Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung Standby Schaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Heizung Standby Schaltung

    Hallo.
    Ich programmiere grad die Betriebsartumschaltung meiner Heizung und hab noch folgende Frage dazu:
    Wenn ich das Haus verlasse schaltet der Heizungsaktor ja um auf Standby und ändert den Sollwert somit auf 19°C
    Wenn jedoch die Betriebsart auf Frostschutz steht, da ich evtl. gerade die Heizung nicht benötige oder schon abgeschaltet habe, und ich dann das Haus verlassen. Dann schaltet ja der Aktor wieder auf Standby und änder ja wieder den Sollwert auf 19°C.
    Muss ich da wirklich eine Logik im HS dazwischen schalten oder gibts ne Lösung ohne Logik?

    #2
    Hallo Kollege..

    lies dir das mal durch

    http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_H...funktionen.pdf

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hi. hab mir das ganze mal durchgelesen. finde aber keine antwort auf meine frage.
      die Heizung mit Betriebsartvorwahl und sollwertverschiebung, sowie Frostschutz bei offenen Fenster läuft bei mir schon alles wunderbar.
      Finde eben nur keine Antwort darauf wie der Standby-Betrieb bei Abewenheit verhindert wird wenn vorher Frostschutz aktiv war.
      viele grüße

      Kommentar


        #4
        Wie bekommt den dein aktor mit das das Haus verlassen ist?

        Kommentar


          #5
          bisher noch gar nicht. mir fällt eben nur die lösung pber eine hs logik ein die dann die betriebsart umschaltet sobald das haus den status "verlassen" hat

          Kommentar


            #6
            Okay nochmal was machst du das der Regler von Frostschutz auf standby umschaltet? Das macht der aktor bestimmt nicht von selbst.

            Kommentar


              #7
              im moment mache ich gar nichts. dachte es gibt evtl. eine möglichkeit das ganze zu lösen. die anderen betriebsarten kann man direkt per GA anwählen. die Betriebsart Standby dann so wie ich das hier raushöre nur über das 1 Byte Objekt?!?

              dann wäre aber für mich noch die frage was passiert wenn der aktor im frostschutz ist und ich über die NAchtabsenkung die Betriebsart "Nacht" am Heizungsaktor anwähle. muss aber eingestehen das hab ich noch nicht probiert. kann morgen auch erstmal einen versuch starten.

              Kommentar


                #8
                Dein Problem ist mir unverständlich dann mach doch einfach nichts dan bleibt dein aktor im Frostschutz betrieb.

                Kommentar


                  #9
                  ich hab folgendes vor mit beispiel nachtabsenkung:
                  jeden abend schalte ich eine GA um auf Nacht und am morgen wieder auf Tag.

                  diese GA soll die Heizung auf die Betriebsart "Nacht" schalten und senkt somit die Temperatur um 2°C ab.

                  wenn ich jetzt einen Raum habe, der gerade nicht geheizt werden soll schalte ich ihn in der Visu oder am Taster auf Betriebsart "Frostschutz" und somit auf theoretisch 7°C. Die Ventile bleiben also zu.

                  jetzt wird es Abend und das Objekt "Tag/Nacht" schaltet den Heizungsaktor auf die Betriebsart "Nacht" um und die Temperatur erhöht sich somit auf 21°C - 2°C = 19°C (Komforttemp. - Nachtabsenkung)

                  das finde ich aber eher unvorteilhaft, da ich ja den regler von hand auf "Frostschutz" geschaltet habe um diesen Raum nicht zu heizen.

                  also müsste meines erachtens eine Logik davor die erkennt:
                  Bei Betriebsart "Frostschutz" keine Nachtabsenkung durchführen.

                  Oder denke ich zu kompliziert und es gibt eine Intelligenz im Heizungsaktor dafür?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    Wenn Frostschutz Aktivert ist wird nicht auf Nacht umgeschaltet. Laut Handbuch 4.5.2.

                    Weil Frostschutz hat höhere Prio als Nacht. Und wenn Frostschutz aktivier ist kannst du auch nicht in den Standby Modus wechseln.

