Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betriebsartenumschaltung alt/neu mit HS4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Betriebsartenumschaltung alt/neu mit HS4

    Moin moin,

    ich henge hier irgendwie fest und finden kann ich auch nichts gescheites.
    Vielleicht kann von Euch einer weiter helfen....

    Ich möchte mit dem HS4 gerne alte RTR's (BJ Triton) steuern.
    Diese lassen leider nur eine Betriebsartenumschaltung per 1bit zu.

    Da es leider im HS4 leider keinen antiquaren Funktionsbaustein gibt, muss man das wohl mit der logik selber bauen.

    Oder habe ich da was übersehen?

    Wenn ich das richtig sehe, muss ich das ja sowohl für den Steuer, als auch für den Status Weg was bauen.

    Ist es dann richtig für den Steuerweg zum Beispiel eine 10 fach Vergleicher zu nehmen und die 3(4) Ausgänge den 1bit Betriebsarten zuzuordnen?

    Wie ist es für den Status Weg? 4 x 1bit auf 1 byte RTR Status?
    da komme ich nicht weiter?

    Danke für einen Tritt in die richtige Richtung.

    Gruß

    #2
    Ordner Wandler / 1ByteTo8Bit und umgekehrt löst Deine Anforderung mit Bordmitteln.
    Gruß, Rainer

    Kommentar


      #3
      Schau mal hier,
      Habe ich mal gebastelt:

      Klaus-Luedke.de

      Gruss Klaus

      Kommentar


        #4
        Danke, schau ich mir mal an...

        Kommentar


          #5
          Betriebsmodus Logik alt/neu

          Hy,

          dafür verwende ich immer meinen Baustein Betriebsmodus. Der ist sozusagen Bidirektional und erfüllt genau Deine Ansprüche.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von Axel Beitrag anzeigen
            Hy,
            dafür verwende ich immer meinen Baustein Betriebsmodus. Der ist sozusagen Bidirektional und erfüllt genau Deine Ansprüche.
            Danke, genau soetwas hatte ich gesucht!
            Alles mit einem Baustein abzudecken.

            Wie werden diese Bausteine eigentlich erzeugt?

            Sind das "nur" mehrere Logikverknüpfungen in einem "Gehäuse" oder kann man hier auch mit ST oder anderen Sprachen programmieren?

            DANKE! Wochenende gerettet!

            Kommentar


              #7
              Das ist "nur" Python.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                Hy,

                dafür verwende ich immer meinen Baustein Betriebsmodus. Der ist sozusagen Bidirektional und erfüllt genau Deine Ansprüche.
                Hallo Axel,

                irgend wie will der Baustein mit meiner Beschaltung noch nicht wie er soll!

                Ich beschalte E1 mit dem KO Betriebsartenumschaltung 8bit (0-255/EIS 2.6) vom Funktionsbaustein ""Heizung Plus" aus dem QC.
                A3 bis A6 ordne ich den Eingängen (als 2. nur höhrende GA) des RTR's zu.

                Die an erste Stelle, als sendend stehenden GA des RTR's für 1bit Betriebsart, verbinde ich mit E2 bis E5 des Bausteins.

                Und A1 verbinde ich mit einer GA 8bit (RTR-Status) mit dem Eingang "Status Betriebsmodus" des Funktionsbaustein Heizung plus.

                Da ich nicht weiß ob der RTR die empfangenden GA's auch sendet, habe ich die sendenden unter den Kommunikationsobjekten im HS als höhrende mit den zu empfangenden verknüpft.

                Verstelle ich nun die Betriebsart im QC, dann schatet der RTR auch um, ich bekomme nur kein Feedback aus deinem Baustein!

                Hast Du noch einen Tipp?

                Danke!

                Kommentar


                  #9
                  Betriebsmodus nach KNX oder Reglerstatus?
                  Letzteres funktioniert leider nicht über interne GA.

                  Kommentar


                    #10
                    Betriebsmodus -> Reglerstatus.

                    Ich verwende hier keine internen GA....

                    Feedback für Komfort funktioniert,
                    Feedback für Standby nicht,
                    Feedback für Nacht funktioniert
                    und Feedback für Frostschutz nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Nimm den KNX Bezriebsmodus als Rückmeldung 0-255.

                      Kommentar


                        #12
                        jep, das geht zwar, dann bekommt der HS es aber leider nicht mehr mit wenn ich am RTR verstelle....

                        aber ich glaube ich habe mich hier festgefahren und mache für heut schluss.

                        Neuer Tag, neues Glück...

                        Danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe den Logik-Baustein "13411 Betriebsmodus" von Axel heruntergeladen, aber er funzt nicht richtig, da er "Nacht" nicht erkennt. Sicherlich ein Fehler von mir. Leider ist keine Hilfe hinterlegt und ich finde hier leider nichts. Kann iner mal bitte einen Screenshot posten? Danke !

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo
                            ich habe einen neuen Triton 6321/58-24G verbaut. Dieser reagiert auf einen Fensterkontakt und schaltet den Triton in den Frostschutz. Leider meldtet der Triton dies nicht über das Statusbyte auf den Bus. Alle Flacks sind gesetzt. auch ei einer Abfrage meldet der Triton den Status der vor dem Frostschutz an gestanden hat. Die Solltemperatur wird allerdings auf den Frostschutzwert geändert. Auch am Gerät wird Frostschutz gemeldet. Kann das Verhalten jemand bestätigen?
                            Das 2 Problem ist, das bei der 2 Taste links und rechts vertauscht sind.Diese muss genau entgegengesetzt der Taste 1 Programiert werden. Wenn ich bei Taste eins links Aus und rechts Ein haben möchte, muss ich das so einstellen bei Taste 2 ist es gena andert rum. Zum Programmiern benutze ich die ETS5.
                            Gruß

                            Guido

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                              Ordner Wandler / 1ByteTo8Bit und umgekehrt löst Deine Anforderung mit Bordmitteln.
                              Um nicht den ganzen Thread lesen zu müssen, schnell eine Zusammenfassung: Ähnlich wie beim TE soll hier mit der mdt-Schaltuhr SCN-RTC20.02 der Betriebsmodus einer Reihe älterer Triton-RTR passend umgeschaltet werden. Die Schaltuhr bietet dazu ein 1-Byte-KO an, der Triton kann aber nur mit 1-Bit-KO was anfangen.

                              Und hier hänge ich fest. Ich habe zwar auch ein nettes ABB Logikmodul LMS/1.1, das mir mit der Funktion "Formatwandler" (1 Byte wird in 8x 1 bit zerlegt) eigentlich genau das anbietet, was ich brauche. Ich habe schon mal probeweise das Ausgangs-KO der Schaltuhr mit dem Eingangs-KO des Logikmoduls und dessen Ausgangs-KO nacheinander mit den Eingangs-KO der Triton verbunden, aber da tat sich leider nichts (direktes Ein- und Ausschalten der Betriebszustände über die jeweilige GA funktioniert).

                              Daher meine Bitte um Hilfe an die Profis: Wie ordne ich die 8 Ausgangsbit des Logikmoduls den einzelnen KO der Tritons zu, damit die brav der Schaltuhr folgen? Kann mir zudem jemand beim Verständnis vom Aufbau des 1-Byte-KO der Schaltuhr weiterhelfen? In den recht ausführlichen Unterlagen von mdt war da leider nichts zu finden.


                              Schöne Grüße.........Ralf.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X