Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sollwertverschiebung im QC?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Sollwertverschiebung im QC?

    Hallo,

    ich habe eben das erste Stellventil in Betrieb genommen. Vielleicht kurz die Rahmenbedingungen in der Küche:

    - Gira Tastsensor 3 Komfort
    - MDT Heizungsaktor
    - Stellventil 230V NO

    In den Bildern seht Ihr die Verknüpfungen. Die Steuerung erfolgt derzeit ausschließlich über den QuadClient. Ich habe augenscheinlich ein Problem mit der Sollwertverschiebung.

    Drücke ich im Popup des Quad auf das + Zeichen um die Temperatur anzuheben passiert auf dem QC augenscheinlich nichts. Im Gruppenmonitor sehe ich jedoch das der Sollwert angehoben wird jedoch nicht pro Klick in 1 Grad-Schritten sondern in 0,01 Grad-Schritten. Ich finde nur irgendwie keine Option das zu skalieren (z.B. in 0,1er oder 0,5er Schritten)

    Hat jemand eine Idee?

    EDIT:
    Daneben sehe ich gerade, dass ich zwar die Betriebsart umschalten kann, der neue Sollwert auch zurückgegeben wird, aber das Icon Betriebsart sich im QC nicht ändert. Auch ist im PopUp kein Status farbig markiert so dass man ablesen könnte welche Betriebsart aktiv ist.

    Gruß

    Maik
    Angehängte Dateien

    #2
    bei den Kommunikationsobjekten vom HS musst du noch die Schrittgröße einstellen z.b. 0,5

    zum Status gibt es hier einen Thread

    Kommentar


      #3
      Danke für Infos. Ich habe zum Testen einfach einmal die Schrittweite auf 5 gestellt und das Projekt neu hochgeladen. Beim klicken auf das +Zeichen wird jedoch im Gruppenmonitor auf dem Bus immer nur 0,01K angezeigt.

      Sowohl HS als auch Aktor habe ich sicherheitshalber zweimal programmiert. Keine Veränderung.

      Wo könnte noch ein Problem liegen?

      Den von dir angesprochenen Thread habe ich gefunden. Jedoch finde ich auch hier keine Lösung. Letztendlich entfällt in der aktuellen Aktor-Version die Notwendigkeit die Betriebsart umzuwandeln, da der MDT Aktor die Betriebsart auch über DPT HVAC-Status an den QuadClient übermittelt.

      Kommentar


        #4
        Danke!

        Das Problem mit der Sollwertverschiebung ist gelößt! Für alle die nach einer Lösung suchen. Der MDT Aktor muss unter "Sollwertverschiebung über" auf "1 Bit-Objekt" gestellt werden. Danach funktioniert es! Einzig die Reaktionszeit Klick auf + und anpassen der Temperatur ist etwas träge. Dauert sicherlich 2 Sekunden bis der neue Temperaturwert auf dem Display steht.

        Das Problem mit der Betriebsartenumschaltung besteht weiter. Wobei die Umschaltung zu funktionieren scheint, da er den neuen Soll-Temperaturwert darstellt. Einzig die Anzeige der aktuellen Betriebsart passt nicht.

        Kommentar


          #5
          im Aktor kannst du bei jedem regler folgendes einstellen:
          status auf objekt 10 "betriebsartvorwahl" senden
          dann sendet der aktor auf dem kanal betriebsartvorwahl auch den aktuellen status mit.
          aber achtung:
          ich erinner mich dass bei jedem aktor immer beim gleichen kanal der status trotzden nicht mit kam.
          lösung: bei diesem KO wurde nicht automatisch die richtigen Flags gesetzt. das dann überprüfen!

          bei mir steht übrigens im aktor die sollwertverschiebung über 2 byte. funktioniert problemlos im QC

          Kommentar


            #6
            Danke für die Infos.

            Kannst du mir von deiner Einstellung mit dem 2byte Objekt im QC ein paar Screenshots einstellen? Ich würde es gerne vergleichen. Mir ist bei dem 1Bit Objekt aufgefallen das er sehr träge ist. Es dauert 3 bis 4 Sekunden bis die neue Temperatur zurückgemeldet wird. Da ist irgendetwas faul oder kann das noch jemand bestätigen?

            Diesen Status "status auf objekt 10 "betriebsartvorwahl" senden" habe ich eingeschaltet und das Kommunikationsobjekt DPT_HVAC_Status ist mit dem "Status Betriebsmodus" im QuadClient verknüpft.

            ich erinner mich dass bei jedem aktor immer beim gleichen kanal der status trotzden nicht mit kam.
            lösung: bei diesem KO wurde nicht automatisch die richtigen Flags gesetzt. das dann überprüfen!
            Du meinst die Flags in der ETS bei dem Kanal DPT_HVAC_Status? Diese stehen auf K/L/Ü. Oder meinst du eine Einstellung im HS? Dort ist nur das "Übertragen Flag" gesetzt.

            Kommentar


              #7
              bei mir ist es auch stark verzögert.
              lies dir mal meinen alten thread durch
              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...frage-fbh.html

              ich meinte die flags in der ets. dort dürfte beim 8-fach eines der KO nicht stimmen

              Kommentar


                #8
                So ich habe mal Kanal A und Kanal B in der ETS verglichen. In beiden Kanälen sind bei den KOs die gleichen Flags gesetzt.

                Kommentar


                  #9
                  ok.hab grad nochmal nachgesehen.
                  bei mir wurde im KO 20 nie das Übertragen und leseflag automatisch gesetzt

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X