Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Homeserver Initialinstallation , Tipps gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Homeserver Initialinstallation , Tipps gesucht

    Hi Leute

    gleich vorweg: ich hab die suche bemüht und das WIKI . leider hab ich noch ein paar fragen.
    nächste woche krieg ich meinen homeserver vom elektrofachbetrieb *g*.
    jetzt bin ich schon ganz aufgeregt und kann es nicht mehr erwarten.


    ein firmware update möchte ich nicht gleich ganz am anfang machen, mit firmware updates steh ich ein wenig auf kriegsfuß *g*. mal sehen welche version oben ist auf dem HS.

    1) kann ich mit der aktuellen expertenversion 2.3.081110 auch den HS programieren ohne FW update machen zu müssen ? glaube nicht oder ? wegen der Quad Client Funktion oder?

    2) der HS hat standardmässig 192.168.0.11 als Ethernet IP ?, ist da ein projekt auch schon oben (demo) oder muss ich erst ein eigenes aufspielen.

    3) geht das erste aufspielen schon über ethernet oder muss das erste mal das rs232 kabel ran ??

    4) ist es sinnvoll erstmal das demoprojekt von gira etwas anzupassen (ipadresse usw) und mal einfach zu testen ? oder ist das nicht so gut ?

    5) gibt es irgendwo eine anleitung die die erstinbetriebnahme zeigt. (eib.tech) hat mal eine gute anleitng gemacht für den N146 Router glaub ich.

    wäre super wenn ihr mir da helfen könntet.

    fg martin

    #2
    Vorwort: Unsinn, das klappt.

    1. nein
    2. ja, aber kein Projekt
    3. rs232
    4. sinnvoll
    5. ja, von helmut lintschinger in verbindung mit dem N146, sonst nichts
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      matthias hat mir gerade die ganze arbeit abgenommen. ;-)

      zur firmware..

      matthias hat recht! mach gleich die neue drauf, dann kannst du auch schon den neuen experten verwenden. es passiert wirklich nichts.
      dort ist dann auch gleich das muster vom quad mit drauf.
      glück auf

      günther

      Kommentar


        #4
        Martin,

        super, wieder einer mehr in der HS-Gemeinde.

        Du brauchst dir definitiv keinen Kopf zu machen, auf dass deine Erstinstallation
        in die Hose gehen könnte.

        Solltest du etwas abschießen, was ich aber nicht glaube, wird dir hier...wie immer... professionell geholfen!!!
        Gruß Jörg.


        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
        (Steve Jobs)

        Kommentar


          #5
          Danke Matthias und blue04 und Dundi

          Habe mir soeben die Firmware von Gira runtergeladen. "gira_hsfs_exp23_v081124_FINAL_setup_QC"

          In der Anleitung steht noch kein Vista beim FW update, hat das schon jemand mit VISTA probiert, oder sollte ich mir schnell noch ein Xp aufsetzen auf ein Testnotebook zum flashen?

          1) HS auspacken, aufbauen und mit mittels beigelegten rs232 Kabel mit Notebook verbinden.

          2) Firewall/Virenschutz deaktivieren am PC

          3) "gira_hsfs_exp23_v081124_FINAL_setup_QC" am Notebook installieren

          4) unter C:\Programme\Gira\HS+FS\exp23\DE\firmware das firmupd1 oder 2 ausführen (kommt auf die COM Schnittstelle an)

          5) nach dem starten der *.bat den Homeserver zum ersten mal einschalten und warten bis das FW update durch ist, nach der übetragung dauert es dann noch 5 min. (gesamt 10min.) bis der Hs 3 mal piepst.

          6) der HS sollte dann mit automaitsch neutarten und mit dem DEMO projekt hochfahren, oder muss ich das DEMOprojekt noch aufspielen??

          hab ich das richtig mir zusammengedacht ??

          fg martin

          Kommentar


            #6
            Lauft auch unter Vista.

            Er startet nach dem FW-Update automatisch, danach dann das DEMO-Projekt mit Bilder+Ansagen übertragen.
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              danke für die tipps.


              d.h. ich kann auch gleich beim ERSTEN mal einschalten die Firmware updaten oder soll ich das ding einmal so hochfahren ??. manche geräte machen beim ersten mal einschalten einem check oder ähnliches.

              ich glaube ich werde eine Step for Step anleitung mit Bildern machen und hier posten damit andere auch davon profitieren.

