Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingeltaster und Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Klingeltaster und Bus

    Guten Morgen,
    ich habe einen gewöhnlichen Klingeltaster an der Haustüre. Die beiden Drähte laufen zum Zählerschrank und von dort geht dann eine Leitung zum Gong.

    Gibt es eine einfache Möglichkeit dem Bus also meinen Eib-System mitzuteilen wenn jemand den Klingeltaster gedrückt hat?

    Gruß
    Delta_Eib

    #2
    Klingel auf einen Bin. Eingang legen und den Gong auf einen Ausgang (Aktor) legen. Dann beides in der ETS verknüpfen schon hast Du eine verKNXte Klingel
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      Genau so wie Manuel schreibt.
      Ich hab als Aktor nen uralten Rolladenaktor genommen, günstig und recht geeignet, weil man mit einfachsten Mitteln (fahren/verstellen) sogar zwei verschiedene Klingelsignale machen kann.

      Beim Binäreingang würde ich z.B. die US/U empfehlen, da kann man ggfs. noch eine LED-Beleuchtung an der Klingel für Signalisierung ansteuern und durch mehrfachbetätigung zusätzliche Funktionen realisieren.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        ..vielen Dank erstmal. Dieses Binärdingelchen habe ich gerade schon mal bei Ebay bestaunen können ;-) - obwohl ich bei Ebay eigentlich nie was kaufe.

        Zum Aktor - mein Gong läuft ja über einen Trafo - werde mich mal schlau machen wie der Aktor aussehen muss und mich gegebenenfalls mit weiteren Fragen melden. So theoretisch habe ich das schon mal verstanden.

        Kommentar


          #5
          Hallo delta-eib,

          ich habe meine Türklingel auch auf einen Binärkanal gelegt und steuere über den Binärkanal meinen Aktor an. Der Aktor ist folgendermaßen konfiguriert:
          - die Treppenlichtzeitfunktion des Aktors ist aktiviert
          - die Dauer habe ich auf 500ms eingestellt
          - das Objekt ist nicht retriggerbar

          Wenn also jemand klingelt, springt der Binärkanal auf "1", die Treppenlichtzeitfunktion wird aktiviert, der Trafo der Klingel bekommt Strom (bei mir ist dann das "DING" zu hören). Nach 500ms wird der Strom abgeschaltet, hier folgt dann das "DONG"
          Grüße,

          Michael

          Kommentar


            #6
            Das einzige was IMHO am Aktor zu beachten ist: er muss potentialfrei, unabhängig von 230V schalten. Das tun die meisten eh, aber nicht alle. Ob Treppenhaus oder Jalousie dürfte dem Gong egal sein, man muss nur wie von khaf beschreiben irgendwie die Ding-Dong-Funktion hinbekommen.
            90% meiner EIB-Installtion stammen aus der Bucht, die alten Jalousieaktoren kosten da so gut wie nichts, daher auch der Tipp

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              jetzt kram ich mal den alten Tread wieder hoch...

              einen Aktorkanal brauch ich da aber immer, oder ??

              eine Möglichkeit die zwei Adern des Klingeltasters an einen BE anzuschließen
              und paralell am Klingeltrafo zu lassen wird nicht funktionieren, oder ?

              Hab eine ganz einfache Installation.. also Taster.. Klingeltrafo... Klingel..
              dann noch potfreie BE... nur Aktoren hab ich glaub ich nicht mehr frei..


              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                da müsstest Du ein Koppelrelais zwischen bauen.
                Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                Oliver Wetzel

                Kommentar


                  #9
                  Ok.. danke für die Info..

                  dacht mir schon, das es nicht einfach so dazwischen geht..
                  (ohne irgendwas zu verbrutzeln)...

                  hab jetzt nochmal genau nachgsehen.. und zufällig doch noch einen
                  freien Aktorkanal gefunden.. werd ich mich wohl heut abend mal damit
                  beschäftigen...

                  Klingel an Bus find ich ja irgendwie doch ganz praktisch..
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich habe auch noch mal eine Fage zu dem Thema:

                    Ich habe eine Standard-Verkabelung der Klingel, sprich Kabel vom Taster zum Verteiler. Dort dann ein Trafo und ein Kabel zum Gong.

                    Wenn ich nun den Taster an einen Binäreingang hänge und den Gong über einen Aktor schalte sollte es gehen. Soweit die Theorie.

                    Mein Kabel vom Taster zum Verteiler ist aber wohl 10 Meter. Das Kabel am Binäreingang darf aber max 5 Meter sein.

                    Ist das ein Problem? Wie ist das bei euch?

                    Gruß,
                    Ukatz
                    Zuletzt geändert von Ukatz; 22.11.2015, 14:26.

                    Kommentar


                      #11
                      Was für einen Aktorkanal hast du, 230V? Und damit schaltet du den Klingeltrafo zum Gong? Klappt das gut? So habe ich es bei mir auch vor.

                      Kommentar


                        #12
                        Im Moment kann ich über einen Aktorkanal nur die Klingel abstellen. Das hat mein Elektriker bei der Installation gemacht. Die 8v Leitung zum Gong hängt am Aktor. Schalte ich den Kanal aus, geht die Klingel nicht.

                        Möchte das nun gerne umstellen und den Tastendruck über einen Binäreingang auf den Bus bekommen und dann den Kanal zum Gong schalten.
                        Wahrscheinlich schalte ich wieder die 8v-Leitung.

                        Ich bin mir gerade nur nicht sicher, ob die Leitung vom Taster zum Binäreingang mit min. 10 Meter nicht zulang ist.

                        Kommentar


                          #13
                          also ich hab das bei mir so:

                          in der UP-Dose:
                          08/15 Klingeltaster in Unterputzdose
                          Klingeltaster mit Binärengang verbunden
                          Binäreingang auf den BUS.
                          ... ganz so wie einen normalen Taster auf KNX bringen.

                          in der Verteilung:
                          hab ich den Klingeltrafo auf einen Aktorkanal mit TREPPENLICHTFUNKTION gehängt und den Ausgang vom Klingeltrafo mit der Klingel verbunden.

                          in der ETS konfigurieren, wie oben schon von jemandem beschrieben und voila, fertig ist die BUS-Klingel =)
                          Treppenlichtfunktion deshalb, weil du mit der die Klingel auch gleich wieder abschalten kannst ohne 2x drücken zu müssen.

                          Welchen Querschnitt hat denn der Klingeldraht? im Zweifel kannst du ja den Klingeldraht raus und ein BUS-Kabel einziehen.

                          SG,
                          Hups

                          Kommentar


                            #14
                            Mein Eli hat ein Cat-Kabel vom Verteiler zum Klingeltaster gelegt für den Fall das ich doch noch mal ein TKS haben will. Würde mir auch ungern ein Bus-Kabel nach "draußen" legen. Ich werde es jetzt mal ausprobieren. Der Binäreingang von ABB schaft angeblich 10 Meter, vllt. reicht es ja.

                            Das mit der Treppenhausfunktion ist ein guter Hinweis.

                            Kommentar


                              #15
                              nur intererssehalber.
                              worin liegt jetzt genau der Unterschied, ob der Binäreingang im Schaltschrank ist, oder in der UP-Dose draußen?
                              Der BUS ist in jedem Fall mit dem Kabel draußen... oder hab ich da einen Denkfehler?

                              Und noch so ein Interesse.... hat irgendjemand schon jemals von einem Fall gehört, dass ein Einbrecher bei einem Einfamilienhaus via ETS einsteigt??

                              SG,
                              Hups

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X