Hallo zusammen,
in den nächsten Tagen muss ich die Positionen der Präsenzmelder und die Lampenauslässe in meinem Neubau an der EG Decke; also Decke zwischen EG/OG festlegen.
Es handelt sich um eine sichtbare Brettstapeldecke. Die Bus-Kabel für die PMs und die Lampenkabel werden auf der Decke im OG verzogen, es wird an der gewünschten Position durch die Brettstapeldecke gebohrt und dann ist der Kabelauslass wo er ist; und nachträglich nicht mehr (ohne weiteres) veränderbar.
Lampenauslässe sind kein Problem bzw. schon festgelegt.
In allen Räumen sollen PMs verbaut werden. Die PMs sollen jeweils die Grundbeleuchtung des Raums schalten.
Geplant sind MDT SCN-G360D3.01; Glaspräsenzmelder, 3 Sensoren; Mit Lichtsensor (Herstellerangaben: Bewegung 11m, Präsenz 5m).
Aufgrund der Geschosshöhe (fertig 266cm) gehe ich von folgenden Radien für die "Sichtbereiche" aus:
Bewegung 8m, Präsenz 4m
Sind diese Werte realistisch?
Die o.g. PMs haben 3 Sensoren.
Inwieweit lässt sich der „Sichtbereich“ der Sensoren durch die ETS durch abschalten einzelner Sensoren einschränken?
Mein Eli meinte ggf. könnte man auch Bereiche auf dem PM abkleben.
Über Mitteilung von Praxiserfahrungen zum Einschränken des Sichtbereichs der MDT-PMs wäre ich sehr dankbar.
Die Skizze anbei zeigt die geplante Position der PMs. Die eingezeichneten Radien den abgeschätzten Sichtbereich für Präsenz:
Die Position in Garage, Büro und Bad halte ich für unkritisch. BM im Außenbereich ist schon festgelegt.
Die Positionen der PMs in Flur, Wohnen und Kochen/Essen würde ich gerne diskutieren.
Flur:
Treppe und Flur sind durch eine Glaswand getrennt. Außerdem sind Flur und Wohnbereich durch eine Glaswand (mit Tür) getrennt.
Wie verhält sich der Sichtbereich des PM an Glasscheiben? Wird der Sichtbereich unterbrochen, oder „stört“ die Scheibe den Sichtbereich nicht.
Ansonsten sollte die Position OK sein, da es im Flur aufgrund der ständigen Bewegung weniger auf Präsenz als auf Bewegung ankommt und für Bewegung deckt der PM den gesamten Flur ab.
Wohnen:
Im Wohnbereich soll der PM nur Bewegungen und Präsenz im Wohnbereich erfassen und nicht im angrenzenden Bereich Essen. Für Präsenz sehe ich da kein Problem, aber für ungewolltes Erkennen von Bewegungen werde ich den Sichtbereich wohl in Richtung Essen einschränken müssen, oder?
Kochen/Essen:
Für Kochen/Essen plane ich einen Präsenzmelder. Dieser soll im Wesentlichen Bewegungen erkennen (in der Küche) und ggf. Präsenz am Esstisch.
Bewegungen im Wohnbereich sollen nicht erkannt werden. Für ungewolltes Erkennen von Bewegungen werde ich den Sichtbereich wohl in Richtung Wohnen einschränken müssen, oder?
Lange rede kurzer Sinn: Sind die Positionen der PMs so OK?
So und jetzt seid ihr dran
Gruß, neo
141022_Position PMs_EG.pdf
in den nächsten Tagen muss ich die Positionen der Präsenzmelder und die Lampenauslässe in meinem Neubau an der EG Decke; also Decke zwischen EG/OG festlegen.
Es handelt sich um eine sichtbare Brettstapeldecke. Die Bus-Kabel für die PMs und die Lampenkabel werden auf der Decke im OG verzogen, es wird an der gewünschten Position durch die Brettstapeldecke gebohrt und dann ist der Kabelauslass wo er ist; und nachträglich nicht mehr (ohne weiteres) veränderbar.
Lampenauslässe sind kein Problem bzw. schon festgelegt.
In allen Räumen sollen PMs verbaut werden. Die PMs sollen jeweils die Grundbeleuchtung des Raums schalten.
Geplant sind MDT SCN-G360D3.01; Glaspräsenzmelder, 3 Sensoren; Mit Lichtsensor (Herstellerangaben: Bewegung 11m, Präsenz 5m).
Aufgrund der Geschosshöhe (fertig 266cm) gehe ich von folgenden Radien für die "Sichtbereiche" aus:
Bewegung 8m, Präsenz 4m
Sind diese Werte realistisch?
Die o.g. PMs haben 3 Sensoren.
Inwieweit lässt sich der „Sichtbereich“ der Sensoren durch die ETS durch abschalten einzelner Sensoren einschränken?
Mein Eli meinte ggf. könnte man auch Bereiche auf dem PM abkleben.
Über Mitteilung von Praxiserfahrungen zum Einschränken des Sichtbereichs der MDT-PMs wäre ich sehr dankbar.
Die Skizze anbei zeigt die geplante Position der PMs. Die eingezeichneten Radien den abgeschätzten Sichtbereich für Präsenz:
Die Position in Garage, Büro und Bad halte ich für unkritisch. BM im Außenbereich ist schon festgelegt.
Die Positionen der PMs in Flur, Wohnen und Kochen/Essen würde ich gerne diskutieren.
Flur:
Treppe und Flur sind durch eine Glaswand getrennt. Außerdem sind Flur und Wohnbereich durch eine Glaswand (mit Tür) getrennt.
Wie verhält sich der Sichtbereich des PM an Glasscheiben? Wird der Sichtbereich unterbrochen, oder „stört“ die Scheibe den Sichtbereich nicht.
Ansonsten sollte die Position OK sein, da es im Flur aufgrund der ständigen Bewegung weniger auf Präsenz als auf Bewegung ankommt und für Bewegung deckt der PM den gesamten Flur ab.
Wohnen:
Im Wohnbereich soll der PM nur Bewegungen und Präsenz im Wohnbereich erfassen und nicht im angrenzenden Bereich Essen. Für Präsenz sehe ich da kein Problem, aber für ungewolltes Erkennen von Bewegungen werde ich den Sichtbereich wohl in Richtung Essen einschränken müssen, oder?
Kochen/Essen:
Für Kochen/Essen plane ich einen Präsenzmelder. Dieser soll im Wesentlichen Bewegungen erkennen (in der Küche) und ggf. Präsenz am Esstisch.
Bewegungen im Wohnbereich sollen nicht erkannt werden. Für ungewolltes Erkennen von Bewegungen werde ich den Sichtbereich wohl in Richtung Wohnen einschränken müssen, oder?
Lange rede kurzer Sinn: Sind die Positionen der PMs so OK?
So und jetzt seid ihr dran

Gruß, neo
141022_Position PMs_EG.pdf
Kommentar