Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Verbindung zur IP-Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keine Verbindung zur IP-Schnittstelle

    Hallo zusammen,
    ich habe folgendes Problem: meine IP-Schnittstelle ist nicht mehr erreichbar.
    Es handelt sich um ein N148 1AB22 IP Interface von Siemens. Die gute alte Fritzbox erlaubte mir einen Zugriff. Allerdings hängt nun ein Speedport W724V dazwischen. Seitdem ist Feierabend.
    Hat jemand eine Idee ob der Router in irgend einer Form anders eingestellt werden muss? Auch das manuelle Einfügen eines Gerätes durch Hinzufügen der MAC-Adresse funktioniert nicht.
    Ich habe keine Idee, was ich noch weiter tun kann.
    Herzliche Grüße
    Frank

    #2
    Beschreib doch mal das Setup. Evtl. kann man dann den Fehler lokalisieren.
    BR
    Marc

    Kommentar


      #3
      Verteilt der Speedport vielleicht IP Adressen in einem anderen Adressbereich, also 192.168.2.x statt 192.168.1.x ?

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        ja, der Speedport vergibt Adressen von 192.168.2.x. Muss der Router die IP`s ab 192.168.1.x vergeben?
        Welche Infos werden für das Setup noch benötigt?
        Grüße
        Frank

        Kommentar


          #5
          Moin,

          Marc meinte sicherlich, Du sollst Dein momentanes Setup beschreiben! Also welche Geräte sind wie mit welchen Settings vorhanden/verbunden.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Zitat von spruenki Beitrag anzeigen
            Hallo,
            ja, der Speedport vergibt Adressen von 192.168.2.x. Muss der Router die IP`s ab 192.168.1.x vergeben?
            Welche Infos werden für das Setup noch benötigt?
            Grüße
            Frank
            Du solltest im gleichen Netzwerksegment verweilen! Entweder 192.168.2.x oder 192.168.1.x.Solange du in zwei verschiedenen Segmenten bist, können die sich nicht sehen.

            Beispiel:
            192.168.2.1 (z.B. Gateway, Router)
            192.168.2.33 (IP-Schnittstelle oder Router)

            Kann sein, dass du DHCP deaktiviert hat (Macht ja auch Sinn, wenn die Schnittstelle eine feste IP bekommt), dann hast du bestimmt die IP-Schnittstelle mit einer IP von den Fritzboxen meistens genutzten IP-Ranges vergeben, z. B. 192.168.178.x. Lösung IP-Schnittstelle in dein neues Netzwerk parametrieren.

            Gruß
            ...and I thought my jokes were bad!

            Kommentar


              #7
              Zitat von spruenki Beitrag anzeigen
              Welche Infos werden für das Setup noch benötigt?
              Was heißt "hängt ... dazwischen"? Also HW beschreiben: Warum und wie? Welche Buchsen werden verwendet?

              Dann die Konfigurationen der Geräte; wer hat was wie eingerichtet? etc. etc.
              BR
              Marc

              Kommentar


                #8
                Also ich habe folgenden Aufbau:

                IP-Schnittstelle (Siemens 148/22) über LAN an einem Speedport W921V (nicht 7xx)
                Die IP des Routers lautet mittlerweile 192.168.1.1
                Dien IP-Schnittstelle wird mittlerweile vom Router gefunden
                (IP 192.168.1.2)
                ETS kann allerdings keine Verbindung aufbauen. Ich bekomme folgende Fehlermeldung:

                Konfig.jpg

                Herzliche Grüße
                Frank

                Kommentar


                  #9
                  Benutzt du weitere Geräte, wie zum Beispiel Mobiltelefon und die App BlueHome? Die Schnittstelle kann ja nur einen Tunnel aufmachen... Dann wäre die Schnittstelle dadurch blockiert.
                  ...and I thought my jokes were bad!

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, ich habe ein Speedphone 10 am Speedport angeschlossen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von spruenki Beitrag anzeigen
                      Also ich habe folgenden Aufbau:

                      IP-Schnittstelle (Siemens 148/22) über LAN an einem Speedport W921V (nicht 7xx)
                      Die IP des Routers lautet mittlerweile 192.168.1.1
                      Dien IP-Schnittstelle wird mittlerweile vom Router gefunden
                      (IP 192.168.1.2)
                      ETS kann allerdings keine Verbindung aufbauen. Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
                      So, also der Speedport W921V. Und weiter?
                      Du hast die Fritzbox gegen den Speedport getauscht oder wie?

                      Wo hängt das restliche Netz dran? Wie war der Adressbereich der Fritzbox? Haben die Geräte statische Adressen?
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von spruenki Beitrag anzeigen
                        Ja, ich habe ein Speedphone 10 am Speedport angeschlossen
                        Ich wusste gar nicht das man mit einem DECT Gerät den KNX-Bus steuern kann, aber ok

                        Meine Frage war ob ein weiteres Gerät auf die Schnittstelle zugreift...Starte ggfs. mal deinen Rechner durch um dir eine neue IP geben zu lassen.
                        ...and I thought my jokes were bad!

                        Kommentar


                          #13
                          Lade dir mal die App FING aus dem Android Store runter. Die zeigt dir auf einen Blick deine Netzwerkgeräte.
                          ...and I thought my jokes were bad!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Frank,

                            Zitat von spruenki Beitrag anzeigen
                            ETS kann allerdings keine Verbindung aufbauen. Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
                            dann wird das wahrscheinlich an der Änderung der Netzwerkstruktur (wie z.B. neuer IP-Bereich) liegen. Auch wenn der Test der Kommunikationsverbindung OK ist.

                            Lösung:

                            Dann wird es an dem gesetzten Haken liegen, nämlich bei "Standard-Projektverbindung benutzen, falls verfügbar".
                            Dies muss bei Wechsel von Zugangsdaten wie IP-Adressen etc. DEAKTIVIERT sein.

                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,
                              ich hab jetzt noch eine Weile ergebnislos rumgefummelt und habe kurzerhand Speedport gegen alte Fritzbox (nicht VDS-tauglich) getauscht. Und Zack... alles läuft einwandfrei.
                              Daher stellt sich nur noch die Frage hat jemand die IP-Schnittstelle schon mal an einem Speedport zum Laufen gebracht und wenn ja, mit welchen Einstellungen im Speedport.
                              Es könnte ja so einfach sein...

                              Herzliche Grüße
                              Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X