Hallo zusammen,
ich habe hier schon einiges gelesen. Und bedanke mich an dieser Stelle für die vielen hilfreichen Beiträge.
Ich habe bei uns im Neubau die MDT-Glastaster mit Temperatursensor verbaut.
Die Grundfunktionen in der ETS habe ich auch hinbekommen. Sprich meine Lampen gehen an und meine Jalousien machen im groben und ganzen auch was sie sollen (Positionierung usw.) .
Ich habe bei mir noch eine WagoSteuerung mit KNX-Klemme verbaut wo etliche Ein und Ausgänge dran sind.
Das Paket soll nun mein Gira Homeserver3 abrunden.
Als erstes erkläre ich mal den Aufbau von unserer Heizungsanlage:
Wir heizen mit einem Holzvergaser. Dieser beschickt einen 2000L Pufferspeicher. Diese beiden Komponenten stehen bei uns auf dem Hof in einem neben Gebäude. Von hier kann ich eine Pumpe ansteuern die mir das Warmwasser über eine Fernwärmeleitung zu unserem Neubau rüber schickt.
Bei uns im Haus (Zwei Wohneinheiten) geht es weiter auf eine Pumpe die den Warmwasserspeicher beschickt und auf zwei 3Wege-Mischer mit Pumpe womit ich jeweils die Vorlauftemp. für die FBH in den beiden Wohnungen Regeln kann.
Nach dem Mischer geht es dann auf die Verteiler für die FBH. Hier kann ich jeden Heizkreis einzeln ansteuern. Verbaut sind hier normale Motoren die entweder auf oder auf zu sind.
Die Reglung habe ich mir folgender maßen vorgestellt.
Der Homeserver bekommt die aktuellen Ist-Werte von den Raumfühlern.
Dieser soll die komplette Reglung übernehmen. Über die Visu möchte ich die Sollwerte vorgeben. Wenn geheizt werden soll dann möchte ich das Signal an die Wago weiterreichen und über den Ausgang ein Relais ansteuern an dem der Motor von dem Heizkreis hängt.
Meine Frage ist jetzt: Mit welchen Reglern kann ich jetzt am besten die Einzelraumreglung machen?
Wie macht es Sinn die Vorlauftemperatur zu bestimmen? +10Grad zu kleinsten ist Temperatur?
Was sind meine groben Anhalts werte zur Einstellung der Regler?
Um die Mischer anzusteuern habe ich gelesen das ist das am Besten über einen Jalousieaktor lösen kann bei dem ich die Zeit zum Auf-Zu fahren einstelle und das dann über die Positionierung mache. Ist das Richtig?
Ich habe keinerlei Erfahrung mit dem Homeserver. Deswegen hoffe ich das ihr ein wenig nachsichtig seid wenn ich manches nicht sofort verstehe.
Das sind viele Fragen und ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Projekt helfen.
ich habe hier schon einiges gelesen. Und bedanke mich an dieser Stelle für die vielen hilfreichen Beiträge.
Ich habe bei uns im Neubau die MDT-Glastaster mit Temperatursensor verbaut.
Die Grundfunktionen in der ETS habe ich auch hinbekommen. Sprich meine Lampen gehen an und meine Jalousien machen im groben und ganzen auch was sie sollen (Positionierung usw.) .
Ich habe bei mir noch eine WagoSteuerung mit KNX-Klemme verbaut wo etliche Ein und Ausgänge dran sind.
Das Paket soll nun mein Gira Homeserver3 abrunden.
Als erstes erkläre ich mal den Aufbau von unserer Heizungsanlage:
Wir heizen mit einem Holzvergaser. Dieser beschickt einen 2000L Pufferspeicher. Diese beiden Komponenten stehen bei uns auf dem Hof in einem neben Gebäude. Von hier kann ich eine Pumpe ansteuern die mir das Warmwasser über eine Fernwärmeleitung zu unserem Neubau rüber schickt.
Bei uns im Haus (Zwei Wohneinheiten) geht es weiter auf eine Pumpe die den Warmwasserspeicher beschickt und auf zwei 3Wege-Mischer mit Pumpe womit ich jeweils die Vorlauftemp. für die FBH in den beiden Wohnungen Regeln kann.
Nach dem Mischer geht es dann auf die Verteiler für die FBH. Hier kann ich jeden Heizkreis einzeln ansteuern. Verbaut sind hier normale Motoren die entweder auf oder auf zu sind.
Die Reglung habe ich mir folgender maßen vorgestellt.
Der Homeserver bekommt die aktuellen Ist-Werte von den Raumfühlern.
Dieser soll die komplette Reglung übernehmen. Über die Visu möchte ich die Sollwerte vorgeben. Wenn geheizt werden soll dann möchte ich das Signal an die Wago weiterreichen und über den Ausgang ein Relais ansteuern an dem der Motor von dem Heizkreis hängt.
Meine Frage ist jetzt: Mit welchen Reglern kann ich jetzt am besten die Einzelraumreglung machen?
Wie macht es Sinn die Vorlauftemperatur zu bestimmen? +10Grad zu kleinsten ist Temperatur?
Was sind meine groben Anhalts werte zur Einstellung der Regler?
Um die Mischer anzusteuern habe ich gelesen das ist das am Besten über einen Jalousieaktor lösen kann bei dem ich die Zeit zum Auf-Zu fahren einstelle und das dann über die Positionierung mache. Ist das Richtig?
Ich habe keinerlei Erfahrung mit dem Homeserver. Deswegen hoffe ich das ihr ein wenig nachsichtig seid wenn ich manches nicht sofort verstehe.
Das sind viele Fragen und ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Projekt helfen.
Kommentar