Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Jalousieaktor... ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen Jalousieaktor... ?

    Hallo,

    bei meinem Bruder darf ich nun auch KNX einbauen.
    Nun hat er einige Rollos und Jalousien, welche via Automatik größtenteils selbst geregelt werden sollen.

    bei mir zu Hause verwende ich die BMS-MCU06 in Verbinungs mit der Theben GPS Wetterstation. Damit bin ich voll zufrieden, jedoch ist das auch nicht die günstigste Lösung.

    Bei meinem Bruder wären das 28 Rollos/Jalousien.
    Hier würde ich gerne auf die BMS MCU09 zurückgreifen oder doch ganz andere Aktoren nehmen. Leider kenne ich keine anderen Geräte und bin leider etwas überfragt, was eine günstige Alternative darstellt.

    Ich will...
    -Möglichst leichtes anlernen der Positionen
    -Selbständiges hochfahren bei Windalarm
    -Beschattungsfunktion (Automatisch nach Temp. oder Sonnenstand)
    -Hoch fahren bei Tag
    -Runter fahren bei Nacht.
    -Lokales fahren über KNX
    -Binäreingänge für Reeds werden auch gebraucht (deswegen eigentlich BMS)

    Meine Frage ist eigentlich...
    Geht das was ich vorhabe auch mit den MCU09 ?

    Wäre nett wenn mit jemand Infos geben könnte oder evtl. eine Alternative vorschlägt.

    Dankeschön
    http://www.istheutefreitag.de/

    #2
    Günstiger wirst du es in Kombination mit den Binäreingängen nicht bekommen. Alternativ kannst du noch MDT Jalousieaktoren + MDT Binäreingänge nehmen. Allerdings brauchst du dann den doppelten Platz.

    Bei 28 Rolladen brauchst du bei
    BMS Komponenten:
    3 x BMS 09
    1 x BMS 02
    Kosten
    ca. 2000,-€

    MDT Komponenten:
    3 x MDT JAL-0810
    1 x MDT-JAL-0410
    3 x MDT BE-16000
    1 x MDT BE-08000
    Kosten
    ca. 1800,-€

    Kommentar


      #3
      ja das dachte ich mir schon.

      Vom Platz her sind die BMS halt echt kaum zu toppen.
      Was ich halt gerne wüsste ist, ob die doch recht simplen Aufgaben auf vom MCU09 erledigt werden können, oder ob es da schon Einschränkungen gibt. Bisher fand ich eigentlich nur heraus, dass die MCU06 Motoren mit 3 Endschaltern anfahren können und die 09er nur mit 2.

      Dankeschön
      http://www.istheutefreitag.de/

      Kommentar


        #4
        Die BMS MCU02 sind m.W. nach keine REG-Geräte...

        Kommentar


          #5
          ich würde wenn dann 3 MCU09 nehmen und 2 Rollos zusammen fahren lassen. Sind ein paar Eckfenster dabei die einfach zusammen fahren dürfen.
          http://www.istheutefreitag.de/

          Kommentar


            #6
            Zitat von Peiper Beitrag anzeigen
            Die BMS MCU02 sind m.W. nach keine REG-Geräte...
            Stimmt natürlich

            Kommentar


              #7
              Zitat von MadRat Beitrag anzeigen
              ich würde wenn dann 3 MCU09 nehmen und 2 Rollos zusammen fahren lassen. Sind ein paar Eckfenster dabei die einfach zusammen fahren dürfen.
              Vorsicht! Zusammen fahren (Parallelschaltung) von jalosien geht nicht.

              Kommentar


                #8
                Doch...mit Trennrelais

                Kommentar


                  #9
                  ... und/oder bei entsprechenden Motoren ...

                  der Hinweis mit der verbotenen Parallelschaltung ist nach meiner derzeitigen Beobachtung meist hinfällig.

                  Wenn bei Jalousieaktoren keine automatische Fahrzeitermittlung gefordert ist, stehe ich persönlich auf ABB (oder BJ), da mir dort die Applikation am besten gefällt.

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Beim MCU-09 ist die Applikation nicht ganz so umfangreich.
                    Im wesentlichen fehlt dort die detaillierte Diagnosefunktion pro Kanal (Jalousie fahren lassen aus der Applikation) und ein paar Zentralbefehle.
                    Ohne die konkreten Mengen zu wissen, würde ich für Rollo den MCU-09 und für Jalousien den MCU-06 nehmen.
                    Der MDT ist nicht schlecht, hab ich für meine Terrassenbeschattung.
                    Für Jalousien würde ich den aber nicht nehmen, da hab ich mich irgendwie zu sehr an die BMS Teile gewöhnt.
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #11
                      Applikationsumfang

                      Ich finde insbesondere bei Jalousien den Parameter "Nach Entzug der Sperre theoretische Position anfahren" sehr wichtig.

                      Denn immer wenn eine Sperre aufgehoben wird, soll doch bitte die Jalousie in die dann gültige Position fahren.

                      Den Parameter gibts unter anderem bei ABB.

                      Auch ein wichtiger Parameter ist die Lage der Lamelle bei nach Fahrt und wenn 100% geschlossen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X