Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung der 1Wire Sensoren KNX-EIB ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anbindung der 1Wire Sensoren KNX-EIB ?

    Hallo,

    Das ist Neubau,
    Raspbery-Pi + ROT
    KNX-Jalousien, Licht, Fenster-Reed Kontakte hab ich schon programmiert. Alles funktioniert, soweit....
    Nur wie kann ich mit Hilfe von ETS-4 mehrere 1-Wire Sensoren an meine KNX Anlage anbinden ? (Ist bereits verkabelt, eigene BUS-Leitung für 1-Wire verlegt)

    Problem ist, es wird langsam kalt und die Heizungsanlage ist derzeit permanent am heizen, da ich keine 220V Thermostaten verbaut habe nur 1-Wire Licht und Temperatur Sensoren. Dadurch sind alle Heizung Ventile AUF. Und Heizung Aktor kann keine Raum Temperatur erkennen.

    Bitte um Hilfe, es wird langsam Kalt ...... ;-)

    #2
    Hi,

    welches Serversystem hast du denn auf dem Pi laufen? Die ETS ist nur für die Parametrierung der KNX Komponenten da, hast Du Heizungsaktoren? Was hast Du denn für Stellventile? Ein paar zusätzliche Infos wären hilfreich.

    Gruss
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Eine einfache Lösung wenn es dir Kalt ist. Schraub die Regler runter und machen einen Richtigen Hydraulischen abgleich klappt aber nur bei Fussbodenheizung. Dann hast du genug zeit dich mit dem 1W auseinanderzusetzen.

      Zur einbindung der 1Wire sensoren must du dich wohl entweder mit Smarhome.py auseinandersetzen (Smarthome.py forum) oder du kaufst dir ein Wiregate einen Bussmaster schliest die Sensoren an und Trägst die GAs ein fertig.

      Hier noch eine Einführung in 1-Wire --> Informationen über den 1-Wire-Bus, Einsatzbereich, Nutzen, Installation

      VG
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Opelhab und OWFS müsste auch noch eine Möglichkeit sein.
        Aber beide Option sind nichts, was out-of-the-box funktioniert.

        Kommentar


          #5
          Serversystem: Smarhome.py
          Heizung Aktor: von MDT
          Artiga Ventilantrieb 22C NC, 230 V Strom- los geschl. (Stellantrieb Nr. 2050600ART)
          Fussbodenheizung

          Kommentar


            #6
            Dann würde ich das mal im smarthome.py Forum fragen wie man das macht....wenn du das einsetzen willst. Aber wenn dir Kalt ist schraub die Regler runter dann sind die Ventile alle offen.

            Kommentar


              #7
              Oder einfach den MDT Aktor auf "dauerstrom"/"offen" (z.B. für im Not-/Störungsfall) stellen...damit die Ventile eben offen sind....

              Wenn die Heizung ansonsten korrekt ausgelegt und eingestellt ist (Hydraulischerabgleich usw.) müsste das ja auch so richtig schon (durch Aussenfühler usw.) funktionieren.... Steuerventile sind ja nur (zusätzlich) da um mal einen Raum weniger, als von der Heizung angedacht, zu heizen.

              mfG

              Kommentar


                #8
                braucht aber sinnvollerweise strom bei NC Ventilen. In seinem Fall 22 * 3 Watt
                :-)

                Kommentar

                Lädt...
                X