Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Corlo mit funktionierender Automatikfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Corlo mit funktionierender Automatikfunktion

    Hallo zusammen,
    der Corlo touch ist ja bekanntlich vollgestopft mit Technik - was einer der gründe war warum ich mir 4 Stück von der wlan in unserem Haus verbaut habe.
    Jetzt wollte ich gerne die Automatikfunktionen die diese integriert haben nutzen (in meinem fall erst einmal die Heizungssteuerung) und oh schreck, die Funktion ist in der ETS zwar parametrierbar, aber das Display kann diese grafisch nicht wiedergeben da meine Carlos mit der Grafiksoftware 0.1.7 ausgeliefert wurden.
    Das die Automatikfunktion nicht wiedergegeben werden kann steht unten ganz klein in der Anleitung.Blöd nur dass mann sich die Anleitung erst durchliesst wenn man die Produkte schon hat aber sich bei der Vorauswahl der Komponenten auf die Werbetexte verlässt...
    Neue Software aufspielen ist leider nicht, dazu müssen die Schalter ausgebaut und zum Softwareupdate zu Elsner eingesand werden, mein Haus bleibt dann zu teilen wohl zwei Wochen im dunklen
    Wie ist das den bei euch, welche Grafiksoftware haben eure corlos und habt ihr Ähnliche Probleme damit.

    Gruss Hannes

    #2
    Hallo Hannes,

    Ich baue die anzuzeigenden Seiten immer so auf, wie ich sie mir vorstelle - damit kann man die Daten der Automatikfunktionen so darstellen wie man das gerne möchte.
    Wie/was hättest du denn gerne dargestellt?
    Ich meine dass da auch mit deiner Version der Grafiksoftware kaum Grenzen gesetzt sind.

    LG
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Hallo Christian,
      ich würde halt gerne meine Temperatursteuerung der Räume realisieren, habe mir das so vorgestellt das ich voreingestellt Temperaturwerte per Knopfdruck aufrufen/ per drehregeler verstellen kann.
      Jetzt muss ich dazu sagen das ich in der Programmierung noch recht "frisch" bin(Kurs Eibmeier und selber probieren) eine freie Programmierung wie du sie erwähnst für mich schon schwieriger ist, zumal ich das Handbuchdas man für dem Corlo runterlasen kann beiliegt ziemlich dünn finde.
      Wenn es da was ausführlichere gäbe wäre das echt toll, habe aber bisher noch nicht gefunden...
      Andere Hersteller bieten da weitaus ausführlichere Beschreibungen an, die es Neulingen echt einfacher machen.
      gruss hannes

      Kommentar


        #4
        Das was du vorhast lässt sich gut machen.

        Die Automatikfunktionen kannst du dir vollkommen losgelöst von der Anzeige/Visualisierung vorstellen.
        Der Heizungsregler läuft im Hintergrund. Angezeigt und bedient werden kann er von jeder Art von KNX Visualisierung, sei es über ein Smartphone, über eine Corlo Seite des Corlos mit diesem Regler oder über ein anderes Corlo.

        Jedes Corlo verfügt über einen Heizungsregler. Dieser muss also erstmal parametriert werden - unabhängig der Visualisierung. Dazu müsste man nun die Art Deiner Heizung und der Stellglieder kennen...

        Schnittstellen zur Visualisierung sind in der Regel folgende Gruppenadressen:
        - Isttemperatur
        - Komfortsollwert
        - augenblicklicher Sollwert
        - Betriebsmodus (entweder als Byte mit den vier Betriebsmodi, oder meist reicht eine einfache Bitumschaltung)

        Verstellt wird dann nur noch der Komfortsollwert (dazu kann man das Drehrad nehmen) und der Betriebsmodus (ein einfacher Taster).
        Mit der Anwahl des Betriebmodus wird dann der augenblickliche Sollwert vom Regler ausgegeben, der für diesen Betriebsmodus hinterlegt ist.

        Vielleicht hilft diese Info ein wenig...
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          "Grafiksoftware"??

          Hallo,

          da ich auch zwei Corlos in Betrieb habe, frage ich mich gerade was mit "Grafiksoftware" gemeint ist bzw. welche software hier aufgepsielt werden soll?

          MfG

          Kommentar


            #6
            Beim Corlo kann man derzeit "noch nicht" die komplette Firmware flashen. Es ist aber angedacht!
            Aktuelle Firmware sollte über 2.0 liegen.
            Neue erweiterte Möglichkeiten stehen an.
            Mehr hierzu am Freitag, den 21. November (u.a. Event + Stammtisch) . Hier steht Herr Toni Grossmann (Mitglied der Geschäftsführung Elsner) einen Tag Rede und Antwort.

            Schließe nicht aus, dass ich dieses Thema mal zum Thema machen werde und eine Corlo Tagesschulung anbiete. Hierzu bedarf es jedoch verbindlicher Zusagen (Kontaktdaten per PN). Verbindlich heißt für mich das der betreffende auch dann kommt und nicht "bloß mal hören will".

            Ansonsten hat ja Christian für alle verständlich eine "Leitlösung" empfohlen.
            Derartige Geräte und da ist der Corlo nicht der Einzige bedürfen vor der Programmierung einer Überlegung was will ich und auf welche Mappen rein bringen. Einmal falsch begonnen und meine Arbeit ist endlich.

            Vielleicht erblickt auch noch der frei programmierbare Corlo das Licht dieser Welt.

            Mein Rat:
            Wer seine Firmware updaten möchte sollte vorab Kontakt mit Elner Hotline aufnehmen und die Machbarkeit klären. Wenn durchführbar, alles was unter 2.0 ist kann dann nicht mehr importiert werden. Die Verknüpfungen sind neu durchzuführen, da auch eine neue Applikation zur Verfügung steht. Die WLAN-Modelle dürften bereits auf die neue Applikation aufsetzen. Diese umfasst dann die Geräteserie mit und ohne WLAN. Eine Applikation für 2 Modelle.

            Kommentar


              #7
              Toll des es vielleicht neue Funktionen gibt...
              aber ich steh immer noch auf dem Schlauch was mit "grafiksoftware" gemeint ist.

              Kommentar


                #8
                Zitat von RonnyLULU Beitrag anzeigen
                aber ich steh immer noch auf dem Schlauch was mit "grafiksoftware" gemeint ist.
                Was es wohl zusätzlich geben wird ist die "Automatiknavigation". Dieser Punkt ist auch jetzt schon im Bereich der Funktionen anwählbar, aber da tut sich bislang nichts.
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #9
                  Was habt Ihr mit euren Corlos realisiert?

                  Oh mann .... ich muss mir die Dinger dann wohl doch nochmal genauer ansehen.... "autonavigation" "grafiksoftware" ??? .. versteh nur Bahnhof.... Hab die Dinger zwar selbst über die ETS parametriert, aber mich noch scheinbar nicht genug mit den Details und weiteren Möglichkeiten beschäftigt...

                  Ich habe sie eher um eine "Schalterbatterie" zu ersetzen und stelle einpaar Zustände dar bzw. eine mini wetterseite....bisher mehr nicht

                  Daher hiermal die Frage
                  Wozu nutzt ihr die Corlos? Was zeigt ihr an?

                  Vielleicht ist ja noch eine gute Idee dabei

                  mfG

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X