Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Rechenleistung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS5 Rechenleistung

    Hallo zusammen.
    Mein Rechner gibt den Geist auf und ich benötige ein neues Arbeitsgerät.
    Hauptsächlich nutze ich die ETS5 in meinem privaten Häuschen und nicht täglich :-)

    Nun bin ich mir nicht sicher welcher Prozessor denn der Richtige ist...
    4Gb Arbeitsspeicher sind klar.
    KNX.org sagt >2Ghz aber soweit ich das sehe gibt es ja auch da gravierende Unterschiede.

    Optimal wäre der i5 aber auch der teuerste... Welche Erfahrungen habt ihr gemacht bzw. welche Empfehlungen habt ihr für mich

    Gruß Marian

    p.s. bin mir nicht sicher ob das 100% hier in den Bereich passt, schien mir aber am passensten.

    #2
    auch ein i3 ist für die ETS noch mehr als schnell genug
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      und die alternativen? Atom? Celeron? etc.?

      Kommentar


        #4
        Hallo Marian,

        Atom: Nein, lieber nicht
        Celeron: Die neueren sollten gehen
        Alle Core i3/5/7 gehen auf jeden fall

        Gruss,

        Matthias

        Kommentar


          #5
          interessant ist:
          angegeben sind min.2Ghz
          die meisten i3 und co sind bei 1,5 Ghz

          das verwirrt... :-S

          Kommentar


            #6
            Ich habe altes Notebok mit Intel Core 2 Duo und 187Mhz, 4 GB Ram und 165 GB SSD, Win 7 Pro 64-bit.

            Läuft Super!

            PS. Habe auch viele andere software gleichzeitg, zb Outlook, Firefox. Excel etc. Bis jetzt brauchte ETS5 bis 550 GB RAM.

            Kommentar


              #7
              auf meinem Lenovo T430 mit Intel i5, 8GB RAM und SSD ist die ETS4 ausreichend schnell. Denke bei der ETS software ist die SSD und RAM entscheidend.

              VG Jürgen

              Kommentar


                #8
                Zitat von Videonisse Beitrag anzeigen

                PS. Habe auch viele andere software gleichzeitg, zb Outlook, Firefox. Excel etc. Bis jetzt brauchte ETS5 bis 550 GB RAM.
                Das muss ja ein Super Notebook sein mit 550GB Ram :-)

                Kommentar


                  #9
                  Bin zu müde, soll natürlich 550 TB sein (morgen ändere ich zu 550 MB,,,)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Videonisse Beitrag anzeigen
                    ...Notebok mit Intel Core 2 Duo und 187Mhz, ...
                    Bis jetzt brauchte ETS5 bis 550 GB RAM.
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Das muss ja ein Super Notebook sein mit 550GB Ram :-)
                    Dafür hat er nur 187 MHz. Naja irgendwo muss man ja sparen ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      nach einem Telfonat mit KNX

                      Heute habe ich mal angerufen und nachgefragt... habe dort mit dem Sales und Supportmanager gesprochen und dieser hat bei seinen Kollegen nachgefragt. Hier die Antwort:

                      leider sind heute pauschale Gigahertz Angaben nicht mehr so aussagekräftig wie früher, da Intel 2 Prozessorarchitekturen auf dem Markt hat, die unterschiedlich leistungsfähig sind, also für dieselbe Leistung unterschiedlich schnell takten müssen. Da sind die „Atom“ Prozessoren, die sparsam, günstig, aber weniger leistungsfähig sind (primär gedacht für Nettops, Tablets, etc.) und die Core Prozessoren, die mehr Energie verbrauchen, dafür bei geringerer Taktrate schon wesentlich leistungsfähiger sind (für leistungsstarke Notebooks und PCs). Im unteren Preissegment verwendet Intel leider die Handelsnamen „Celeron“ und „Pentium“ mittlerweile für Einstiegsprodukte beider Prozessorarchitekturen, so dass man nicht mehr ohne weiteres erkennen kann, wie leistungsfähig solch ein Prozessor tatsächlich ist. Da Prozessoren der Core Reihe (i3, i5, i7) generell solchen der Atom Reihe vorzuziehen sind, kann eine ehrliche Kaufempfehlung nur lauten, Celeron und Pentium Produkte zu meiden und einen Core Prozessor aktueller Baureihe 3xxx oder 4xxx anzupeilen. Günstige Notebooks mit Core i3 Prozessor sind oft nur unwesentlich teurer als solche mit Celeron oder Pentium Prozessor.
                      Generell gilt aber: Ausreichend RAM (ideal 4GB) und eine schnelle Festplatte (lieber nicht so groß, dafür SSD) sind die entscheidenden Faktoren für die ETS!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X