Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Nachrichten mehrfach auf dem KNX-Bus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Nachrichten mehrfach auf dem KNX-Bus

    Hallo zusammen!

    Heute Nachmittag ist mein Bustraffic explodiert: Alle Nachrichten vom Wiregate werden plötzlich vierfach verschickt. Im Zusammenspiel mit meinem Logikprozessor hat dass das Wiregate / den Bus etwas sehr stark ausgelastet. Davor war alles normal und lief problemlos.

    Was hab ich gemacht:
    - Gestern Abend habe ich meine CometVisu erweitert,
    - ein paar PlugIns-Config ergänzt/verändert und
    - einige KNX-Geräte umprogrammiert.
    - Heute Nachmittag habe ich nichts gemacht! ("I didn't do anything")

    Was hab ich probiert:
    - Wiregate Neustart
    - Alle Plugins deaktiviert (trotzdem noch vierfache Nachrichten)
    - Das Delay bei meinen Logiken wieder eingebaut -> Damit hab ich zumindest meinen Bus wieder entlastet: Eine einfache OR-Logik sendet nicht mehr vier Antworten, sondern nur noch eins verzögert.
    - Gruppenadressen neu exportiert/importiert

    Damit bin ich aber mit meinem Latein am Ende! Hat irgendjemand Ideen woran das liegen könnte? (Ich bin noch auf PL 37.1.)

    Gruß
    Wk
    Angehängte Dateien

    #2
    Das sind fehlende ACKs, was hast du denn für eine Schnittstelle & Topologie (Linien, LK, LV, IPR..)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Ja ich befürchte auch, ich hätte ins normale Forum posten sollen.

      Mir ist gerade noch ein-/aufgefallen:
      - Ich konnte vorher einige Taster und die Linienkoppler nicht programmieren ("Das Gerät antwortet nicht")
      - Außerdem ist die halbe Linie im OG taub (manche Befehle gehen, andere wieder nicht)
      - Und ein Rollo hat sich gerade verselbstständigt (10 Min nach dem letzten Befehl plötzlich hoch- und runtergefahren und jetzt mit Pause gerade wieder ...)


      Ich habe eine Hauptlinie 0 auf der die ganzen Aktoren und das Wiregate hängen. Von dort gehen Linienkoppler (pass through all) in jedes Stockwerk KG mit Garten 1, EG 2 und OG 3.

      Auf den Bus gehe ich über ein USB TP-UART am Wiregate.

      Kommentar


        #4
        Etwas mehr Details wären hilfreich..

        LK / IPR? Welche, genau!
        Topologie, GENAU.
        Betrachte das WG wie einen IP-Router/LK, nur wo kommen die Telegramme her ist die Frage.. Von der TP1-Linie oder IP.

        Die bisherige Beschreibung deutet eher auf gravierende Fehler in der Topologie hin..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Sorry, ich bekomm es ohne Probleme hin KNX zu programmieren und das Wiregate einzurichten, aber mit deinen Abkürzungen komm ich halt nicht zurecht.


          Mein Aufbau ist aber wirklich wie oben beschrieben und entspricht dem linken Ast vom Lexikon Topologie-Eintrag:

          - Es gibt eine Hauptlinie 1.0.* von mir als Linie 0 bezeichnet, auf der die Aktoren und das Wiregate 1.0.254 mit dem TP-UART hängen
          - Diese Hauptlinie ist über einen MDT Linienkoppler mit der Linie 1 (also 1.1.*) verbunden die ins KG und den Garten geht
          - Außerdem gehen jeweils von dieser Hauptlinie, ebenfalls über MDT Linienkoppler die Linien 2 und 3 (also 1.2.* und 1.3.*) ins EG und OG.

          Klar kommen jetzt noch Spannungsversorgungen auf jede Linie und es sind damit maximal 64 Geräte, aber mehr gibt es zum Aufbau nicht zu sagen?! Sprich ich habe keine anderen Systemgeräte/Router etc...

          Kommentar


            #6
            Kann es sein, dass "einfach nur" der Linienkoppler zum OG abgeraucht ist?

            -> Ich konnte gestern von dort nichts schalten und bekomm aktuell keine Rückmeldungen von den OG Reedkontakten (alles Linie 3 OG -> Linie 0).
            -> Beim Programmieren vom LK bekomm ich "das Gerät mit der phy. Adresse kann nicht gefunden werden". (Alle anderen Programmierungen gehen schief mit "Gerät antwortet nicht")

            Kommentar


              #7
              Es war irgendeine Störung am Linienkoppler oder der OG-Linie. Ich hab die Hauptlinie und Unterlinie rausgezogen, dann ging alles andere wieder. Hauptlinie wieder dran, dann ging auch der LK ohne Problem zu programmieren und dann mit Unterlinie wieder probiert und es ist kein Fehler mehr zu sehen.

              Komisch aber closed.

              Kommentar


                #8
                Na dann passts ja, merken und beobachten..

                Erklärung, diesmal (fast) ohne Abkürzungen: Wenn jedes Telegramm 4x statt 1x kommt, fehlt ein Acknowledge-Telegramm. Dieses kommt entweder von Zielgerät (Aktor z.B.) auf derselben Linie oder jeglichem Linienkoppler (KNXnet/IP Router ist dasselbe) oder dem WireGate (was hier ein Linienkoppler/IP-Router ist).
                Fehlt das Ack, wird jedes Telegramm 3x wiederholt..

                Der Ack ist extrem zeitkritisch und aus heutiger Sicht IMHO fast sinnfrei, da er weder sagt, ob das gewünschte Zielgerät das Telegramm erhalten hat, noch ob das Telegramm in andere Linien weitergeleitet wurde.
                Der Ack sagt nur, das irgendwer (Gerät oder LK) das Telegramm erhalten hat. Genau deswegen ACKed das WireGate in seiner Funktion als LK (KNXnet/IP Router) auch Standardkonform alle Telegramme, die es erhält.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar

                Lädt...
                X