Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS KO "lebt"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS KO "lebt"

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den HS abzufragen ob er noch lebt?
    Ich stelle mir das so vor, das in regelmäßigen Abständen der HS ein Signal sendet, das noch alles in Ordnung ist.
    Ich möchte bei einen Ausfall des HS einige GA´s setzten um die dann fehlenden Logiken zu überbrücken.
    Z.B.: Heizungsteuerung Komfort / Standby, nach Ausfall HS, Heizung fest auf Komfort.
    Gruß Klaus

    #2
    Du kannst im HS doch irgendein - nicht internes - KO nutzen welches Du über das System-KO auf 1 setzt und das von aussen pollen. Keine Antwort = HS nicht da.

    Wer überwacht dann den Überwacher

    Gruss
    Markus

    Kommentar


      #3
      Sorry Markus, ich kann dir nicht folgen.
      Kannst du mir das ein bisschen ausführlicher erklären?
      Von aussen Pollen?
      Gruß Klaus

      Kommentar


        #4
        Hallo Klaus,

        Zitat von EIB-Klaus Beitrag anzeigen
        Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den HS abzufragen ob er noch lebt?
        Ich stelle mir das so vor, das in regelmäßigen Abständen der HS ein Signal sendet, das noch alles in Ordnung ist.
        Im Grafiklogikeditor einen Timer anlegen und den dann immer ein KO auf den Bus schicken lassen. Dann mußt Du allerdings außerhalb einen Watchdog habenm der das überprüft, ob innerhalb der Zeitspanne ein KO ankommt.

        Anders herum kannst Du natürlich ein PING auf den HS schicken, was Dir nur sagt, das der Natzwerkprotokollstack noch antwortet.

        Oder ein Handshakeverfahren. Von außerhalb ein KO schicken und der HS sendet eine Antwort als KO. Kommt das nicht, schläft der HS...

        Gruß
        Bernd

        Kommentar


          #5
          Oder eine HS-Seite von extern aufrufen. Zum Beispiel die Debugseite.
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Ich denke für mein Beispiel ist die Lösung von Bernd am besten.
            Auf mein Beispiel zurückzukommen:
            Ich werde mir eine GA "HS lebt" anlegen.
            Dort einen freien Aktorkanal hinzufügen.
            Diesen als Treppenhauslicht Funktion parametrieren. (Zeit 60 Min)
            Diese GA über den Timer (30 Min.) vom HS Triggern lassen.
            Kommt kein Triggersignal fällt der Aktor ab und ich sende in die GA Komfort (Welches ansonsten über den HS gefüttert wird) eine 1.
            Sollte so funktionieren, oder?
            So kann ich dann auch mit anderen Funktionen verbleiben.
            Danke, Gruß Klaus

            Kommentar


              #7
              Sollte so funktionieren.
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                Zitat von EIB-Klaus Beitrag anzeigen
                Ich denke für mein Beispiel ist die Lösung von Bernd am besten.
                Welche von den dreien meinst Du denn?

                Zitat von EIB-Klaus Beitrag anzeigen
                Auf mein Beispiel zurückzukommen:
                Ich werde mir eine GA "HS lebt" anlegen.
                Dort einen freien Aktorkanal hinzufügen.
                Diesen als Treppenhauslicht Funktion parametrieren. (Zeit 60 Min)
                Diese GA über den Timer (30 Min.) vom HS Triggern lassen.
                Kommt kein Triggersignal fallt der Aktor ab und ich sende in die GA Komfort (Welches ansonsten über den HS gefüttert wird) eine 1.
                Sollte so funktionieren, oder?
                So kann ich dann auch mit anderen Funktionen verbleiben.
                Danke, Gruß Klaus
                Weisser Man sprechen in Ratseln.

                Nach Deinen Timern kannst Du damit leben dass der HS für 60 Minuten weg ist bevor Du das merkst.

                Aber bitte woher zauberst Du die "GA Komfort" bzw. was bringt es - wenn der HS da eh irgendwie schon eine 1 drauf schickt, wenn der HS weg ist da anderweitig eine 1 drauf zu schicken und daraus abzuleiten dass der HS weg ist

                Gruss
                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Merken daß der HS "weg" ist wird Klaus so natürlich nicht, aber der gewünschte Zweck
                  bei einen Ausfall des HS einige GA´s setzten um die dann fehlenden Logiken zu überbrücken.Z.B.: Heizungsteuerung Komfort / Standby, nach Ausfall HS, Heizung fest auf Komfort.
                  dürfte erreicht werden.
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    Damit hätte er das Eingangs definierte Ziel

                    Zitat von EIB-Klaus Beitrag anzeigen
                    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den HS abzufragen ob er noch lebt?
                    Ich stelle mir das so vor, das in regelmäßigen Abständen der HS ein Signal sendet, das noch alles in Ordnung ist.
                    nicht erreicht.

                    Gruss
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Mein Ausgangsziel war ja bei einem (hoffentlich nie) versagen vom HS, diverse Aktionen, die vom HS über Logiken gesteuert werden, in einen definierten Zustand zu bringen, damit ein Leben ohne HS möglich ware. (natürlich ohne den Komfort)
                      Deswegen auch mein Beispiel.
                      Ich steuere die Umschaltung Komfort / Standby / Nacht über einer Zeitschaltuhr, bzw. über einen Türkontakt. Alles über diverse Logiken im HS.

                      Sollte ich auf einer Geschaftsreise sein und der HS steigt aus, möchte ich mit dem o.a. Ziel erreichen, das meine Familie diverse Aktionen per Hand steuern kann, bzw. in meinem Beispiel nicht friert.

                      Gruß Klaus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X