Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Es war geplant, dass er Elektr. alle Leitungen zieht, auf Reihenklemmen legt.
Schaltschrank etc aufbaut und ggf. Aktoren/Taster besorgt. Programmierung dann durch mich.
Wurde Ihnen, warum auch immer, angeblich zu heiß und ....
Nun stehe ich erstmal ohne da. Nächste Woche wird die Sohle gegossen.
Suche nun Elektriker, der sich mit KNX auskennt und nicht gleich Panik bekommt. Er muss halt wissen, wie, was ,wo gelegt wird und das Prinzip KNX kennen.
Du formulierst das ziemlich weit. Wenn es keine Planung gibt, benötigst Du einen echt KNX erfahrenen. Eine Planung macht aber auch kein Elektriker kostenlos. Er wird eine ähnliche summe an anderer Stelle einfordern.
Wird aber trotzdem sehr teuer, wenn keine Planung existiert.
Mein Rat: Investiere in eine ordentliche Planung vom SI (von uns oder einem anderen Fachplaner. Es gibt hier einige im Forum). Mit dieser kannst Du jeden Elektriker nehmen, hast Preissicherheit und vor allem keine gestörten Bauabläufe.
Und was ist eine ordentliche Planung? Ich weiß bspw. wo was hinkommen soll (Steckdosen, Licht, Taster, BWM, PM), was schaltbar werden soll und wie viele Kabel (bspw. 3x5x1,5 Kabel) in den meisten Räumen gehen sollen. Geht das in Richtung ordentliche Planung?
Das ist der, der mit dem Laptop und Frack auf die Baustelle kommt und dem schmutzigen, staubigen, dummen Elektriker sagt wie er seine Arbeit zu machen hat! XD
Für eine Grobplanung vermutlich nicht schlecht. Jedoch sollte an sich die Planung bei beginn des Rohbaus schon stehen. Wo was hingehört ist eine Sache, wie es angefahren, geschalten, gedimmt und die Größe vom UV usw eine andere.
Gerade bei der UV Größe verzettelt sich der "gemeine" Elektriker gerne, weil eine normale Installation keine so große UV braucht.
PS: ich bin einer von diesen schmutzigen Brüdern!
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Naja, bin gerade bei der Planung unseres Neubaus. Der Eli hat uns einen Kostenvoranschlag für eine normale Elektroinstallation vorgelegt, 10T EUR.
Nun soll einfach andere Verkabelung KNX umgesetzt werden und der Bus gezogen werden. Wobei ich nicht jede Dose direkt ansteuere. Bspw. im Kinderzimmer sollen 3x5x1,5 Kabel rein, 1x für Rolllanden, 1x für Licht und 1x für die Dosen. Die KNX Komponenten besorge ich, und Prog. mache ich dann auch.
Habe mal den ganzen Kramm der Normalen Elektroinstallation rausgerechnet wie Kreuzschalter etc., , Ersparnis ca. 3T EURO.
Von diesen 3T EUR sollte doch die neue Verkabelung machbar sein, oder nicht?
Letztendlich rechne ich mit einem Nullsummenspiel, vielleicht wenig mehr für die KNX Geschichte - KNX Komponenten und Prog. nicht mitgerechnet.
also auch bei uns steht die (grob-)Planung.
Habe das jetzt hier nicht ausführlich geschrieben.
Aber gerne tausche ich mich einmal mit einem erfahren SI aus.
Bin ja durchaus bereit Geld in die Hand zu nehmen.
Wenn anhand seines Planes, fast jeder Elektriker die Strippen ziehen kann...
Könnt ihr mir vielleicht ein paar SI nennen?
Vielen Dank.
Ciao
PDW
Hier eine wirkliche Kurzbeschreibung:
EFH (mit zwei Wohneinheiten)
Zentrale im EG / UV im OG.
Steckdosten und Lampen werden mit mind. 5x1,5 angefahren
FBH soll über Heizungsaktor geregelt werden (dazu Taster mit Temperaturerfassung in den Räumen)
Rollläden über Aktor
Reedkontakte in den Fenstern / Türen - Stand heute zentrales Modul f. Binäreingänge geplant.
PM's in den meisten Räumen
Deckenspots (immer 3 in einer Gruppe) und "einfache" Lichtausgänge
Kabel:
EIB-Kabel als "Hafenrundfahrt" durch jeden Raum - jeweil pro Etage
Etagen über "Steigleitung" verbunden. Treppen-xyz auf Steigleitung
Alles in 5x1,5
"rotes Kabel" für die Rauchmelder
Kabel von den Reeds zur Zentrale (ja länge beachten)
Cat7 duplex in jeden Raum (teilweise zwei mal)
Sat-Kabel in jeden Raum (auch jeweils zwei)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar