Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor mit Treppenlichtfunktion 1 Sekunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktor mit Treppenlichtfunktion 1 Sekunde

    Hallo,
    kennt jemand einen Aktor, der über eine Treppenlicht Funktion eine Sekunde schalten kann. Bei viele Aktoren kann man diese eine Sekunde zwar einstellen, das Relais schaltet dann aber eine zufällige Zeit zwischen null und einer Sekunde, je nach dem wo der Timer gerade stand mit dem die Zeit gemessen wird.

    PS: Eine Abweichung von ~100ms ist durchaus ok, aber bitte kein Zufallswert zwischen 0s und 1s.

    VG

    mode

    #2
    Ich hatte mal ein Lauflicht mit dem Siemens N567 rein auf KNX-Basis realisiert. Bei diesem Aktor hatte ich den Eindruck, dass die eingestellte Laufzeit des Treppenlichts einigermaßen gut passt und recht wiederholgenau ist.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Bei den meisten Aktoren ist die Zeitangabe eine Zeitbasis multipliziert mit einem Faktor. Um eine möglichst genaue Zeit einzustellen, sollte man die Zeitbasis so klein wie möglich setzen, aber selbst da kenne ich Angaben, dass die Zeit um bis zu 25% von der parametrierten Zeit abweichen kann.

      Wenn Du wirklich exakt eine Sekunde brauchst, dann wäre ein separates elektronisches Zeitrelais eine Möglichkeit. Die sind deutlich genauer.

      Kommentar


        #4
        Den elektronischen von ABB hatte ich mal auf sekündlich, ging ziemlich gut, hatte das aber nicht ausgestoppt.

        Ansonsten muss man bei den mechanischen ABB beachten, dass die Kondensatoren, die den Schaltimpuls versorgen, nach ein paar Zyklen geladen werden müssen (keine separate Stromversorgung) und daher ziemlich schnell längere Zyklen fordern (natürlich abhängig von der Zahl der vorhandenen Relais, z.B. 4-fach oder 12-fach und auch der tatsächlich geschalteten).
        BR
        Marc

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          bei mir laufen GIRA 16-fach Universalaktoren. Ein Kanal schaltet dabei per Treppenhausfunktion die Klingel für eine Sekunde.
          Das habe ich jetzt auch nicht gestoppt, aber der Abstand zwischen "Anziehen" und "Loslassen" der Klingel ist gefühlt immer gleich.

          Grüße
          Daniel

          Kommentar


            #6
            Zitat von mode Beitrag anzeigen
            PS: Eine Abweichung von ~100ms ist durchaus ok, aber bitte kein Zufallswert zwischen 0s und 1s.
            Wofür muss es denn so genau sein?
            Mit einer Logo bekommst Du das auf jeden Fall gebacken.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Bei den meisten Aktoren ist die Zeitangabe eine Zeitbasis multipliziert mit einem Faktor. Um eine möglichst genaue Zeit einzustellen, sollte man die Zeitbasis so klein wie möglich setzen

              Das ist der wichtige Tipp: Zeitbasis klein, Faktor möglichst groß.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Anwendung ist bei mir auch eine Klingel. Daher sind Abweichungen von 20% ok. Aber eben bitte kein Zufallswert zwischen 0 und 1 Sekunde. (Zeitbasis 1Sek, Fakor = 1)
                Aber ich sehe schon dass gewöhnliche Aktoren von ABB, Siemens und Gira damit kein Problem haben.
                Zeitbasis und Faktor werden eben von den Herstellern nicht kommuniziert, daher Frage ich hier nach :-)

                LG

                Mode

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mode Beitrag anzeigen
                  Zeitbasis und Faktor werden eben von den Herstellern nicht kommuniziert,
                  *Räusper* - in den technischen Handbüchern, den Applikationsbeschreibungen, spätestens den Applikationen findest Du aber nun wirklich alles dazu!
                  Gruß, Rainer

                  Kommentar


                    #10
                    Wäre vielleicht dies eine Lösung (hinter dem Aktor): Eltako Zeitrelais
                    Abschaltverzögert auf eine Sekunde einstellen?
                    SPECS:
                    ...Zeiten zwischen 0.1 Sekunden und 40 Stunden sind einstellbar...
                    ...and I thought my jokes were bad!

                    Kommentar


                      #11
                      (Zeitbasis 1Sek, Fakor = 1)
                      Genau so eben nicht!

                      Zeitbasis möglichst klein, also z.B. Zeitbasis 10ms, Faktor 100

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
                        Genau so eben nicht!

                        Zeitbasis möglichst klein, also z.B. Zeitbasis 10ms, Faktor 100
                        Eben! Deshalb schrieb ich: Aber eben bitte kein Zufallswert zwischen 0 und 1 Sekunde. (Zeitbasis 1Sek, Fakor = 1)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                          *Räusper* - in den technischen Handbüchern, den Applikationsbeschreibungen, spätestens den Applikationen findest Du aber nun wirklich alles dazu!
                          Nein, du wirst in keinem technischen Handbuch oder geschweige denn in einer ETS Applikation einen Hinweis darauf finden mit welchen Timern, Zeitbasen etc die Aktoren intern ihre Delays berechnen. Das findest du höchstens im Quellcode des Entwicklers der die Firmware für den Aktor geschrieben hat.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mode Beitrag anzeigen
                            Nein, du wirst in keinem technischen Handbuch oder geschweige denn in einer ETS Applikation einen Hinweis darauf finden mit welchen Timern, Zeitbasen etc die Aktoren intern ihre Delays berechnen. Das findest du höchstens im Quellcode des Entwicklers der die Firmware für den Aktor geschrieben hat.
                            Für was sollte man das beim vorgesehenen Anwendungsbereich von KNX-Aktorik wissen wollen?

                            Kommentar


                              #15
                              Steht bei den meisten Aktoren so in der Beschreibung. Also kein Voodoo, sondern technisch bedingt und auch dokumentiert:

                              Fazit: Basis klein, Faktor groß und es funktioniert wie gewünscht und wie dokumentiert.

                              Eingestellte Basis = maximaler Fehler!
                              Angehängte Dateien
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X