Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollos fahren nicht immer ganz hoch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollos fahren nicht immer ganz hoch

    Hallo Leute,

    ich hab ein kleines Problem mit meinen Rollos.
    Da ich mir jetzt Fliegengitterpendeltüren kaufen möchte, ist mir aufgefallen, da bei meinen Terrassentüren die Rollos nicht immer ganz hoch bis zum Stopper fahren. In der Küche bleibt er oft gute 7 cm vorher stehen.

    Ich kann dann durch manuelles fahren das Rollo auch nicht weiter hoch fahren.

    Am nächsten Tag allerdings fährt es von selbst ganz hoch und mauell kann ich auch bis hoch fahren.

    Ich habe im HS noch den Baustein Rolladen (1.0) in Betrieb.

    Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?

    Danke und Gruß
    Borgal
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich würde es mal mit längerer Fahrzeit versuchen.

    Kommentar


      #3
      An den Zeiten liegt es wohl nicht, ich habe diese erhöht auf den doppelten Wert der echten Laufzeit, aber leider keine Änderung.

      Habe eben manuell von Zu auf Auf gefahren, 5 cm vor Schluss war stop, dann habe ich noch einmal 20 cm runter gefahren und wieder hoch, aber wieder 5 cm vorher stop.
      Dann habe ich mal 50 cm runter gefahren und wieder hoch und dann lief er bis zum Stopper.

      Irgendwie komisch.....

      Kommentar


        #4
        Hast du Rollos mit mechanischem oder elektronischen Endschaltern? Klingt für mich nach elektronischen Endschalter.

        Um dies zu erkennen:

        Werden die Rollos ca 5cm vor der Endlage langsamer und geben ein "brumm" Geräusch von sich, sobald sie die Endlage erreicht haben?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Das müsste ich noch einmal recherchieren.

          Laut Fensterhersteller sollten Somfy Antriebe mit elektronischer Abschaltung verbaut sein. Allerdings merke ich kein brummen auf den letzten Zentimetern.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ein ähnliches Problem hatte ich auch mal vor längerer Zeit... Kann mich leider nur wage daran erinnern, aber da gab es in den Jalousieaktoren ein Parameter, bei dem ich neben der Fahrtzeit einen Überlauf einstellen konnte.

            Bei Einstellung "Fahrtzeit ohne Überlauf" hatte ich eben genau das, dass die Rollos nie bis zum Endschalter gefahren sind.

            Bei der Paramatereinstellung "Fahrtzeit mit 10% Überlauf" (oder 5%?) hat es dann geklappt, die Rollos und Jalousien sind aus jeder Stellung heraus dann immer ganz nach oben gefahren.

            Vielleicht hilft dir das etwas weiter.
            Viele Grüße,
            Fabian

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Werden die Rollos ca 5cm vor der Endlage langsamer und geben ein "brumm" Geräusch von sich, sobald sie die Endlage erreicht haben?
              Ich habe Motoren mit elektronischen Endschaltern und die werden weder langsamer noch brummen sie.

              Ich würde mal den Motor abklemmen und direkt mit dem Setzkabel verfahren. Dann kann man ausschließen, ob es am Aktor liegt oder ob der Motor einen Fehler hat.

              Kommentar


                #8
                Laut Baufirma sollen es ein Ilmo Antrieb sein.
                Mehr war da nicht hinterlegt, ich gehe mal davon aus, das es sich um ein Ilmo 50 Antrieb handelt.

                Kann man denn hier was an den Endlagen verstellen?

                Danke und Gruß
                Borgal

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Kollegen..

                  Bei der Storensteuerung wird der konventionelle Doppeltaster (Storentaster) durch einen Jalousieaktorkanal mit Relais mit getrennten Kontakten ersetzt. Dies ist rein elektrisch die selbe Umsetzung und keine Zauberei. Passen die Endlagen nicht (mehr), so ist der Storenbauer zu beauftragen die Storenendlagen korrekt einzustellen.

                  1. Jalousie/Markisen/Rollo/Fliegengitter/Fenster
                  Die Endlagen oben und unten stellt der Storenbauer ein.

                  2. Motoren mit mechanische Endschaltern.
                  Bei Jalousieaktoren mit Endlagenerkennung werden die Endlagen automatisch erkannt.
                  Bei Jalousieaktoren ohne Endlagenerkennung müssen die Laufzeiten AUF und AB eingestellt werden in den Parametern.

                  3. Motoren mit elektronischen Endschaltern.
                  Hier ist keine automatische Erkennung der Endlagen durch den Jalousieaktor möglich.
                  Bei Motoren mit elektronischer Endlagenabschaltung sind die Laufzeiten in den Jalousieaktoren mit einer Stoppuhr zu messen und ggf. getrennt für AUF und AB einzutragen (falls dies beim Aktor möglich ist). Ansonsten immer die längere Laufzeit eintragen.

                  Manche Hersteller bieten Applikationen an, in welchen man in der Parametrierung auswählen kann, ob es sich um mechanische oder elektronische Endlagenerkennung handelt.

                  Die vom Storenbauer eingestellten Endlagen für OBEN und UNTEN sind durch KNX-Jalousieaktoren nicht veränderbar.

                  Sind z.B. an einer Terrassenfensterfront die oberen Endlagen mehrerer Jalousien unterschiedlich, so muss der Storenbauer diese Endlagen gleichmässig einstellen.

                  Bei elektronischen Motoren sollte man sich dringend die technische Beschreibung vom Storenbauer geben lassen. Mit dem Hinweis, dass man die Motoren mit KNX-Aktoren ansteuern möchte.

                  Ursache: Man benötigt die Umkehr- und Pausen-Zeiten, welche man in die Parameter des Jalousieaktors eintragen muss.
                  Andernfalls kann es sein, dass durch den Jalousieaktor der elektronische Motor in den "Einlernmodus zur Festlegung der Endlagen" versetzt wird.

                  Beispiel: Lamellenverstellung
                  Man klickt 2-3 mal kurz hintereinander zur Lamellenstellung für Lamelle AUF und Lamelle AB.
                  Der Zeitabstand muss gross genug sein, damit der Motor nicht "meint" es werden beide Kontakte gleichzeitig betätigt. (Einlernmodus Endlagen).

                  Nur mal so als Hinweis

                  Mit freundlichen Grüssen
                  Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X