Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Hardware/Aktoren auf Reserve legen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Hardware/Aktoren auf Reserve legen?

    Hallo zusammen,

    ich bin nun nach einem Jahr im Neubau soweit, dass ich sagen kann ich bin was die Hardware angeht erstmal "fertig". Ich habe eine Zentralverteilung, eine Linie, 62 Teilnehmer.

    Den KNX Teil in der Verteilung habe ich soweit selber gemacht bzw. mit meinem "klassischen" Eli zusammen. In der ZV ist fast alles von ABB.

    Aktuell will ich nur noch den DEHN TNS 255 Überspannungsableiter 951400 installieren.

    Nun die Frage an euch: Legt ihr euch Hardware auf Reserve?

    Ich überlege mir noch eine 640er Spannungsversorgung hin zu legen. Ab wo fängt man da an und wo hört man da auf... Im E-Fall kann man sicher auch innerhalb von ein paar Stunden so etwas auf treiben (zur Not auch dann zu teuer kaufen als das Geld von vorn herein aus zu geben, für Sachen, die man evtl. nie braucht).

    Mit freundlichen Grüßen

    Hans

    #2
    ich würde erst mal überlegen, "was passiert, wenn Gerät X ausfällt? Wie lange kann ich ohne auskommen? Welche Notlösungen gibt es?"

    In den meisten Fällen wird man dann zu dem Ergebnis kommen, dass allenfalls die Spannungsversorgung kritisch ist, zumindest, wenn man nur eine im Betrieb hat. Fällt die aus, geht gar nichts mehr. Und da gibt's auch nicht viel Notlösungen.

    Bei allem anderen:
    Schalter/Taster? Kann man entweder über Visu bedienen oder tauscht mit einem Schalter/Taster aus einem Nebenraum.

    Schaltaktor/Dimmaktor? Kann man auf einen funktionierenden Kanal umklemmen (und etwas unwichtiges ohne Schaltmöglichkeit lassen) oder ggf. auf Dauerstrom überbrücken.


    usw.

    Wir sprechen schließlich auch unter ungünstigen Bedingung höchsten von 3-4 Tagen.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Die kritischte Komponenten ist meist die Spannungsversorgung - fällt die aus, ist es Essig mit Bus.
      Wer seinen Bus mit dem Eli ums Eck gemacht hat (und das nicht sein einziges Projekt ist), ist da wohl besser dran, da er wohl eine auf Lager haben sollte. Ohne Konnektion für raschen Zugriff, würde ich mir zumindest eine solche "auf Lager" legen.
      Wer die Chance hat, die Komponenten mit Reserven auszulegen, kann auch mal umklemmen für den Notfall.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Dali GW ist auch was relative kritisches...was weh tut wenn es kaputt ist.

        Kommentar


          #5
          Hi,
          Habe 2 linien und bei beiden eine Ersatzspannungsversorgung installiert. Günstig in der Bucht erstanden als mal eine da war. Nachdem bei mir tatsächlich mal eine ausgefallen war, weiss ich, dass dies für mich der einzige wirkliche kritische KO ist, alles andere kriegt man normal auch so hin. Klassiker ist halt, dass die SV so wie bei mir am Samstag gegen 22:00 ausfiel ...

          Die 100-200 euronen war mir das schon wert und im Vergleich zu den Gesamtkosten ist diese Sicherheit eigentlich ein Witz.
          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

          Kommentar


            #6
            Der Außenbereich bekommt bei mir eine eigene Linie (wegen Kurzschlussgefahr) und die Linie hat entsprechend auch eine eigene Spannungsversorgung. Auf meine Außenbeleuchtung etc. kann ich gerne mal verzichten. Sollte die SV im Haus ausfallen, wird die einfach mit der Außenlinie getauscht. So hab ich Ersatz da ohne zusätzliche Kosten :-)

            Viele Grüße,
            Rico

            Kommentar


              #7
              Bei den SV mit Ersatzspannung brauche ich ja Akkus. Wo habt ihr die? Mit in der ZV? Wie lange kommt man damit in etwa hin?

              Wenn das mit Ersatzspannung nicht wenigstens 24-48h läuft macht das ja zumindest aus dem Gesichtspunkt bis dahin eine neue SV zu besorgen keinen Sinn...

              Kommentar


                #8
                Die Spannungsversorgungen mit Akku-Anschluss sollen den Bus bei "normalen" Stromausfall betriebsbereit halten - ist aber keine Hilfe bei Defekt der Spannungsversorgung selbst.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Ok, stellt sich nur die Frage nach dem Sinn? Wenn ich Stromausfall habe ist doch alles tot?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
                    Ok, stellt sich nur die Frage nach dem Sinn? Wenn ich Stromausfall habe ist doch alles tot?!
                    Unterscheide Stromausfall u. Busversorgungsdefekt.

                    Bei Stromausfall gehen dann keine Lichter und anderes Zeugs mehr, aber Stör-/Sicherheitsmeldungen gehen bei Einsatz einer akkugestützten Spannungsversorgung dann z.B. noch.

                    Ist kein Stromausfall aber deine Spannungsversorgung im Eimer könnte noch alles gehen, aber wird nicht mehr angesteuert.

                    Aktoren mit Handbedienung können dann z.B. einen wenig komfortablen Notbetrieb ermöglichen, aber leider nicht immer, da manche Geräte dafür die KNX-Spannung benötigen.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Kollegen..

                      habe noch in keinem Wohnbau-Projekt einem Kunden raten müssen, dass er sich mal eben so irgendwelche KNX-Geräte "sicherheitshalber" auf Lager legt... wär ja noch schöner...

                      Gruss Peter (Over and out)
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Beides ist doof.
                        Kondensatoren altern und diese fallen auch meißtens in Netzteilen aus.
                        Wenn du dir jetzt eine auf Reserve legst, kann es passieren das nun das Reservenetzteil schon kaputt ist, sobald du es benötigst.
                        Deswegen läuft bei mir zB das Treppenhauslicht über eine Logo die am Bus hängt.
                        Wenn nun ein Netzteil ausfällt, geht wenigstens noch eine Beleuchtung.

                        Kommentar


                          #13
                          ich hab meine Aktoren so parametriert, dass sie bei Busspannungsausfall die Leuchten an "strategisch wichtigen Punkten" einschalten.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Kannst du mal erklären welche Schaltaktoren du hast?
                            Bei meinem MDT Schaltaktor sind Schließer und wenn die Busspannung abfällt, gehen die Relais in Ruhestellung und dann ist dunkel.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                              habe noch in keinem Wohnbau-Projekt einem Kunden raten müssen, dass er sich mal eben so irgendwelche KNX-Geräte "sicherheitshalber" auf Lager legt...
                              Hi Peter,

                              Wenn man das mit einem SI und/oder Elektriker zusammen macht stimmt das bestimmt auch aber wenn man das als Bauherr selber durchzieht ist das nicht ganz so.

                              Ich war total froh das ich an dem Tag wo meine Spannungsversorgung kaputt ging ein Ersatz da hatte. Habe meine Geräte im bei einem grossen eib Internethändler gekauft. Auf die Reparatur/Austausch warte ich schon seit 2 Monaten.

                              Viele grüsse
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X