Hallo,
getriggert durch den Beitrag im SmartHome Forum, kommen bei mir die folgenden Fragen auf.
https://knx-user-forum.de/smarthome-...-jalousie.html
1. Macht es Sinn das Netzteil abzuschalten?
2. Kann mann die Abschaltung komplett in Sensor/ Aktor lösen (ohne externe Logic Engine) ?
3. Wie lange macht das der Schaltaktor mit, bei den Anlaufströmen?
Folgende Ausgangslage:
- 5 x Außenrolläden an Velux Dachfenster
- versorgt aus 24V DC Netzteil (TDK- DSP100 )
- Verfahren über MDT Jalusieaktor
- Getriggert über MDT Glastaster
Die Rolos werden ca 10 Minuten am Tag verfahren.
Das bedeutet, das Netzteil ist 1430 Minuten täglich im Leerlauf. :-(
Im Datenblatt des Netzteils konnte ich keinen Leerlaufwert entdecken.
http://de.tdk-lambda.com/KB/13047042...0Datasheet.pdf
Danke
Gruss Stefan
getriggert durch den Beitrag im SmartHome Forum, kommen bei mir die folgenden Fragen auf.
https://knx-user-forum.de/smarthome-...-jalousie.html
1. Macht es Sinn das Netzteil abzuschalten?
2. Kann mann die Abschaltung komplett in Sensor/ Aktor lösen (ohne externe Logic Engine) ?
3. Wie lange macht das der Schaltaktor mit, bei den Anlaufströmen?
Folgende Ausgangslage:
- 5 x Außenrolläden an Velux Dachfenster
- versorgt aus 24V DC Netzteil (TDK- DSP100 )
- Verfahren über MDT Jalusieaktor
- Getriggert über MDT Glastaster
Die Rolos werden ca 10 Minuten am Tag verfahren.
Das bedeutet, das Netzteil ist 1430 Minuten täglich im Leerlauf. :-(
Im Datenblatt des Netzteils konnte ich keinen Leerlaufwert entdecken.
http://de.tdk-lambda.com/KB/13047042...0Datasheet.pdf
Danke
Gruss Stefan


Kommentar