Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMS Jalousieaktor MCU-09 - Position "kalibrieren"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB BMS Jalousieaktor MCU-09 - Position "kalibrieren"

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem, welches ich mit Hilfe der SuFu nicht gelöst bekomme.
    Ich Ich nutze für meine Rollläden einen Jalousieaktor von BMS(MCU-09), der an sich auch wunderbar funktioniert. Nun habe ich am vergangenen Wochenende endlich mal Zeit gefunden mich etwas mit der Visu über den Eibport 3 zu beschäftigen. Da konnte ich relativ schnell - wenn man bedenkt, dass ich Laie bin - eine Visu mit den Basics erstellen. Das nur am Rande.
    Leider scheint die Rückmeldung der Position nicht ganz zu stimmen. Also wenn komplett geschlossen, dann wird mir 100% angezeigt und wenn komplett offen entsprechend 0%, was ja an sich richtig ist. Die Werte dazwischen sind aber eher unpassend.
    Momentan ist das nicht besonders wichtig, da nur Optik(wobei mich das auch irgendwie stört), aber spätestens wenn demnächst die Wetterstation in Betrieb genommen wird, dann ist eine einigermaßen korrekte Position schon von Vorteil.
    Daher - gibt es eine Möglichkeit den Aktor bzw. die Verfahrposition zu kalibrieren?

    Danke schon mal und beste Grüße
    Dominik

    #2
    Vermutlich musst du die Fahrzeit messen und eintragen.
    in der Regel funktioniert das automatische Fahrzeitmessen nicht richtig bei elektronischen Endschaltern
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    Kommentar


      #3
      Hallo Dominik,

      hatte selbes Problem damals auch. Man muß dazu die Lamellenwendezeit messen und in der Applikation unter dem Reiter Produkt --> Lamellenprodukt -> Lamellenwendezeit entsprechend eintragen. Dann stimmen auch die Zwischenpositionen. Zur Messung der Zeit habe ich die Einmesshilfe verwendet (unter Reiter Einstellungen --> Beschattungsposition und daneben dann das Stopuhrsymbol betätigen) dort habe ich dann die Einmesshilfe für P2 genutzt und mit50ms Schritten rausgemessen wie lange man von 0% bis 100% benötigt.

      Gruß
      Andi
      Gruß
      Andi

      Kommentar


        #4
        Hallo Dominik,

        du hast geschrieben, daß Du Rolllädenjast. Dann gibt es keine Lammellenwendezeit.
        Ein Rollladen hat ja folgendes Verhalten. Er fährt von oben aus seinem Kasten los. Du kannst ihn dann noch nicht sehen. Es kommt erst der Fensterrahmen, dann der Flügel usw. Bis Du ihn tatsächlich sehen kannst, vergehen ein paar Sekunden.
        Wenn er unten ist, geht das gleich rückwärts. Die gesamte Fensterfläche ist abgedeckt, aber der Rolllladen fährt noch. Bis alle Schlitze geschlossen sind, dauert es wieder ein bischen Zeit.
        Diese gesamte Zeit misst der Aktor. Wenn er dann genau das halbe Fenster bedeckt, sind es für Dich 50%, für den Aktor aber schon evtl. 60% der Laufzeit.
        Da wirst Du nicht viel machen können, ausser evtl. in der Visu einen Offset
        addieren o.ä.

        Gruß
        Dieter

        Kommentar


          #5
          Moin zusammen,

          danke für die vielen Rückmeldungen.

          So wie es aussieht, werde ich mich mal an die Zeiteinstellungen ranwagen. Also ausmessen der Fahrzeiten, wie hier schon mehrfach vorgeschlagen wurde und entsprechendparametrieren.
          Ich hoffe ich komme am WE dazu.

          Viele Grüße
          Dominik

          Kommentar


            #6
            Der Aktor misst seine Laufzeit selbst, das ist eines der großen Vorteile des Gerätes.

            Gruß
            Dieter

            Kommentar


              #7
              Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
              Der Aktor misst seine Laufzeit selbst, das ist eines der großen Vorteile des Gerätes.

              Gruß
              Dieter

              Wie muss ich mir das vorstellen. Das mit dem Messen der Zeit von Endschalter 1 zu 2 kann ich mir noch erklären, aber wie "merkt" sich der Aktor das dann? Misst der beim ersten mal Fahren und archiviert dann die Zeit für den entsprechenden Verbraucher oder wie?
              Um mir die aktuelle Position ausgeben zu können, braucht der Aktor ja die Gesamtfahrzeit, welche ja von Rollo zu Rollo unterschiedlich sein kann, um daraus dann den aktuellen Stand zu berechnen.
              Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Aktor so "intelligent ist", oder?