                    VG
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      das ist ja schonmal eine gute nachricht.
                      aber laut handbuch kann man auf komfort umschalten. also wenn der status Tag/Nacht auf Tag umspringt schaltet die heizung ja wieder in den komfort modus. dann also doch ne logik dazwischen oder?

                      Kommentar


                        #12
                        Nein, schau dir nochmal Kapitel 4.5.2 und 4.5.3 an!

                        Kommentar


                          #13
                          Super! Danke!
                          jetzt hab ichs kapiert.
                          hatte nicht getestet wie sich die betriebsarten verhalten wenn sie direkt über die jeweiligen KOs angesteuert werden. hatte nur immer über das 1byte objekt geschaltet und geschaut was passiert.
                          also wenn die betriebsart frostschutz ist, schalten die KOs für Nacht und Komfort gar nichts.
                          Also beim Haus verlassen einfach "nacht" und "Komfort" auf 0 schalten
                          ----> schaltet automatisch auf Betriebsart "Standby" um

                          Beim Haus betreten "Nacht" und "Komfort" auf 1 schalten
                          ----> schaltet auf Betriebsart "Komfort" um

                          Beim schlafen gehen "Nacht" auf 1 und "Komfort" auf 0 schalten
                          ----> schaltet auf Betriebsart "Nacht" um

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            wie Jürgen schon sagte, es gibt Prioritäten der Betriebsarten. Und auch globale Abschaltunsmöglichkeiten.
                            Zu Deiner Frage nach Standby: Du kannst Standby nicht direkt einschalten, weil es die Default-Betriebsart ist. Wenn also keine andere an ist, bist Du im Standby.
                            Ein Beispiel bei den Prioritäten Frostschutz/Nacht/Komfort/Standby:
                            Jedes Fenster schaltet Frostschutz ein/aus.
                            Nacht wird per Uhrzeit ein-/ausgeschaltet.
                            Über Glastaster schaltet man Komfort ein/aus.
                            Ein HLK-Kanal vom PM schaltet Komfort wieder aus.
                            Das funktioniert alles Kollisionsfrei, da der Aktor die Prioritäten regelt.
                            Explizit gesagt: Am Tag bei geschlossenem Fenster und leerem Raum ist dieser Raum im Standby.

                            Du solltest es vermeiden, mehrere KO gleichzeitig schalten zu müssen.
                            Hoffe, das hilft.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              leider hab ich nicht in jedem raum einen PMs verbaut.
                              werde es dann wohl so lösen müssen:

                              bei haus betreten schalte ich das KO Komfort auf 1 und auch nach auf 1
                              ---> komfort ist aktiv.

                              beim schlafen gehen schalte ich komfort aus
                              ---> nacht ist aktiv

                              beim aufstehen schalte ich komfort wieder auf 1
                              ---> komfort ist aktiv

                              beim haus verlassen schalte ich Komofrt und Nacht wieder auf 0
                              ---> Standby ist aktiv

                              Bei offenen Fenster schalte ich in diesem Raum Frostschutz auf 1
                              ---> nur der eine raum ist auf Frostschutz

                              Wenn ich einen Raum komplett abschalten will, schalte ich in der Visu oder am Taster Frostschutz auf 1
                              ---> egal welche Telegramme auf den anderen Betriebsarten ankommen. der kanal bleibt auf Frostschutz

                              für das An-/Abwesend und Wach/Schlafen hab ich eh schon jeweils eine GA die den Status kennt. sollte also kein Problem mehr darstellen. Muss nur noch schaun ob es bei FBH auch wirklich Sinn macht bei offenen fenster in Frostschutz zu schalten. aber das ist wieder ein anderes Thema


                              Vielen Dank für die Hilfe! Hätte das ohne euch nicht hinbekommen.




                              PS
                              Allerdings hab ich grad noch eine Stolperfalle gefunden:
                              Ich schalte einen Raum weil ich ihn nicht heizen will auf Frostschutz.
                              Jetzt öffne ich ein Fenster in diesem Raum und schließe es wieder
                              dann springt die Betriebsart aber auf Standby um.
                              Ich möchte diesen Raum aber nicht Heizen, da ich ihn ja von hand auf Frostschutz gesetzt hatte....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X