Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

QuadClient: Stunde im Diagramm ist leer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS QuadClient: Stunde im Diagramm ist leer?

    Hallo,

    ich habe vor ca. 2 Stunden ein Archiv angelegt in welches ich im 5 Minuten-Rhytmus die Vorlauftemperatur des Heizkreises speichere. (Zyklus = 5 Minuten). Für das Archiv habe ich mir auch eine HTTP-Abruf angelegt. Die Tabelle wird ordnunggemäß gefüllt.

    Anschließend habe ich ein Diagramm im QuadClient angelegt.. Ich habe alle Archivdaten verknüpft (Stunde, Tag, Woche, Monat, Jahr). Die Verdichtung habe ich auf Durchschnitt gestellt. Anschließend das Projekt auf den HS geladen.

    Im QuadClient ist jedoch das Diagramm für die Stunde und das Jahr leer. (Es sind keine Linien zu sehen). Für das Jahr kann ich mir vorstellen, dass noch nicht genügend Daten drin sind. Läuft ja erst seit 2 Stunden.

    Die Stundenansicht ist jedoch auch leer. Tag, Woche und Monat funktioniert. Das Archiv ist auch gefüllt. Habe mir dazu den HTTP-Abruf angesehen.

    Kennt das Problem jemand?

    Gruß

    Maik

    #2
    Hallo,

    für die Stundenansicht müssen ME mehr Daten fließen
    d.h die Zyklen müssen kürzer sein etwa 1min

    beim Jahr denke ich auch da hilft warten

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info.

      Kann das irgendjemand verifizieren? In der Dokumentation finde ich hierzu nichts. Oder kann jemand bestätigen, das ein Stundendiagramm funktioniert mit einem Zyklus >= 5 Minuten?

      Bevor ich wieder das Archiv über den Haufen werfe ...

      Danke!

      Kommentar


        #4
        Schau mal ob Dir das hilft:

        https://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/27575-darstellungsproblem-diagramm-wochenansicht.html
        Grüße

        Henning

        Kommentar


          #5
          Hi

          Es gibt genaue Angaben von Gira für die Archive Stunde, Tag,... Mit Zykluszeit
          Stehen im Experten bzw in der Doku

          Für das Stunden Archiv Zyklus 1min

          Wichtig ist auch das die Uhrzeit stimmt, daher ntp Zeitabgleich einstellen

          LG
          LG Stefan Krainer

          Kommentar


            #6
            Hallo Stevek,

            besten Dank für die Info. Kannst du mir bitte kurz einen Hinweis geben wo ich diese Angabe finde. Ich habe die Hilfe im QC über das Plugin Diagramm gefühlte 20mal durchgelesen. In der sich öffnenden PDF Datei p0-3_de.pdf steht dort leider nichts.

            Daher würde mich die Quelle brennend interessieren.

            Mit einer Minute funktioniert es übrigens!

            Danke!

            Kommentar


              #7
              Öh das steht doch alles genau in dem von mir verlinkten Forum Thread... Aber nochmal den Link auf den Artikel

              https://knx-user-forum.de/390464-post19.html

              Die Werte kommen vom Gira Support und funktionieren seitdem bei mir hervorragend.
              Grüße

              Henning

              Kommentar


                #8
                Hi

                puh konnte es jetzt auch nicht finden im Experten….

                im Anhang meine Kopie :-)

                lg
                stefan
                Angehängte Dateien
                LG Stefan Krainer

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  besten Dank für die Anleitung. Genau das habe ich gesucht. Warum packt das GIRA nicht einfach in die Doku ... aber gut.

                  Kurz noch eine Frage zum Zyklus, vielleicht hast du darauf eine Antwort.

                  "Durch Aktivierung des Hakens Zyklus wird
                  eine automatische Archivierung des Datenpunkts im angegebenen Zyklus
                  durchgeführt."

                  Bedeutet das, das der HS die Wert zu diesem Zeitpunkt "ließt" oder das der bis zum Zyklus gesendete Wert durch Aktor "nur" weggeschrieben wird.

                  Beispiel:
                  Ich habe einen Temperatursensor an einem Aktor hängen. Der Aktor ist so parametriert, dass dieser den Temperaturwert alle 60 Minuten auf den Bus sendet. Jetzt lege ich ein Stunden-Archiv an mit einer Zykluszeit von 1 Minute.

                  Ließt in diesem Fall der HS den Aktor jede Minute aus und speichert somit den aktuellen Wert in das Archiv. Oder speichert der HS einfach 60 Minuten lang den gleichen Wert, da keine erneute Meldung über den Bus lief?

                  Danke und Gruß

                  Maik

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Maik,
                    ich weiß zwar, dass der Artikel schon älter ist, vielleicht stößt aber jemand auf dieselbe Frage. Bei mir ist es so, dass er den aktuellen Wert nicht einließt, sondern den zuletzt gesendeten Wert nimmt. Wenn man das also genauer haben möchte, dann muss die Zykluszeit vom Aktor auf kürzer eingestellt werden. Dabei muss man aber aufpassen, dass man den Bus nicht zu sehr überlädt, wenn zu viele Aktoren zu oft senden.

                    Gruß
                    Daniel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X