Hallo,
ich möchte gerne meine Lüftung im Keller bei deinem bestimmten Feuchtigkeitswert aktivieren/deaktivieren.
Die Lüftung hat einen konventionellen Regler für die Geschwindigkeit und Schaltung des Lüfters.
Meine Lösung wäre der Gira - 210403 - CO2 FT Sensor KNX. Hier kann ich einen Grenzwert für die Feuchtemessung definieren und eine Aktion aufrufen (Ein- oder Aus-Telegramm an den Bus). Das würde mir dann die Stromzufuhr über einen Schalaktor steuern.
Ich finde diese Lösung allerdings mit über 200 Euro für den Gira-Sensor sehr teuer. Außerdem kann ich so nur an oder Ausschalten. Die Lüftergeschwindigkeit müsste ich dann Fest am konventionellen Regler einstellen.
Welche alternativen könnt Ihr mir vorschlagen? Ich denke auch über das Gira-Logikmodul nach... Habe da aber bis jetzt noch null Erfahrungen. (Das würde ich dann natürlich für mehr Dinge nutzen als nur die Kellerlüftung.)
Danke
ich möchte gerne meine Lüftung im Keller bei deinem bestimmten Feuchtigkeitswert aktivieren/deaktivieren.
Die Lüftung hat einen konventionellen Regler für die Geschwindigkeit und Schaltung des Lüfters.
Meine Lösung wäre der Gira - 210403 - CO2 FT Sensor KNX. Hier kann ich einen Grenzwert für die Feuchtemessung definieren und eine Aktion aufrufen (Ein- oder Aus-Telegramm an den Bus). Das würde mir dann die Stromzufuhr über einen Schalaktor steuern.
Ich finde diese Lösung allerdings mit über 200 Euro für den Gira-Sensor sehr teuer. Außerdem kann ich so nur an oder Ausschalten. Die Lüftergeschwindigkeit müsste ich dann Fest am konventionellen Regler einstellen.
Welche alternativen könnt Ihr mir vorschlagen? Ich denke auch über das Gira-Logikmodul nach... Habe da aber bis jetzt noch null Erfahrungen. (Das würde ich dann natürlich für mehr Dinge nutzen als nur die Kellerlüftung.)
Danke
Kommentar