Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie - Welche Lamellenstellung ist 50%?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousie - Welche Lamellenstellung ist 50%?

    Hallo,

    ich sitze gerade vor dem MDT Jalousieaktor und bin dabei die Jalousien einzurichten. Ziel soll es sein, dass ich später die Lamellen entsprechend dem Sonnenstand nachregulieren.

    Ich habe aber derzeit ein paar Probleme die passenden Einstellungen für die Lamellen zu finden. Ich kann hier die "Schrittweite für die Lamellenverstellung" einstellen sowie die "Lamellenverstellzeit". Die Zeit um die Lamellenverstellzeit mit einer Stoppuhr zu messen ist jedoch sehr schwierig, da die Zeit sehr klein ist (< 2 Sekunden).

    Als Tipp wurde gegeben die Schrittweite sehr klein einzustellen und die Schritte zu zählen die benötigt werden um die Lamellen von 0% auf 100% umzustellen. Das habe ich versucht. Wenn ich jetzt jedoch die Lamellen auf 50% fahre, dann ist die Lamelle nicht waagerecht.

    Daher nun meine Frage. Müsste ein Lamellenposition von 50% dazu führen, dass die Lamellen waagerecht ausgerichtet werden?

    Die Einstellung wird relevant sein bei der Sonnenstandsnachführung, da die Lamellen dann in Abhängigkeit des Sonnenstandes ausgerichtet werden.

    Oder mache ich mir hier einfach zu viele Gedanken?

    Danke und Gruß

    Maik

    #2
    Normalerweise:
    100% Lamelle geschlossen
    50% Lamelle im 45 Grad winkel
    0% Lamdlle Waagerecht
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info.

      Meine Lamellen sind bei 100% zu und bei 0% ebenso zu aber in die andere Richtung gekippt. Dann müsste ein halbieren der Lamellenverstellzeit dazu führen, dass bei 0% die Lamelle auf 50% steht.

      Oder gibt es bei den Jalousien ggf. Unterschiede?

      Gruß

      Maik

      Kommentar


        #4
        Die ganze Lamellenwendeschritte würde ich bei diesere Jalousie mit ca 10-14 schritten einstellen.
        Wie steht den die Lamelle bei 50%
        Diese Position von beiden Seite anfahren.

        Es gibt natürlich immer eine Ungenauigkeit in der Fahrzeit durch den Aktor
        Auch mechanisches Spiel führt zu ungenauigkeit, was mit dem alter der Jalousie (Bänder) noch zunimmt.

        Poste mal die ungefähren Lamellenwinkel bei 50%
        Gruss Aendu
        HS3/HS2/Pronto/.......

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich versuche mal die 50% Stellung etwas zu beschreiben. Wenns nicht klappt zeichne ich gerne ein Bild.

          Wenn man seitlich auf die Jalousie schaut, dann ist 100% ganz zu. Die Jalousie ist dann ganz nach rechts gekippt. Bei 50% ist die Jalusie nicht mehr in der waagerechten Position sondern bereits leicht nach Links gekippt.

          Die Frage ist: Soll ich die Jalousie einstellen, so dass 0% eine Waagerechte Stellung ergibt? Wie ist das dann mit der Sonnenstandsnachführung und der Lamellenposition?

          Kommentar


            #6
            Hi Maik

            Zitat von Maik20 Beitrag anzeigen
            Die Frage ist: Soll ich die Jalousie einstellen, so dass 0% eine Waagerechte Stellung ergibt? Wie ist das dann mit der Sonnenstandsnachführung und der Lamellenposition?
            Waagerecht bei 0% annehmen wird nichts bringen, da Du dann die Lamellen nicht in die andere, also "negative" Richtung fahren kannst. Bei Deinem Lamellentyp ist es eben so, dass 100% in einer Richtung zu ist und 0% in der anderen Richtung. Da verstehe ich nicht so recht, wo das Problem liegt!? Wenn bei Dir 50% nicht genau die Mitte resp. waagerechte Position sind, dann stell das doch entsprechend um und nimm bspw. 45% oder 55% als Wert für "waagerecht" an. Das lässt sich doch durch ausprobieren einfach rausfinden!?
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Hallo

              ich hole den alten Beitrag mal hoch da ich ein ähnliches Problem habe.

              Als Aktor ist ein MDT JAL081.02 verbaut.

