Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver 4 und ETS verbinden!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Homeserver 4 und ETS verbinden!

    Hallo Forum!

    Ich habe mal eine kurze Frage bezüglich Homeserver!

    Habe jetzt ja soweit einiges bei mir zuhause programmiert und es funktioniert fast alles soweit wie ich mir es vorstelle! Die anderen Sachen wo nicht funktionieren schiebe ich gerade vor mich hin!

    Nun nehme oder versuche ich seit 2 Tagen meinen Homeserver Inbetrieb zu nehmen!
    Ganz kurz der Stand!

    - Benutzergruppe Standard zum Versuch eingegeben
    - Benutzereinstellungen vorgenommen
    - Gebäudestruktur angelegt (Erdgeschoss:Wohnzimmer:LED Spot) etc. inkl. Symbole
    - Verbindungen zu den jeweiligen Schnittstellen Schaltobjekt und Statusobjekt hergestellt

    Nun meine Frage wenn ich mit dem Quadclient jetzt auf meinen Homeserver zugreife sehe ich meine Räume klicke ich auf Wohnzimmer geht der Reiter LED Spot auf und ich sehe mein Ein/Aus!

    Jetzt klicke ich drauf aber es tut sich nichts! Ich vermute mir fehlt immer noch die Verbindung zwischen Homeserver und Ip Router! Wo muss ich da was einstellen und wie?

    Wenn ich vom Ipad aus auf meinen Homeserver zugreife, sehe ich zwar den gleichen Aufbau aber mir fehlt die Ein/Aus Taste es ist also nicht wie auf dem PC warum?

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Möchte nicht weitermachen bevor ich mal im Wohnzimmer über das Ipad bzw. PC mal ein Licht aus und einschalten kann!

    Bedanke mich schon im voraus

    grüßé JEM

    #2
    Hi,

    schau mal im Experten unter Projekteinstellung ----> EIB & iETS. Dort kannst du die Schnittstelle wählen. Standard ist USB, dort musst du dann dein IP-Router eintragen und schon sollte es laufen.

    Gruß benji

    Kommentar


      #3
      Hallo

      Schick mal einen Screenshot Deiner Projekteinstellungen.
      Bezüglich Ipad: Du musst die entsprechenden Designs im Quadclient auswählen. Hab gerade den Experten nicht hier und kann Dir auswendig nicht sagen welches.

      Wie gesagt, schick mal Screenshots. Ohne die wird es schwierig Dir zu helfen.

      Markus

      Kommentar


        #4
        Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
        Hallo

        Schick mal einen Screenshot Deiner Projekteinstellungen.
        Bezüglich Ipad: Du musst die entsprechenden Designs im Quadclient auswählen. Hab gerade den Experten nicht hier und kann Dir auswendig nicht sagen welches.

        Wie gesagt, schick mal Screenshots. Ohne die wird es schwierig Dir zu helfen.

        Markus
        Update: Zeitliche Überschneidung mit der Antort meines Vorredners: Der Tipp sollte Dich schon weiter bringen.

        Kommentar


          #5
          Für das iPhone/iPad muss im QuadClient das Design 5 & 6 aktiviert sein. Allerdings bekommst du auf dem iPad nichts angezeigt wenn diese Designs nicht aktiviert sind.

          Gruß

          Kommentar


            #6
            #
            Also irgendwie klappt es doch nicht das sind meine Einstellungen! Die habe ich davor auch gehappt! Irgendwo ist da ein Haken?????


            Bevor ich jetzt noch lange Suche wo finde ich den das Design 5 und 6?

            grüße und danke
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hallo
              Design im QC unter Allgemeines - Design
              Welche IP hat dein IP Router ?
              Hier die Beschreibung von Helmut : https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=28

              Kommentar


                #8
                Ip Adresse hat mein Router

                IP Config 1 : 224.0.23.12
                IP Config 2: 192.168.2.11 ( da habe ich mal dasselbe geben wie mein Homeserver es auch hat)
                IP Config 3: 192.168.2.1

                grüße

                Kommentar


                  #9
                  mein Fehler !!ich meine die Physikalische Adresse in der ETS
                  welche Physikalische Adresse hat der Homserver in der ETS

                  Kommentar


                    #10
                    Verstehe jetzt die Welt nicht! Mit sovielen Ip und physikalischen Adressen

                    Physikalische Adresse ist am IP Router (Alle Geräte)
                    1.1.0

                    Wenn ich bei ETS unter Kommunikation gehe hat der Ip Router eine
                    IP Adresse von 192.168.2.106 und physikalische Adresse von 1.1.253

                    Der Homeserver habe ich mit 192.168.2.11 versehen! Unter HSList hat der Homeserver auch 1.1.0



                    grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Hier mal meine Einstellungen in der ETS und Experte
                      wo du die 1.1.0 hast muss die Adresse des Homservers rein (bei mir 1.1.40)

                      Gruß Udo
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        ich glaube hier werden ein paar Dinge verwechselt. Wenn du in der ets über den Homeserver auf den Bus möchtest dann gibst du in der ets die IP vom Homeserver ein.

                        Im Experten gibt du unter Kommunikation die IP des IP Routers an.
                        Diese kann dann in deinem Fall nicht 192.168.2.11 sein. 192.168.2.1 ist auch ungewöhnlich da dies dein Gateway ist. Wenn die Einstellungen in der ETS so sind wie du sagtest dann müsste sie 192.168.2.106 sein.

                        Die phys. Adresse des IP Routers kann nicht 1.1.0 sein, diese Adresse nutzt man für Linienkoppler oder Verstärker und sollte frei bleiben.

                        Gruß Benjamin

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von benji Beitrag anzeigen
                          Die phys. Adresse des IP Routers kann nicht 1.1.0 sein, diese Adresse nutzt man für Linienkoppler oder Verstärker und sollte frei bleiben.
                          Warum nicht? Der IP-Router kann auch als LK fungieren, wenn die Hauptlinie IP ist. Das wäre in dem Fall doch so. Dann bekommt der HS eine PA mit 1.0.x.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Jungs es hat funktioniert nach xten Versuch und hin und her!

                            Hier mal ein paar Bilder von meinen ganzen Einstellungen!

                            Dem Homeserver selber habe ich die IP Adresse

                            192.168.2.11 gegeben und physikalische Adresse ist 15.15.1

                            Falls jemand die gleichen Probleme haben sollte!

                            Komponente

                            Gira IP Router
                            Homeserver 4
                            Experte 4.2
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X