Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

QC Plug-in

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS QC Plug-in

    Hallo zusammen,
    ich habe richtig Spaß an dem neuen QC gefunden.
    Gibt es eigentlich weitere Plug-Ins, oder sind welche in Planung?
    Mir könnten folgende Plug-Ins gefallen:
    1. Strom mit Feldern: Momentanverbrauch, Zählerstand, Verbrauch Heute, Kosten Heute, Kosten Hochrechnung Jahr
    Dasselbe für Gas und Wasser.
    Kann ich eigentlich Webcams aus dem Internet in dem Kameraarchiv einbinden und diese im QC darstellen?
    Gruß Klaus

    #2
    Hallo,

    das mit den Kameras funktioniert. Hab ich bei mir auch so gemacht....
    Zu den Plugins kann ich mir vorstellen dass das ja die Absicht von Gira war, diese ständig zu erweitern.
    Mir gefällt der QC auch richtig gut.
    Gruß Helmut

    Kommentar


      #3
      Zum Kameraarchiv:

      1. Im QuadConfig in einem Quadrant das Kameraarchiv hinzufügen.
      2. In "Unterelemente Kameras" eine Kamera hinzufügen.
      3. Name der Kamera/Webcam eingeben
      4. Refreshzeit eingeben
      5. URL eingeben (bei Webcam z.B http://www.muehlacker.de/stadtwerke/kamera1.jpg)

      FERTIG.

      MFG Andi

      Kommentar


        #4
        Hallo Klaus,
        schau Dir doch mal das PlugIn Energie-Ampel und Energie-Graph an. Hier kann der aktuelle Verbrauch für Stom, Wasser und Gas graphisch dargestellt werden. Es wird eine Prognose für den vorgegebenen Abrechnungszeitraum berechnet.
        Über die Ampel, die Ihre Daten vom Energie-Graphen erhält, wird ein Vergleich zum Vorjahresverbrauch dargestellt.
        Du benötigst je Energieart ein Datenarchiv. Hier sollte der aktuelle Zählerstand mindestens 1x am Tag eingetragen werden (Wichtig: Zählerstand, nicht Tagesverbrauch). Wenn jeden Tag 1 Wert in das Archiv wandert, sollte es mindestens
        365 x 2 (Jahre) = 730
        + 1 (Schaltjahr)
        + 1 (Zählerstand am Tag vor dem Betrachtungszeitraum von 2 Jahren)
        = 732 Datensätze aufnehmen können.
        Wer ein solches Archiv noch nicht hat, der sollte es schon mal anlegen. Nach ein paar Einträgen kann dann zumindest schon mal die Prognose berechnet werden. Der Vergleich zum Vorjahr kommt dann entsprechend später.
        ...ist aber auch alles in der Doku beschrieben.

        Viel Spaß mit dem PlugIn
        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Hallo Thorsten ..

          kannst Du noch ein wenig mehr zum Energie-Graph und Energie Ampel sagen ... ich bekomme es nämlich leider nicht hin.

          Im Quad habe ich das angelegte Datenarchiv des Hauptstrom Zählers mit dem Zählerstand angegeben.
          Wo muß ich denn nun angeben wie oft und wann da was reingeschrieben wird .. also die von Dir angegeben 1x am Tag ( 732 Datensätze )

          Was MUSS alles denn in der Confoiguration im Quad unter System angegeben werden damit die Ampel auch schaltet und funktioniert.

          Ich habe aktuell folgendes nur angeben können.

          Beginn der Abrechnungsperiode: 19.03.2009
          Grundpreis 34,56
          Preis pro Einheit 0,109
          Mehrwertsteuer 0,19
          dann habe ich eine Menge frei gelassen und erst wieder bei
          Vorauszahlung 70,- eingetragen
          Bei Ampel gr+n un drot steht jeweils 5%

          Leider wird mir kein Diagramm angezeigt .. nur die 70 Euro sind zu sehen in Form eines grünen Strichs ...
          Wie genau ist das mit dem Grundpreis überhaupt gemeint ( jährlich oder Monatlich oder Quartalsweise ) ??
          Und was für eine Rolle spielt der Beginn der Abrechnungsperiode ... sollte man da den 1.1 eines Jahres eintragen oder das Datum wann die letzte Zahlung erfolgt ist oder oder ?
          Hoffe Du kannst dazu noch was schreiben.

          Kommentar

          Lädt...
          X