Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Züblin Hokuspokus lässt sich (bei mir) nicht programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Züblin Hokuspokus lässt sich (bei mir) nicht programmieren

    Tach zusammen,
    vielleicht (wahrscheinlich...) stelle ich mich zu dumm an.
    Ich hab
    - Homeserver3 (Experte 4.2) mit seriellem Businterface
    - ETS5 lite
    - Züblin Hokuspokus.

    Leider bekomm ich den Hokuspokus nicht programmiert.
    Ich will phys Adresse und Appl. Programm programmieren. Es kommt "Gerät wird neu gestartet" und dann nach langer Zeit "Gerät antwortet nicht".
    Andere Geräte werden programmiert.

    Gibt es da nen Trick?

    Gruss
    Jan

    #2
    Hallo Jan,

    blöde Frage: du hast den Melder aber in den Programmiermodus gesetzt? Der hat ja keinen Knopf, sondern man macht das mit einem Magneten, wenn ich mich recht erinnere. Und dann müsste der auch rot blinken, glaube ich. Macht er das denn? Das Blinken sollte auch kommen, wenn du mit dem Magneten ran gehst ohne in der ETS schon was gedrückt zu haben.

    Kann mir der Neustart-Meldung gerade nix anfangen. Daher die blöde Frage :-) vermutlich kommt die aber erst nachdem ein Gerät im Programmiermodus erkannt wurde... Dann wüsste ich spontan auch nicht weiter... andere Geräte lassen sich programmieren?

    Gruß, Rico

    Kommentar


      #3
      Gibt es die Physikalische Adresse zufällig schon, ohne das diese in der ETS bekannt ist? Evtl. hat sich eine Schnittstelle ( IP-Router ) diese geschnappt? Adresse schon mal Programmiert und die Spannungsversorgung(en) weggenommen?

      Kommentar


        #4
        Jou, ich hatte den MElder mit nem MAgnet in den Programmiermodus gesetzt. Das erste mal kam die Ansage "Gerät in Programmiermodus setzen". dann kam nach langer Zeit das "Gerät antwortet nicht".

        Nein, die Adresse ist nicht vorhanden aber ich hab es auch noch mit einer anderen Adresse versucht

        :-(

        Kommentar


          #5
          Servus,

          ich hab gerade einige davon in Betrieb genommen.....

          Bin beindruckt von der Erfassungsweite - ABER:
          die Dinger in den Programmiermodus zu bringen, ist echt eine Herausforderung.

          Ich hab bei jedem Gerät etwa 10 Versuche gbraucht - man erkennt anhand der roten LED nicht wirklich, ob der Melder im Programmiermodus ist. Ich glaube, den Magneten einige Sekunden seitlich zum Melder halten war der richtige Weg.

          Viel Erfolg!

          Norbert

          Kommentar


            #6
            es ist zum Mäusemelken...
            Ich hab auch vollständig entladen, geprüft dass die Gruppenadresse im Programmiermodus ist (wieso ist sie eigentlich immer noch da, wenn ich vollständig entladen habe??)
            Immer das gleiche XXX verhalten.
            Die Gruppenadresse hat er gelanden (Ich hab ihm jetzt mal eine neue gegeben), aber beim Laden der Applikation steigt er immer aus..

            Kommentar


              #7
              Hallo Jan,

              Hast du es mal getrennt versucht? Also erst mal nur phys. Adresse laden und dann in einem zweiten Schritt nur das Applikationsprogramm?

              Gruß, Klaus

              Kommentar

              Lädt...
              X