Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gebräuchliche KNX-DALI Gateways

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gebräuchliche KNX-DALI Gateways

    Hallo.

    Für künftige Tests sollte ich meine kleine Kollektion KNX-DALI Gateways pflegen. Welche Gateways haltet Ihr für die derzeit/zukünftig gebräuchlichsten?

    Bisher habe ich:
    Siemens 5WG 141-1AB02
    ABB DG/S1.1
    GIRA DALI-Gateway
    IPAS DaliControl SC 16

    Ins Gespräch gebracht wurde schon das Fichier KNX Hager TX216.

    was haltet ihr von denen?
    Welche werden noch verwendet?
    Welche habt Ihr (am häufigsten) verbaut?

    Danke und Gruß, M

    #2
    IPas ist glaube ich m.E. sehr weit verbreitet, auch weil andere firmen (u.a. MDT) das als OEM im Programm haben.

    Allerdings ist da das e64 aktuell, Dein SC16 ist ziemlich historisch...

    Michael

    Kommentar


      #3
      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ebersicht.html

      Kommentar


        #4
        Hey, Danke fürs Feedback.

        Ich dachte mir schon, dass das IPAS nicht mehr sooo zeitgemäß ist.

        Das Siemens 5WG 141-1AB02 ist noch immer Stand der Dinge?

        Die Gateway-Übersicht hab ich schon gesehen, nur sagt sie mir leider nicht, wie häufig die jeweiligen Geräte eingesetzt werden. Ich kann leider nicht einfach alle Gateways testen, die auf dem Markt sind.

        Kommentar


          #5
          Warum ist die Häufigkeit wichtig?

          Kommentar


            #6
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Warum ist die Häufigkeit wichtig?
            Entweder pflegt M. aus Ö. ein sehr seltsames Hobby oder hier versucht jemand, Marktforschung zu betreiben - und ist dabei nicht ganz auf dem aktuellen Stand was es gibt. Fühlt sich an wie Fleissarbeit für Azubi oder Praxissemester.

            Welche Privatperson sammelt warum die doch recht kostspieligen DALI-Gateways? SIs und Installateure kennen ihre Produkte bzw. kriegen über die Hersteller (-Aussendienste) jederzeit problemlos und kurzfristig Teststellungen.

            Wir haben hier nix gegen Marktforschung, dann aber bitte mit offenem Visier.

            Kommentar


              #7
              Ja, richtig, ich arbeite bei Tridonic (gehört zu Zumtobel). Ich muss Vorschaltgeräte und dergleichen auf ihre Kompatibilität mit Hauseigenen und Fremdprodukten testen.
              Da ich das erst seit kurzem mache und die Geräte (mit denen ich testen soll) teilweise arg angestaubt sind und ich bisher noch niemanden gefunden habe, der mir feedback gibt, was er gerne hätte (vermute, so einen gibt's nicht -.-) dachte ich mir, ich versuch's einfach mal damit, selbst aktiv zu werden.

              Falls jemand Bedenken hat: Mit dem Marketing hab ich garnichts zu tun.

              Kommentar


                #8
                Super dass Sie Kompatibilitäts teste machen :-) Aber warum möchtest du denn nur die alte Dali Gws testen?

                Von Siemens, Ipas und Gira/Insta gibt's neue Geräte seit 2013, und Ipas und Insta wird ja auch als OEM-produkte bei mehrere anderen Hersteller verkauft.

                DALI-Gateway Marktübersicht - Geräte - Lexikon - KNX-User-Forum

                Kommentar


                  #9
                  Die will+soll ich eben durch aktuelle, gebräuchliche ersetzen. Deshab frag ich ja nach. Nur hab ich mich bis vor kurzem noch garnicht mit KNX ausgekannt, was die Recherche erschwert.

                  Kommentar


                    #10
                    Moin moin,

                    nur zur Info! Die Lexikon Seite ist nicht ganz korrekt. Laut Datenblatt hat das Siemens KNX/DALI Gateway Twin plus N 141/21 (5WG1141-1AB21) keine Einzeln ansteuern: 64 EVG ODER 16 Gruppen sondern:

                    KNX/DALI GATEWAY TWIN PLUS N 141/21 2X64 DALI EVG, SENSOREN 32 GRUPPEN, 128 EINZEL-EVG

                    Oder ist der Eintrag im Lexikon über die Einzel ansteuerbaren EVG pro Kanal gemeint, im Bezug auf die Twin Funktion.

                    Gruß
                    vonderEhe

                    Kommentar


                      #11
                      Danke vonderEhe, jetzt geändert :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Magdalena Beitrag anzeigen
                        Die will+soll ich eben durch aktuelle, gebräuchliche ersetzen. Deshab frag ich ja nach. Nur hab ich mich bis vor kurzem noch garnicht mit KNX ausgekannt, was die Recherche erschwert.
                        Ich empfehle dann:
                        - Gira/Insta DALI Gateway Plus REG 218000 und
                        - Ipas DaliControl e64 Web.

                        Viellicht auch:
                        - Siemens KNX/DALI Gateway Twin plus N 141/21 (5WG1141-1AB21)

                        Viel Glück!

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für das Feedback, Videonisse.

                          Das Fichier KNX Hager TX216 hat mir mal jemand empfohlen. Was haltet Ihr von dem?

                          Kommentar


                            #14
                            Moin moin,

                            das Hager TX216 ist ein Auslaufmodel und ich glaube auch garn nicht mehr zu haben. Hager hat ein neues Dali Gateway rausgebracht das TYA670D. Wie bereits zuvor erwähnt gibt es einige möglichkeiten. Was ich nur sagen kann, dass wenn man mal so die älteren Narichten über die Auswahl des Dali Gateways durchliest, schwören doch schon viele auf das von Siemens. Wozu meine wenigkeit auch zählt.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Magdalena,

                              setze KNX-DALI-GW aller möglichen Hersteller in großen Mengen ein. Mein Fazit: Die Geräte der Markenhersteller arbeiten so gut wie fehlerfrei. Natürlich gibt es von Zeit zu Zeit kleinere FW-Updates oder Applikationsänderungen. Diese sind aber auch dem Wechsel der Auslegungen des DALI-Standards der Vorschaltgerätehersteller geschuldet.
                              Es gab/gibt mit der Kombination KNX-DALI (zwei DALI-Hersteller treffen aufeinander) schon öfters Probleme. In ca. 95% der Fälle waren es die Vorschaltgeräte, die die Fehler verursachten.
                              Betroffen sind deutsche und auch Hersteller aus den Nachbarländern :-)

                              Muss auch zugeben, daß die Fehler in der letzten Zeit weniger werden.

                              Noch ein Tipp an Euer Marketing: Der gemeine Installateur weiß noch zu wenig über DALI

                              Ich schweife ab.

                              Gruß
                              Dieter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X