäßig von allein neu startet, was ich so beobachtet habe, passiert das ca. alle 1-2 h. Hab hier auch in einem Thread (den ich leider nicht wieder finde) gelesen, dass das wohl nur an einem defekten Teil auf dem Motherboard oder so ähnlich liegen kann, wenn man das Netzteil ausschließen kann. Netzteil kann ich ausschließen, mit dem Netzteil von diesem Homeserver läuft das Ersatzgerät seit Wochen ohne Fehler!

    Wer kann mir helfen und diesen Homeserver reparieren? Bin leider "nur" der Softwaremensch, aber kein Hardwarespezi!

    Bin aus Recklinghausen, wenn es in der Nähe ist, bringe ich ihn vorbei und hole ihn wieder ab, ansonsten über die Kollegen der DHL ;-) Über den Preis für die Reparatur wird man sich sicher einig!

    Grüße

    Olaf
    Probier trotzdem mal das Netzteil auszutauschen. Hatte genau das selbe Verhalten und seit dem neuen Netzteil ist alles ok.
    Gruß
    Georg

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      würde auch den Speicher mal tauschen.
      Zuerst mal neu einsetzen, könnte auch am Kontakt liegen.

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        #4
        Vieleicht auch die Debug ansehen. Ich hatte auch mal so einen Fall, und hatte eine Schleife programmiert. Das erkennt man mit dem HS Monitor sehr gut.

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Danke für Eure zahlreichen Antworten!

          @gekraft: Ne, wie geschrieben: Das Netzteil funktioniert seit Wochen an einem anderen Homeserver einwandfrei!

          @Axel: Schleife schließe ich aus, das gleiche Projekt läuft ja auf dem anderen Homeserver, der defekte ist auch nach dem Neustart meist nicht mehr erreichbar, hängt sich irgendwie auf. Wenn ich ihn dann noch einmal manuell neu startet, fährt er wieder sauber hoch.

          @Jürgen: Hhm, das hab ich noch nicht ausprobiert, werde ich heute abend direkt mal machen und berichten - wahrscheinlich dann erst morgen, da ich ja erst beobachten muss, ob er läuft.

          Grüße

          Olaf
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
            Hallo!

            der defekte ist auch nach dem Neustart meist nicht mehr erreichbar, hängt sich irgendwie auf. Wenn ich ihn dann noch einmal manuell neu startet, fährt er wieder sauber hoch.
            Hallo,

            hast Du mal einen Monitor angeklemmt?
            Du hast da zwei Probleme beschrieben:
            Absturz im Betrieb und Bootproblem...

            Gruß Jürgen

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
              @gekraft: Ne, wie geschrieben: Das Netzteil funktioniert seit Wochen an einem anderen Homeserver einwandfrei!
              Hallo Olaf, hatte ich schon so verstanden, ich würde es trotzdem 'mal mit einem anderen Netzteil ausprobieren.
              Gruß
              Georg

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                Das Netzteil funktioniert seit Wochen an einem anderen Homeserver einwandfrei!
                Welches Netzteil meinst Du damit? Der HS3 hat ein externes 12V-Netzteil und eine interne PSU, die aus den 12V die benötigten Spannungen erzeugt. Die interne PSU ist das Teil, das die meisten Probleme verursacht. Eine weitere Schwachstelle in der Stromversorgung ist die 12V-Steckverbindung, die Buchse ist nicht gerade von höchster Qualität.

                Versuchsweise kann man den HS mit einem normalen ATX-Netzteil betreiben. Wenn er dann stabil läuft, sollte man die interne PSU z.B. gegen eine PicoPSU austauschen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Hightech,

                  schaue dir mal die Kondensatoren auf den Board / int.Netzteil an, evtl. macht der ein oder andere "dicke Backen", bzw. wölbt sich an der Oberfläche.

                  Bild:Elkos.jpg - TopfWiki

                  (das Bild ist nicht von mir, es stammt aus folgender Quelle:FAQ TF7700 - TopfWiki)

                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X