Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Powernet Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Powernet Aktoren

    Hallo!

    Ich möchte gerne ein Bussystem nachrüsten und bin gerade dabei ein passendes System zu finden. Da ich von Funk nicht sehr begeistert bin (Habe Somfy RTC und es ist nicht zufriedenstellend ) hätte ich mich einmal auf das Powernet festgelegt. Nur habe ich keine Taster bei den Jalousien (Funkaktror sitzt in einer UP Dose).

    Soweit ich gesehen habe gibt es keine UP Aktoren bei Powernet die in die UP Dose passen. Hätte jemand einen Tipp wie ich das mit Powernet lösen kann oder ist das ohne stemmen nicht möglich?

    mfg Daniel

    #2
    Hi Daniel,

    Doch klar. Busch Jäger hat genug UP Aktoren. Schau mal bei denen imKatalog.

    Grüße
    Günther

    Kommentar


      #3
      Zitat von pirndi Beitrag anzeigen
      Ich möchte gerne ein Bussystem nachrüsten und bin gerade dabei ein passendes System zu finden. Da ich von Funk nicht sehr begeistert bin (Habe Somfy RTC und es ist nicht zufriedenstellend ) hätte ich mich einmal auf das Powernet festgelegt.
      Es sollte Dir aber bewusst sein, dass Du dich in der Geräteauswahl auf BuschJaeger festlegst - leider haben die anderen Hersteller die Unterstützung von KNX-PL eingestellt.

      Vernünftige Funklösungen (KNX-RF, EnOcean) bieten Dir mehr Möglichkeiten - ist mit "billiger" Somfyfunkerei auch nicht zu vergleichen.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten!

        Ich glaube ich hab mich etwas schlecht ausgedrückt. Ich meine Aktoren die ich in eine Klemmdose stecke, Deckel drauf, fertig

        An Enocean usw.. hab ich auch schon einmal gedacht und das ganze mit OpenHAB aber ich dachte\wollte es über Kabel realisieren. Es gibt ja auch DigitalStrom das auch genau das hat was ich will aber da kann man keine Heizung einbinden dafür sind die Aktoren so klein wie Klemmen.

        Über DigitalStrom hab ich aber auch noch keine Erfahrungsberichte gelesen.

        Man kann ja DigitalStrom und Enocean über OpenHAB verbinden aber das ist mit viel Aufwand und bastlerei (was mir ja eigentlich sehr zusagt) verbunden und ich will mich da aber drauf verlassen können. Deshalb ein fertiges System.

        Kommentar


          #5
          Du kannst bei den UP Aktoren einfach den Metalrahmen abnehmen und sie dann in die Dose legen.
          BR
          Marc

          Kommentar


            #6
            Was spricht jetzt eigentlich gegen knx rf+?? Okay du magst es nicht. Aber deine Begründung warum ist sehr, sehr dünnes Eis.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              N'Abend,

              also ich habe neben dem verdrahteten Bus 14 RF+ Geräte (Taster und AktorenUP sogar im Rolladenkasten) von MDT auf 130qm verteilt im Haus und bisher nicht ein einziges Problem. Auch Logiken die auf den Tastern laufen und eigentlich gar nix mit der eigentlichen Funktion zu tun haben tadelos und immer verfügbar.
              Würde ich in jedem Altbau immer wieder wählen...

              Gruss
              PhilW
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #8
                Aus Erfahrung: Nimm RF und lass BJ Powernet - der Zug ist einfach abgefahren. Außerdem hälst du dir so die Möglichkeit von Powerlan offen... denn damit will PL überhaupt nicht zusammen

                Kommentar


                  #9
                  Kann ich bestätigen, Finger weg von PL. Ich musste schon fast alle austauschen und die Dinger sind nicht billig.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Was spricht jetzt eigentlich gegen knx rf+?? Okay du magst es nicht. Aber deine Begründung warum ist sehr, sehr dünnes Eis.
                    Wieso sollte man sich rechtfertigen müssen, weil man etwas nicht mag? Dünnes Eis, so so. Nein, sogar sehr, sehr dünnes Eis, aha.

