Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux Außenrollo - aktueller Stand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Velux Außenrollo - aktueller Stand

    Hallo zusammen,

    bisher habe ich viel hier im Forum gelesen und bereits viele wertvolle Tipps gefunden, dafür erstmal vielen Dank! Und ja, ich habe zu diesem Thema ebenfalls die SUFU verwendet und viel gelesen, aaaaaaaber ich bin mir leider über den aktuellen Stand nicht im klaren. Teilweise wird von Fenstern ab 2013 gesprochen, bei denen diverse Dinge nicht mehr gehn, etc. Daher zur Sicherheit hier in einem neuen Thread unsere aktuelle Situation ... hoffe das ist ok!

    Also es geht um unseren Neubau mit manuellen Velux Fenstern (GPU SK06). Diese wollen wir nun noch mit Außenrollos versehen. Unser Dachdecker hat uns hierzu angeboten:
    - Rollo SML SK06
    - Steuereinheit KUX100

    Das Rollo wollen wir über die Gira-Taster steuern bzw. eben automatisch über Zeitregelungen im Bus, und nicht über die Velux-Funkfernbedienung. Als Aktor haben wir einen 230V Jalousieaktor (8fach) von MDT.

    Wenn ich es in den anderen Threads richtig verstanden habe, benötigen wir weder die obige Steuereinheit, noch ein KLF050, korrekt? Bzw. WENN mit Steuereinheit, dann nur in Verbindung mit dem KLF50, was das ganze entsprechend teuer macht, richtig?

    Später wollen wir ggf. noch einen Öffnungsmotor nachrüsten, aber das hat noch Zeit ;-)

    Vielen Dank schonmal!

    #2
    Hallo Sarah,

    wir haben zwar Innen- und keine Außen-Rollos, aber meines Wissens geht das analog.
    • Richtig, die KUX100 kannst du weglassen und dir das Geld dafür sparen.

    • Falsch, du brauchst den 24V-Aktor mit Polumkehr (und nicht die 230V Variante).

    Gruß,
    Jens.


    p.s.: So einen Fenstermotor (WMG 520), den man ebenso wie den Rollomotor an den Bus bringen kann, habe ich hier unbenutzt rumliegen. Hatten wir zum Ausprobieren gekauft und uns dann dagegen entschieden.

    Kommentar


      #3
      Wenn du den rollo noch nicht hast... Es gibt gute Alternativen von Roma, mit einfachen 230V Motoren... Velux würde ich nur noch boykottieren wenn es geht.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Super, vielen Dank schonmal! Auch wenn es auf einen weiteren Aktor hinausläuft, besser als kux und klf ...

        @DerRenovator: Danke, vllt kommen wir mal auf dein Angebot zurück, nur aktuell gehts uns erstmal nur um die Verdunkelung. Aber darf ich fragen, warum Ihr es nicht verwendet?

        @BadSmiley: Noch gibt es das Rollo nicht. Sind die von Roma denn besser, einfacher an den Bus zu bringen oder günstiger? Oder was wär der Vorteil? Ich habe bei Roma unsere Fenster gar nicht erst gefunden, aber von den Maßen würde vermutlich das für S06 nach wie vor passen?

        Kommentar


          #5
          roma hat einfache 230v Motoren. Können also wie jeder rollo auf den bis gebracht werden.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von 4sunshine Beitrag anzeigen
            @DerRenovator: [...] Aber darf ich fragen, warum Ihr es nicht verwendet?
            Klar darfst du.
            Wir wollten unbedingt die "Markisen" haben. Markise und Fenstermotor geht aber nicht gleichzeitig, da diese an der gleichen Stelle sitzen.

            Zur "Markise": Das sind die Dinger, die aussehen wie ein Fliegennetz und Sonneneinstrahlung sehr merklich abschwächen.
            Die Kombination aus Innenrollo und Markise fanden wir besser als ein Außenrollo.

            Kommentar

            Lädt...
            X