Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lamilux Lichtkuppel 230V Stellantrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lamilux Lichtkuppel 230V Stellantrieb

    Liebes Forum,

    ich würde gerne zwei Lamilux Lichtkuppeln (Öffnungsvorrichtung mit 230V Motor, Lichtkuppel | LAMILUX Heinrich Strunz Group) in mein zukünftiges Bus-System integrieren.

    Da es sich dabei wohl nur um einen einfachen Stellantrieb ohne SMI handelt, wollte ich fragen, ob man diesen einfach an einen Jalousie-Aktor anbinden kann und inwieweit man diesen steuern kann?

    Viele Dank! Marc

    #2
    Da ohne SMI sollte es am Jalousieaktor funktionieren.
    Steuern kannst Du dann Auf, Stop, Zu sowie Positionen.

    Kommentar


      #3
      Danke Markus. Wenn ich das lese ... kann man Raffstores mit SMI Motoren nicht an Jalousie-Aktoren verwenden?

      Kommentar


        #4
        Es gibt spezielle SMI Jalousie-Aktoren.
        Vielleicht ganz interessant --->ISSUU - SMI-Planungshandbuch by SMI-Arbeitskreis

        Kommentar


          #5
          Ich schreib jetzt einfach mal hier, da meine Frage gut dazu passt.

          Ich habe ebenfalls eine Lamilux Lichtkuppel und diese soll täglich für 30 bis 60 Minuten zur Belüftung offen sein. Da ich aber nur eine EIB-Wettersation habe, muss ich also über den Bus gehen. Hat jemand so eine Steuerung schon mal in Betrieb genommen, wenn ja mit welchen Aktoren?

          Meine Idee wäre eine KNX-Schaltuhr die täglich ein Signal zum Auf- bzw Zufahren gibt in Abhängigkeit von Wind und Regen.

          Freue mich über jeden Tipp zur Realisierung.

          Vielen Dank, Tobi

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusW Beitrag anzeigen
            Da ohne SMI sollte es am Jalousieaktor funktionieren.
            Steuern kannst Du dann Auf, Stop, Zu sowie Positionen.
            Hi, die Kombination Lamilux und dumm-stellantrieb habe ich mit einem MDT UP Jalousieaktor hier problemlos in Betrieb!

            Das einzige was eigenartig ist ist das die Lichtkuppel halt "andersrum" wie ein Rollo fährt. (habe die als Rollo eingerichtet, Jalousie macht ja keinen Sinn)
            Zu (ganz unten) ist also 100% und auf (ganz oben) ist 0%, das ist halt wie beim Rollo, aber eigentlich ja andersrum.. Und man muss es in der Visu halt umgekehrt darstellen. Man könnte auch auf und ab tauschen, dann stimmt der Status, aber alles andere ist falschrum. Ein Problem ist das für mich aber nicht,

            nützlich finde ich noch den Status "ganz zu", den habe ich invertiert auf Taster LEDs gelegt, da sieht man "rot" wenn offen, damit man das nicht vergisst.

            Michael
            Zuletzt geändert von MGK; 16.10.2015, 11:31.

            Kommentar


              #7
              Danke MGK für den Tip. Ich werde wohl auch einen MDT Jalousieaktor nehmen. Mein "Problem" ist die Automatik, dazu werde ich aber eine KNX-Schaltuhr verwenden. Das mit dem Status ist für mein Projekt nicht relevant, da dass Gebäude (Eigenheim) nicht ständig bewohnt ist.

              Kommentar


                #8
                Leider hat mein ABB Jalousieaktor (JRA/S8.230.2.1) keine Treppenlichtfunktion in den Jalousie/Rollo-Programmen. Daher muss ich auf das Lüftungsklappen-Programm ausweichen. Mir war wichtig, dass das Oberlicht nach 10 Minuten wieder automatisch schließt ohne eine Logik über drei Ecken zu erfinden.

                Kommentar

                Lädt...
                X