                    Typisch für dieses Forum: Auf eine Frage muss man sich erst einmal rechtfertigen, anstatt eine einfache Antwort zu bekommem.

                    Auch ich mag keinen Funk! Strom brauchts trotzdem (oft sogar Batterien), Funk kann man jederzeit, leicht stören, Programmierung ist teilweise teuer, Reichweite, Geschwindigkeit, Kompfort der Bedienelemente, Gateway, Herstellerabhängigkeit, Funktion, etc. etc. etc.
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Hab gestern etwas über KNX RF gelesen. Waren aber alles ältere Artikel vor ETS5 auf das alle gewartet haben. Laut KNX.org ist ETS5 erhältlich aber wie sieht das jetzt mit KNX RF+ aus ist das jetzt ein Standard der von allen verwendet wird oder nicht?

                      Wenn nein dann binde ich mich ja auch wieder auf einen Hersteller oder?

                      mfg Daniel

                      edit:

                      Was Ich noch vergessen habe:

                      Zum Thema Funk: Ich dachte immer man sollte Elektrosmoke vermeiden, Handystrahlen sind schädlich usw.. Warum sollte das bei einem Funk Bussystem anders sein (auch wenn überall steht der Funkt nur kurz da passiert nichts usw..)

                      pro BJ Powernet ist leicht nachzurüsten und die Programmiersoftware ist kostenlos
                      contra: Hersteller gebunden und Zuverlässigkeit?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von pirndi Beitrag anzeigen
                        die Programmiersoftware ist kostenlos
                        Meines Wissens wurde die Weiterentwicklung von PowerProjekt eingestellt.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe vor zwei Jahren meine grosse Wohnung (Baujahr 1959, 240 m2, mitte von Stockholm) mit einer Mischung von Powernet und TP augerüstet. Ich habe Experimente mit EnOcean gemacht, und die Reichweite war nicht genug. RF in dicht besiedelten Umgebungen finde ich riskant - die RF-Störungen wachsen immer, und Bautechnik kann nicht jede fünf Jahren ausgetaucht werden wie Wi-Fi.

                          Powernet & TP funktioneren sehr gut zusammen. Alles wird mit ETS programmiert, vom LAN über IP-Schnittstelle und Systemkoppler . Man muss aber die Beschränkungen von PL verstehen (z.B. keine Rückmeldungen bei Zentral-Aus). PL ist nicht finanziell günstig, aber günstiger als die Betonwände aufzumachen.

                          In diesem Forum gibt es eine fast religiöse negative Auffassung von PL. Manches ist richtig, aber viel zu pauschal.

                          /Per

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich bin mit PL sehr zufrieden. Läuft seit ca 15 Jahren und ausgetauscht wurden 5 Netzankoppler. Du bist keineswegs auf BJ gebunden, sofern du dich besser auskennst. Ich habe Siemens netzankoppler über ebay für 8eur/Stück ersteigert, geflashed und nutze Gira Taster. Surf ein bisschen auf ebay rum, da findest du günstige Sachen. Du bist frei in der Programmierung und kannst eine visu nutzen, die du kostenfrei auf einen Raspi packen kannst und programmierst deine Lokigen nach eigenem Wunsch. Hatte Anfangs auch keine Ahnung davon, kam aber mit der Zeit....

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von SchnickSchnuck Beitrag anzeigen
                              Du bist keineswegs auf BJ gebunden, sofern du dich besser auskennst. Ich habe Siemens netzankoppler über ebay für 8eur/Stück ersteigert, geflashed und nutze Gira Taster.
                              Meinst du mit dem Netzankoppler und dann auf ein KNX weiter? Oder ist mit flashen ein Trick gemeint (firmware hack etc...) ?

                              Mit dem Raspi eine Visu machen ist wahrscheinlich CometVisu gemeint oder? Hab zum Thema Visu noch garnichts gelesen.

                              greets daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X