Hallo,
ich sitze gerade vor dem MDT Jalousieaktor und bin dabei die Jalousien einzurichten. Ziel soll es sein, dass ich später die Lamellen entsprechend dem Sonnenstand nachregulieren.
Ich habe aber derzeit ein paar Probleme die passenden Einstellungen für die Lamellen zu finden. Ich kann hier die "Schrittweite für die Lamellenverstellung" einstellen sowie die "Lamellenverstellzeit". Die Zeit um die Lamellenverstellzeit mit einer Stoppuhr zu messen ist jedoch sehr schwierig, da die Zeit sehr klein ist (< 2 Sekunden).
Als Tipp wurde gegeben die Schrittweite sehr klein einzustellen und die Schritte zu zählen die benötigt werden um die Lamellen von 0% auf 100% umzustellen. Das habe ich versucht. Wenn ich jetzt jedoch die Lamellen auf 50% fahre, dann ist die Lamelle nicht waagerecht.
Daher nun meine Frage. Müsste ein Lamellenposition von 50% dazu führen, dass die Lamellen waagerecht ausgerichtet werden?
Die Einstellung wird relevant sein bei der Sonnenstandsnachführung, da die Lamellen dann in Abhängigkeit des Sonnenstandes ausgerichtet werden.
Oder mache ich mir hier einfach zu viele Gedanken?
Danke und Gruß
Maik
ich sitze gerade vor dem MDT Jalousieaktor und bin dabei die Jalousien einzurichten. Ziel soll es sein, dass ich später die Lamellen entsprechend dem Sonnenstand nachregulieren.
Ich habe aber derzeit ein paar Probleme die passenden Einstellungen für die Lamellen zu finden. Ich kann hier die "Schrittweite für die Lamellenverstellung" einstellen sowie die "Lamellenverstellzeit". Die Zeit um die Lamellenverstellzeit mit einer Stoppuhr zu messen ist jedoch sehr schwierig, da die Zeit sehr klein ist (< 2 Sekunden).
Als Tipp wurde gegeben die Schrittweite sehr klein einzustellen und die Schritte zu zählen die benötigt werden um die Lamellen von 0% auf 100% umzustellen. Das habe ich versucht. Wenn ich jetzt jedoch die Lamellen auf 50% fahre, dann ist die Lamelle nicht waagerecht.
Daher nun meine Frage. Müsste ein Lamellenposition von 50% dazu führen, dass die Lamellen waagerecht ausgerichtet werden?
Die Einstellung wird relevant sein bei der Sonnenstandsnachführung, da die Lamellen dann in Abhängigkeit des Sonnenstandes ausgerichtet werden.
Oder mache ich mir hier einfach zu viele Gedanken?
Danke und Gruß
Maik
Kommentar