              Grüße
              Dominik

              Kommentar


                #8
                Doch ist er.

                Der Kanal erkennt ob Strom fließt oder nicht. Wenn der Endschalter den Motor abschaltet, merkt sich der Aktor wie lange der Strom geflossen ist.
                Da immer wieder mal Fahrten in die obere und untere Enlage vorkommen kann sich der Kanal den Wert immer woeder intern aktualisieren. Da jeder Motor eine gewisse Alterung hat, ändert sich die Laufzeit über die Jahre.

                In meinen Augen ist dies der beste Jal.-Aktor der auf dem Markt ist.
                Mal schauen was die neuen BMS-Aktoren können, wenn sie in Q1/2015 auf den Markt kommen.

                Gruß
                Dieter

                Kommentar


                  #9
                  Ok, dann werde ich mir das mal genauer anschauen.

                  Danke dir!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                    Hallo Dominik,

                    hatte selbes Problem damals auch. Man muß dazu die Lamellenwendezeit messen und in der Applikation unter dem Reiter Produkt --> Lamellenprodukt -> Lamellenwendezeit entsprechend eintragen. Dann stimmen auch die Zwischenpositionen. Zur Messung der Zeit habe ich die Einmesshilfe verwendet (unter Reiter Einstellungen --> Beschattungsposition und daneben dann das Stopuhrsymbol betätigen) dort habe ich dann die Einmesshilfe für P2 genutzt und mit50ms Schritten rausgemessen wie lange man von 0% bis 100% benötigt.

                    Gruß
                    Andi
                    Hallo Andi,
                    kurze Fragen zur Lamellenwendezeit.

                    1. Hast Du den/einen Unterschied zwischen Max. Lamellenwendezeit und
                    Max. Lamellenwendezeit bei angehobenem Behang eingestellt/festgestellt?
                    2. Welcher Weg wurde für Max. Lamellenwendezeit eingemessen? Von geschlossen über offen nach geschlossen? (0%-50%-100%)

                    3. Ist 50% dann geöffnet? Oder was war 0%, 50% und 100% bei Dir?

                    Ach ja, ich habe Warema E80A6 Raffstoren mit BMS MCU-09.

                    Viele Grüße
                    Jens

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bauherrGL Beitrag anzeigen
                      1. Hast Du den/einen Unterschied zwischen Max. Lamellenwendezeit und
                      Max. Lamellenwendezeit bei angehobenem Behang eingestellt/festgestellt?
                      ja, waren bei mir 50ms Unterschied, ist aber nahezu vernachlässigbar bei meinen Reflexa Jalousien. (einmal 900ms einmal 950ms)

                      Zitat von bauherrGL Beitrag anzeigen
                      2. Welcher Weg wurde für Max. Lamellenwendezeit eingemessen? Von geschlossen über offen nach geschlossen? (0%-50%-100%)
                      ich habe immer von 0% (geschlossen) bis 100% (offen) gemessen. Habe aber auch Jalousien mit nur 2 Endlagenschaltern, sprich bei mir fahren die Jalousien immer nur einseitig (runter immer geschlossen und hoch immer 100% offen).

                      Zitat von bauherrGL Beitrag anzeigen
                      3. Ist 50% dann geöffnet? Oder was war 0%, 50% und 100% bei Dir?
                      wie oben geschrieben, bei mir da Jalousien nur einseitig fahren sind 0% offen und 100% komplett geschlossen

                      Gruß
                      Andi
                      Gruß
                      Andi

                      Kommentar


                        #12
                        Neuigkeiten zu BMS-Aktoren?

                        Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
                        Mal schauen was die neuen BMS-Aktoren können, wenn sie in Q1/2015 auf den Markt kommen.
                        Hallo Namensvetter,
                        ich stehe in den nächsten Monaten vor der Anschaffung der Aktoren und wollte vermutlich die MCU-06 einsetzen. Gibt es zur obigen Aussage von neuen Aktoren schon mehr Details? Wie sicher ist die Info?
                        Viele Grüße
                        Dieter

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe noch keine Aussage zum Lieferdatum. Ist auch gut so. Schaue Dir mal das aktuelle Desaster bei Gira G1 oder den Präsenzmeldern an. Lieber erst ankündigen wenn der Termin halbwegs sicher ist.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Astrafahrer Beitrag anzeigen
                            Hallo Namensvetter,
                            ich stehe in den nächsten Monaten vor der Anschaffung der Aktoren und wollte vermutlich die MCU-06 einsetzen. Gibt es zur obigen Aussage von neuen Aktoren schon mehr Details? Wie sicher ist die Info?
                            Geben wird es die Aktoren auf jeden Fall. Wann? Ich weiß es nicht.

                            Gruß
                            Dieter

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X