              Meine Lamellenverstellzeit beträgt gut 4800ms. Wobei 50% von 4800ms nicht Waagerecht entspricht. Meine Lamellen sind nach ca. 3200ms waagerecht.
              Wie lässt sich dies nun sauber im Aktor umsetzen? Er geht bei der Beschattung eigentlich davon aus das bei 50% die Lamellen Waagrecht sind. Ändern lässt sich dies höchstens noch auf 0%.

              Kommentar


                #8
                Ich glaube ihr macht euch zu viele Gedanken.

                Ich weiß nicht wie ihr genau welche Werte eure Sonnenstandssteuerung schickt bzw. wie ihr die Sache generell regelt. Aber wenn ihr Prozentwerte definieren könnt, würde ich halt einfach 40% oder 60% versuchen, so lange an den Prozenten spielen bis sie waagerecht sind.

                Bei einem Rollladen muss man es ja ähnlich machen, da 100% ja das komplett geschlossene Rollo und nicht das abgedunkelte Fenster in dem Sinne ist.

                Dann ist die Frage, wenn die Wetterstation oder was auch immer 50% Lamelle vorgibt, ist das dann auch das Ergebnis an Sonneneinstrahlung was ihr wollt?

                Kommentar


                  #9
                  Meine (bescheiden) Meinung. Wenn man 14 Schritte ein gibt kommt man nicht auf 50% sondern nur Zwischenwerte. Um auf 50% zu kommen muss man 10 Schritte oder 20 nehmen. Steht auch so ähnlich im Handbuch:
                  Beispiel: Lamellenverstellzeit = 3000ms
                  Schrittweite Lamellenverstellung = 300ms
                   Anzahl der Schritte =10  somit können die Werte 0%, 10 %, …, 100% angefahren werden
                  Zuletzt geändert von Steeli; 15.01.2019, 11:25.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Brandtner Beitrag anzeigen
                    Meine Lamellenverstellzeit beträgt gut 4800ms. Wobei 50% von 4800ms nicht Waagerecht entspricht. Meine Lamellen sind nach ca. 3200ms waagerecht.
                    Wie lässt sich dies nun sauber im Aktor umsetzen? Er geht bei der Beschattung eigentlich davon aus das bei 50% die Lamellen Waagrecht sind. Ändern lässt sich dies höchstens noch auf 0%.
                    Hast du evtl deine untere Endposition nicht ganz korrekt eingestellt? Wenn die Jalousie nach unten nach dem Endpunkt noch etwas weiter fährt und somit das Band komplett locker hängt, dann dauert es beim hochfahren und somit beim Wenden der Lamelle etwas länger bis die Lamelle auf 50% steht. Dadurch könnte bei dir die Zeit von ca. 3200ms kommen. Dies war zumindest bei mir anfangs der Fall.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      habe noch mal die Zeiten überprüft. Es sind bei mir doch nur 2500ms für die Verstellung. Dies lag an einer zu kurzen Verstellzeit (200ms) Hier hat der Motor wohl nur jeden zweiten Step etwas bewirkt.

                      Optisch wird die Endposition schon erreicht, Kann gut sein, das es aber noch ein paar mm. Weiter geht? Prüfe das noch mal. Du hast aber insofern recht, dass in den ersten Steps an der Lamelle nicht viel passiert.

                      Grundsätzlich kommt es mir nicht auf ein paar Grad an, aber wenn 50% eingestellt werden, sollte die Lamelle auch halbwegs wagerecht sein.

                      Kommentar


                        #12
                        So, die Jalousie fährt korrekt und bis ganz runter. Die Abschlussleiste unten dreht am ende auch zu, also weiter runter geht es dann wohl nicht mehr.

                        Die Zeiten habe ich komplett neu eingestellt. 1450ms für die Lammellnverstelltzeit, 400ms für die Einschaltverzögerung und 220ms für die Ausschaltverzögerung. Somit habe ich ein annähernd gleiches verhalten ob absolute Position oder einzeln mit Stepps.

                        Allerdings bleibt das Problem bestehen, dass meine Lamellen bei ca. 35-40% waagrecht sind und nicht bei 50%. Bei 0% sind sie leicht nach innen gekippt. Kann es sein, dass die Bänder falsch eingestellt sind und bei 0% sollten diese waagrecht sein? Die Raffstores sind von Eurosun, welcher Motor dort Eingebaut ist, müsste ich noch mal schauen.

                        Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen oder Probleme.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X