Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX/EIB Systemkoppler durch Raspberry Pi ersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Systemkoppler durch Raspberry Pi ersetzen

    Hallo zusammen,
    mein Name ist Janosch und ich bin neu hier im Forum.
    Erst einmal ein riesiges Respekt und Dankeschön, dass es so ein tolles Forum hier gibt und dass alle hier so fleißig mitwirken und helfen soweit es nur geht.
    Ich habe eine Ausbildung als Elektrotechniker und studiere momentan E-Technik an deiner Uni. Das Programmieren von µ-Controllern ist ein Hobby von mir, jedoch bin ich noch ein kompletter Anfänger =).
    Ich arbeite mich jeden Tag ein bisschen mehr in das Thema KNX und Raspberry ein durch verschiedene Tutorials.

    Wie im Betreff schon angesprochen, versuche ich zwei verschiedene Bussysteme in meinem Haus und Garten mit einander zu Koppeln.
    Es soll dabei das KNX TP (Twisted Pair) System mit dem KNX PL (Power Line)System verknüpft werden und als Knotenpunkt der Raspberry Pi fungieren. Ich möchte keine 500€ für einen Systemkoppler ausgeben sondern ein bisschen basteln und es evtl. kostengünstiger realisieren.
    Ich habe jeweils für beide Systeme eine USB Datenschnittstelle und kann auch bereits über den RasPi die Adressen des TP Systems ansteuern (läuft über das EIBD-Skript).
    Hätte jemand evtl. einen Ansatz wie ich dabei vorgehen sollte?
    Macht das überhaupt Sinn und wird das überhaupt funktionieren zwei USB Datenschnittstellen parallel über den RasPi laufen zu lassen?

    Viele Grüße
    Janosch

    #2
    huhu!?

    Kann mir denn keiner mal einen Tip geben? Habe ich etwas falsches gesagt?

    Würde mich sehr freuen, generell eine Antwort zu erhalten bezüglich ob es überhaupt Sinn macht sich die Mühe zu machen ...

    Lieben Gruß

    Kommentar


      #3
      Kannst du denn auch KNX/PL ansprechen? Wenn du beides ansprechen kannst, sollte es nicht schwer sein, die GAs einfach ins jeweilige andere Netz zu übertragen.

      Gruss,

      Matthias

      Kommentar


        #4
        Das knx pl läuft über 230v.

        Hast du schon einen koppler dafür?

        Mal abgesehen davon, dass man das nicht ohne Elektriker darf.

        Gruss

        Kommentar


          #5
          Zitat von Janosch01 Beitrag anzeigen
          Wie im Betreff schon angesprochen, versuche ich zwei verschiedene Bussysteme in meinem Haus und Garten mit einander zu Koppeln.
          Es soll dabei das KNX TP (Twisted Pair) System mit dem KNX PL (Power Line)System verknüpft werden und als Knotenpunkt der Raspberry Pi fungieren.
          Aus dem Bauch: M.W. kann eibd keine zwei Schnittstellen gleichzeitig ansprechen. Du wirst also für TP und PL je eine eibd-Instanz aufsetzen müssen (was prinzipiell kein Problem sein sollte, falls der PL-Koppler die gleichen cEMI-Frames wie der TP-Koppler versteht).
          Für das Routing zwischen den beiden Bussen wirst du dir dann etwas einfallen lassen müssen - das sollte aber überschaubar kompliziert sein. C-Programmierung ist dir ja sicher nicht fremd, wenn du dich mit µCs beschäftigst.

          Vielleicht kann der eibd aber auch von sich aus schon als Lineinkoppler arbeiten und ich habe diese Option übersehen?

          Max

          Kommentar


            #6
            hey zusammen, erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten! =)

            @supermaz: Kannst du denn auch KNX/PL ansprechen?
            Nein, das habe ich noch nicht geschafft. Das werde ich heute mal ausprobieren!

            @nagilo: Das knx pl läuft über 230v.

            Hast du schon einen koppler dafür?

            Mal abgesehen davon, dass man das nicht ohne Elektriker darf
            Ich habe eine elektrotechnische Ausbildung hinter mir und Studiere derzeit Elektrotechnik

            Einen Koppler wollte ich mir nicht kaufen, da ich dass ja versuchen wollte die Geschichte mit einem RaspberryPi zu lösen! So ein Systemkoppler kostet schon ganz schön viel Geld ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von nagilo Beitrag anzeigen
              Mal abgesehen davon, dass man das nicht ohne Elektriker darf.
              Zeig mir doch mal bitte das Gesetz dazu. Und nein, VDE ist kein Gesetz!

              Kommentar


                #8
                Hi,

                versuchs mal hiermit:

                FT1.2 Adapter für Raspberry Pi (Selfbus.FT12_Raspi) - Selfbus Wiki

                Gruß
                Andre
                ...and I thought my jokes were bad!

                Kommentar

                Lädt...
                X