Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RS-Flipflop

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS RS-Flipflop

    Leider hat sich bei 2 meiner HS-Projekten das RS Flipflop als Flop erwiesen.
    Der Baustein funktioniert nicht so wie in der Hilfe beschrieben.

    Setzt Ihr diesen Baustein ein?
    Funktioniert bei Eurem HS das RS_FLIPFLOP wie es in der Hilfe beschrieben wird?
    Eventuelle besteht das Problem aber erst bei den neueren Experten.

    Gruss Aendu
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    #2
    Hallo Aendo,
    was funktioniert denn bei dir am RS Flipflop nicht ?
    Kannst du das irgendwie beschreiben ?
    Grüße

    Kommentar


      #3
      Hallo knxfindichgut

      Das RS FlipFlop sendet nicht immer nach dem Reset

      HILFE BESCHRIEB
      Beschreibung
      Erhält Eingang 1 ein Telegramm mit einem Wert ungleich Null, so sendet Ausgang 1 eine 1. Erhält Eingang 2 (Reset) ein Telegramm mit einem Wert ungleich Null, so sendet Ausgang 1 eine 0. Ausgang 2 liefert immer den invertierten Wert von Ausgang 1. Null als Eingangswert (E1 oder E2) liefert keine Ausgangstelegramme.
      Angehängte Dateien
      Gruss Aendu
      HS3/HS2/Pronto/.......

      Kommentar


        #4
        HAbe noch eine kleine Testschaltung aufgebaut.
        Hier die Resultate mit Bemerkungen
        Angehängte Dateien
        Gruss Aendu
        HS3/HS2/Pronto/.......

        Kommentar


          #5
          Ich habe das Problem vor geschätzt 5-6 Jahren der DaCom gemailt und auf der darauffolgenden L&B Gira noch einmal beschrieben - jede Reaktion ist ausgeblieben. Ich verwende den Baustein einfach nicht.
          Gruß, Rainer

          Kommentar


            #6
            unglaublich

            Ja, ich verwende den Baustein nun auch nicht mehr.
            Aber es kann ja nicht sein dass diese Problem seit Jahren besteht und nichts unternommen wurde
            Das dieser Baustein nicht einfach umprogrammiert wird ist erklärbar. Projekte die so programmiert sind und laufen, könnten danach ev. nicht mehr richtig funktionieren, wenn diese neu in den HS geladen würden.
            Also wäre die Lösung einen neues RS-FlipFlop (v2) zu erstellen und dies in die Bibliothek aufzunehmen. (Aber man müsste dann zu geben , dass es einen Fehler in den Bausteinen gibt.......

            Die Firma Feller hat sich nun auch bei DaCom gemeldet.
            Aussage DaCom: Problem gesehen, aber in nächster Zeit ist kein Release vorgesehen.

            Werde wohl diesen Baustein aus der Software entfernen, so dass ich nie in die Gefahr laufe den Baustein plötzlich wieder zu verwenden.
            Experte meldet sich dann schon, wenn man ein Projekt öffnet das das RS-FlipFlop verwendet

            Ein Projekt mit RS-FlipFlops hatte ich übernommen und musst etwas kleines daran umprogrammieren. Danach funktionierte die Anlage nicht mehr richtig. Ich suchte natürlich den Fehler nie an einem so "einfachen" Baustein.

            An eine anderen Projekt öffneten sich die Nachtauskühlunsfenster immer nur nach einen neu laden des HS.

            Ich habe also Stunden Verbraten, die ich besser investieren hätte.
            Eigentlich sollte ich DaCom/Feller diese Umtrieb mal in Rechnung stellen, mal sehen was dann passiert.
            Gruss Aendu
            HS3/HS2/Pronto/.......

            Kommentar


              #7
              Es geht im digitalen Zeitalter einfach nichts verloren:

              Code:
              -------- Weitergeleitete Nachricht --------  
              Betreff: Baustein 9089 / RS-FlipFlop im HS
              Datum: Mon, 7 Jul 2008 22:54:00 +0000
              Von: Rainer ***
              An: '***@dacom-homeautomation.de'   
              
              Hallo Herr  ***,  
                 
              nach meinem  Verständnis ist im Baustein 9089 / RS-FlipFlop
              die für die sbc-Eigenschaft  gesetzte Bedingung (EI==0) nicht mit "or", 
              sondern mit "and" an die jeweilige  EC-Bedingung zu verknüpfen. 
              Ich bitte um gelegentliche  Prüfung.
                 
              ### BS :  RS-FlipFlop
              5001|9089|2|2|0|0|1
              5002|9089|1|0 #Signal
              5002|9089|2|0  #Reset
              5004|9089|1|0|0|2 #A1
              5004|9089|2|1|0|2 #A2 neg
                
              #  5012|9089|0|"((EI==0) or EC[1]) and  (EN[1]<>0)"|"1"|""|1|0|0|2
              5012|9089|0|"(EI==0) and EC[1] and  (EN[1]<>0)"|"1"|""|1|0|0|2
              
              #  5012|9089|0|"((EI==0) or EC[2]) and  (EN[2]<>0)"|"0"|""|1|0|0|2
              5012|9089|0|"(EI==0) and EC[2] and  (EN[2]<>0)"|"0"|""|1|0|0|2
                 
              --
              Mit freundlichen Grüßen aus  Mönchengladbach
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                #8
                Angaben sind i.O.

                Hallo Taxus
                habe den Baustein nun selber angelegt, habe ja einen eigenen Nummernkreis.
                Deine Angaben sind korrekt und der "RS_FlipFlop_built_2014_sbc" funktioniert.
                Könnte den Baustein öffentlich machen. Aber die Korrektur/Entwicklung kommt von dir, daher müsstest du das O.K. geben (wenn der Baustein unter meinem Namen läuft)...
                Gruss Aendu
                HS3/HS2/Pronto/.......

                Kommentar


                  #9
                  So eitel bin ich nicht, dass das in meinem Nummernkreis liegen müsste, also mach' mal .
                  Vorschlag: Einsortierung im selben Subordner "Weitere Bausteine" wie das Original, dann ist das später jederzeit augenfällig und führt zu einer bewussten Auswahl.
                  Und bringe doch bitte im Baustein und/oder der Hilfedatei dazu noch einen Link auf diesen Thread an, damit künftige Anwender gleich erkennen, warum es eine V2 gibt.
                  Merci!
                  Gruß, Rainer

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X