Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AST nicht gleich AST ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AST nicht gleich AST ?

    Hallo Forum-Gemeinde,

    bin ziemlich neu hier und habe durch dieses Forum bereits viel in Erfahrung bringen können. Dazu erst mal herzlichen Dank.
    Ich bin mit dem Thema innerhalb des letzten Monats erst richtig vertraut worden und deshalb war KNX beim Hausbau vor 5 Jahren nicht bekannt. Weder mir noch meinem Elektriker.....
    Nun denn, da ich auch ein Gadget Freak bin versuche ich Jalousien und Lichtsteuerung auf KNX umzubauen.

    Nun zu meiner Frage:
    -Kann ich für UP Schalt- oder Jalousieaktoren irgendwelche Taster mit der AST Schnittstelle verwenden kann?

    Habe dazu leider keine Info gefunden und gemäss meinem Verständnis muss es pro Aktor/Taster Kombination einen Produktdatenbank Eintrag geben.
    Anders gesagt, wenn ich Siemens UP Jalousieaktor mit Feller Taster verwenden möchte funktioniert dies nicht da Siemens in deren Produktdatenbank keine solche Kombination anbieten.

    Danke & Gruss
    Marcel
    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

    #2
    Hallo Marcel,

    wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du normale Taster (230V) auf den Bus bringen ?

    Wenn ja, dann brauchst du einfach nur eine Tasterschnittstelle (Binäreingang) und dann kannst du die Schnittstelle so programmieren wie du es möchtest. Es gibt nicht nur EIB von Siemens sondern von fast alles Herstellern. (Gira, Berker, ....).

    Ansonsten hilft dir auch das WIKI weiter.

    Oder einfach mal die suche benutzen. Da finden sich viele Themen.

    Kommentar


      #3
      Und generell gilt:

      Kompatibiltat immer erst ab BUSKLEMME.

      D.h., man kann niemals einen Taster von A auf eine BCU von B setzen. Das verhindert die in den Geraten gespeicherte Herstellerkennung.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        @manu241: Nein, das meinte ich nicht, entschuldige meine unklare ausdrucksweise.

        @MathiasS: Genau das meinte ich und hatte es fast vermutet. Somit muss ich mir wohl die sauteuren UP Aktoren direkt von Feller bestellen, da ich deren Taster am schönsten finde :-S

        Gruss
        Marcel
        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

        Kommentar


          #5
          Hallo Marcel,

          nein das brauchst du nicht. Natürlich kannst du Taster + Busankoppler von Feller nehmen. Der Aktor kann von einem anderen Hersteller kommen.
          Das ist ja einer der Vorteile bei KNX

          Mfg Manuel

          Kommentar


            #6
            Hallo Manuel,

            Das ist genau mein Problem. Da ich eine konventionelle Hausverdrahtung habe, muss ich auf UP Aktoren zurückgreifen.
            Dazu hatte ich die von Siemens UP520 (UP Jalousieaktoren inkl. AST) ins Auge gefasst bei welchem ich dann die Feller KNX Frontplatte mit Tasten aufstecken wollte.

            Meine Befürchtung war, dass diese Kombination nicht unterstützt wird obwohl ja die AST Schnittstelle ein Standard ist. Jedoch muss nach meinem Verständnis für die ETS ein einzelner Datenbankeintrag für die gesamte Kombination vorhanden sein.
            Das heisst ich kann nur die Taster verwenden, welche von Siemens für diesen Aktor angeboten werden (DELTA profil, DELTA i-system oder ohne Taster).

            Gruss
            Marcel
            seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
            HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
            60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

            Kommentar


              #7
              Genauso ist es! Auf die Siemens UP-Aktoren mit Anwenderschnittstelle "passt" nur ein Siemens-Taster.
              Nur was das mit deiner konventionellen Verkabelung zu tun hat, verstehe ich noch nicht. Auch die UP Aktoren benötigen eine KNX-Spannungsversorgung und damit auch die grüne Busleitung.
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                Hallo Michel,

                was ich mit der Aussage "konventionelle Verkabelung" meinte ist, dass ich jetzt (5 Jahre nach dem Hausbau) beginne auf KNX Geräte umzurüsten.
                Das heisst ich habe keine KNX Verkabelung sondern wie vor 50 Jahren die Stromkabel durch die Taster hindurchgeschlauft.
                Mittlerweile habe ich durch alle relevanten Rohre das Buskabel eingezogen und kann mit dem Umrüsten beginnen.

                Gruss
                Marcel
                seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                Kommentar


                  #9
                  Ja dann kannst du ja auch einen beliebigen UP-Aktor nehmen und, falls tatsachlich gewünscht (!), einen beliebigen Tastsensor mit dem passenden Busankoppler.

                  Alternativ: Jalousie-/Rolladenaktoren als REG-Gerat in die Verteilung.
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X