Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen und LED, es wird ernst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmen und LED, es wird ernst

    Hallo liebe User,

    Da ich hier schon lange mitlese, hab ich schon verstanden dass das Thema LED und Dimmen so seine Tücken hat.
    Wir haben zum Hausbau einen Lichtarchitekten hinzugezogen.
    Der bestimmt zwar welche Lampen wie strahlen und ausgerichtet werden.
    Von KNX/DALI-Technik haben die aber nicht all zu viel Ahnung.

    Kurz zu unseren Projekt.
    Wir haben eine Nettowohnfläche von 150m² auf insgesamt 2,5 Etagen.
    Zu dimmen wären insgesamt 15 Lichtkreise, wobei 2 im Garten und 1 am Vorplatz wäre.
    Alle LED Lampen laufe mit 230V und sind laut der Firma XAL dimmbar.

    In der Forensuche habe ich einen guten Beitrag über 12-24V Dimmer gefunden. Ich nehme aber an, dass mir das bei den Strahlern der Fa.Weverducre, als Beispiel der Strahler SOLID, nicht viel weiterhilft.

    Dann bin ich auf den 230V 4x Dimmer von MDT zu einem mir scheinbar guten P/L-Verhältnis gestoßen.
    Laut Produktbeschreibung kann man die Dimmkurven gut anpassen.

    Was meint ihr?
    Bin ich mit dem 230V 4x LED Dimmer gut aufgehoben?

    Danke,
    Martin

    #2
    Kann gut gehen. Muss aber nicht... Kann bei der aktuellen Serie gut gehen, bei der nächsten wieder nicht. Phasen Abschnitt und LED Dimmer ist sehr mit vorsichtig zu genießen. Glücksspiel würde Michael Möller sagen.. So weit würde ich nicht gehen. Aber nahe an perfekt kommst du nur mit pwm und "sekundär" seitiger Dimmung...

    Danke übrigens für das Lob. :-)

    Ich betreibe selber 3 Gu10 von Philips an einem Hager Uni Dimmer im Schlafzimmer, weil meine Frau "ihre" Lampe da unbedingt will. Wenn ich das Dimmverhalten gegenüber der knx Dimmer sehe, könnte ich weinen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Danke für die rasche Antwort,

      Wie sieht für dich, vielleicht unter Gerätenennung und Aufbau, das ideale Dimmen aus?

      lg,
      Martin

      Kommentar


        #4
        Am besten ist du bestellst einen Dimmaktor und probierst die von dir bevorzugten Leuchtmittel aus. Alles andere ist Spekulation...

        Meine 2 Cent zum Thema.

        Gruß
        ...and I thought my jokes were bad!

        Kommentar


          #5
          Kommt immer aufs Leuchtmittel an.
          Meine 230V E27 Philips Master LED (12W) sind nahezu perfekt, die Philips 230V GU10 dagegen wirklich gruselig. Beides am KNX Dimmer BJ 6197.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Sicherheit gibt es bei Retrofit nie. Bereits kleinste Störeinflüsse oder Verschmutzungen im Netz führen zu unkalkulierbaren Folgen.

            Frage doch den Strom ohne VG bei WD ab. Dann nimmst Du einen CC Dimmer Dali.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar

            Lädt...
            X