Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch Wärmepumpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromverbrauch Wärmepumpe

    Hallo,

    ich messe den Stromverbrauch meiner Wärmepumpe mit einem Zwischenzähler der einen S0 Ausgang hat.
    Ich komm da, wenn die Wärmepumpe im Standbye ist auf ca. 100 Watt.
    Ist das ein normaler Wert - was habt Ihr da so, zum Vergleich?

    Ciao
    Michael

    #2
    Hab gerade auf einer Kundenvisu geschaut, da brauchen die beiden Luft-Wärmepumpen je 200W im Standby (und jeweils 16 kW unter Last).

    Kommentar


      #3
      Welche Heizungs-/Speicher-/WW-Pumpen laufen denn da mit?
      Gruß, Rainer

      Kommentar


        #4
        OK 200 Watt für eine hört sich für mich jetzt gut an.
        Ich denk, dann werden meine 100 Watt schon passen.
        Ist eine Mitsubishi Zubadan 8 kW.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Dinkel75 Beitrag anzeigen
          OK 200 Watt für eine hört sich für mich jetzt gut an.
          Ich denk, dann werden meine 100 Watt schon passen.
          Ist eine Mitsubishi Zubadan 8 kW.
          Misst denn der Zwischenzähler auch wirklich die Wirkleistung - und bist du sicher, dass keine Pumpen laufen? 100 W halte ich für unangemessen hoch.

          Kommentar


            #6
            Magst noch die Blindleistung, die Scheinleistung und den cos phi wissen? Ich schau gerne dann noch mal rein .

            Kommentar


              #7
              Bei mir ist es eine Brötje BLW7 (gelabelte Siemens) gemessen am geeichten Stromzähler 14,5W bei >16°C und darunter ca. 60W... liegt an der Ölwannenheizung die leider bei Außenaufstellung aktiv sein muss.

              Grüße
              Sascha

              Kommentar


                #8
                Meine Dimplex liegt bei 21W. Ausgelesen am Stromzähler vom EVU. Mehr als 100W fände ich auch recht viel...

                Kommentar


                  #9
                  Nibe 1245-6: 20W bzw. wenn Heizbetrieb dann 27W Standby. Im Heizbetrieb läuft die Heizkreispumpe mit 15% auch wenn nicht geheizt wird, damit die Wärmepeumpe die Rücklauftemperatur überwachen kann.

                  100 bzw. 200W erscheinen mir recht hoch. Das verhagelt ja die JAZ.

                  Gruß
                  T.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Tomar Beitrag anzeigen
                    Im Heizbetrieb läuft die Heizkreispumpe mit 15% auch wenn nicht geheizt wird, damit die Wärmepeumpe die Rücklauftemperatur überwachen kann.
                    Ständig???
                    Meine schaltet die Pumpe nur alle Std für 6 Min ein, um die Rücklauftemperatur zu prüfen.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                      Ständig???
                      Ja, ist aber, glaube ich, bei allen die mit Energieintegralen (Gradminuten) arbeiten so. Was hast du für eine?

                      Gruß
                      T.

                      Kommentar


                        #12
                        Dimplex.

                        Was hat das mit Gradminuten zu tun, ob die Pumpe ständig läuft?


                        PS: da fällt mir ein, dass ich Gradtagzahlen mal über den EibPC berechne und mitschrieben lassen wollte...
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Hier ne Vaillant, die läuft auch ständig mit 30% glaub ich.
                          Nichts desto trotz bringe ich es lt. EVU-Zähler da nur auf 10W für Pumpe und komplette Steuerung.
                          Das Ding ist Vorlauftemperaturgesteuert (irgendwie schwachsinnig - nun aber zu spät) mit Energieintegral.
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #14
                            bei 10W kann man nicht meckern. Werde meine bei Gelegenheit mal messen!
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Meine Visu zeigt mir so eingen getakteten Leistungsverlauf an.
                              Geht rauf bis ca. 100 Watt und dann auch wieder runter bis ca. 40 Watt.
                              Werd heut mal am Zähler direkt ablesen, was der anzeigt.
                              Der Zähler ist von B+G und sollt schon die Wirkleistung anzeigen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X