              Kommentar


                #8
                Hallo!
                Bei mir war schon am Mittwoch Bescherung, der Homeserver ist da!
                Firmewareupdate klappte problemlos. Allerdings wußte ich Dank des Forums, dass man den COM-Port umstellen kann (Ich brauche die 4).
                Nur die Vergabe der neuen IP per RS232 klappte nicht, der Experte hat sich beim Übertragen aufgehängt. Hoffentlich liegt es nicht an Vista.
                Aber vielleicht lags auch daran, dass es bereits 24 Uhr war.
                Heute abend gehts weiter ....

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hauslesbauer Beitrag anzeigen
                  dass man den COM-Port umstellen kann (Ich brauche die 4).
                  ....
                  da gehe ich jetzt mal davon aus das du einen USB auf rs232 benutzt wenn du den COM4 brauchtest, bzw die schnittstelle von com4 auf com 1 umdrehen musstest. ob das jedoch so geschickt ist mit dem USB adapter....

                  wir in der firma (bin server admin) haben immer Notebooks mit "richtiger" com schnittstelle (oder port replicator) da manche gerate der adapter nicht gefallt, könnte auch das prob. sein das dein experte hangengeblieben ist.

                  ich wünsch dir auf jeden fall viel erfolg mit dem übertragen ...>> TOI TOI TOI

                  fg martin

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
                    danke für die tipps.


                    d.h. ich kann auch gleich beim ERSTEN mal einschalten die Firmware updaten oder soll ich das ding einmal so hochfahren ??. manche geräte machen beim ersten mal einschalten einem check oder ähnliches.

                    ich glaube ich werde eine Step for Step anleitung mit Bildern machen und hier posten damit andere auch davon profitieren.
                    du kannst in auch einmal hochfahren...passiert ja nichts.

                    dann ausschalten.

                    dann rs 232 dran und das firmware update starten. das sagt dir dann.

                    gerät einschalten. dann einfach wieder einschalten. es kommt dann eine
                    anzeige, die dir den fortschritt und die zeiten zeigt.
                    glück auf

                    günther

                    Kommentar


                      #11
                      wenn ich in der ETS die Rs232 FT1.2 Schnittstelle hinzufüge und ihr die Adresse 1.1.2 gebe
                      und damit dann direkt meine 2 Gerate (Demoeinbau in der Wohnung >Dimmer, PWM<) parametriere ist das in ordnung.

                      so jetzt hat die schnttstelle die 1.1.2 > OK

                      wenn ich jetzt mit der ETS (iETS) über den HS parametrieren will, stecke ich die FT1.2 Schnittstelle an den HS und im Experten muss ich dann nur mehr unter Projekteinstellung EIB&IETS die Physikalische Adresse derzeit (15.15.255) auch auf 1.1.2 abandern oder ?
                      sonst würde der HS der schnittstelle gleich wieder die 15.15.255 adresse verpassen, richtig so ??

                      natürlich muss ich dann noch in der ETS auf IP(EIBlip/IP) umstellen und die IP vom HS eingeben.

                      d.h. mann sollte wenn ich die schnittstelle in der ETS habe und sie für den HS verwenden möchte jeweils die gleiche adresse für die schnittstelle einstellen. Korrekt ??

                      grüße martin

                      Kommentar


                        #12
                        Hab mal meine Einstellungen gepostet

                        in verbindung mit der ETS so richtig ??
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Sollte so passen..
                          Ich glaube Du machst Dir unnötig viele Sorgen Es hört sich so an, als wäre alles verstanden worden und es ist eigentlich - auch das updaten - wirklich ziemlich schmerzfrei..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
                            ich glaube ich werde eine Step for Step anleitung mit Bildern machen und hier posten damit andere auch davon profitieren.
                            Die gibts schon, schau mal hier:
                            https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=2173

                            Kommentar


                              #15
                              Also erstmal ein großen DANKE an alle!!!!!
                              Mit eurer Hilfe hab ichs geschafft.

                              Heute hab ich den HS3 bekommen, genauso wie Gira Dimmer, Gira Präsenzmelder komfort und IRTRANS

                              HS update war wirklich leicht, genauso wie die Inbetriebnahme vom IRtrans.
                              Ich kann auch schon UDP Befahle an den IRTRANS schicken. Morgen werd ich in der Wohnung den Dimmer und PM montieren.

                              Den verflixten kleinen grünen ETS Dongle kann man echt leicht verlieren wenn man nicht aufpasst. jetzt hängt er an der Leine


                              Achja, die Physiklische Adresse im Experten für den HS, ist das sie selbe Adresse wie von der FT1.2 Schnittstelle oder müssen die Adressen vom HS und Schnittstelle unterschiedlich sein ?? das hab ich noch nicht ganz geschnallt .....

                              fg martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X