Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Alarmanlage" mit Wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] "Alarmanlage" mit Wiregate

    Hallo,

    ich will mich so langsam mal an eine "Alarmanlage" (wenn man das so nennen kann) rantasten. Dabei sollen mir 3 PM von MDT melden wenn zu einer bestimmten Zeit oder nachdem ich es manuell einschalte Bewegung im Haus herrscht. Das ganze als stiller Alarm per Mail.

    Kann mir jemand grob beschreiben was angelegt werden muss? Im KNX und Wiregate

    #2
    Hallo Christian,

    lass dir doch einfach eine Mail schicken, wenn mindestens einer der drei PMs eine Bewegung meldet und die "Alarmanlage" scharf geschaltet ist.
    Was war dabei jetzt die Frage?

    Ergänzen möchte ich, dass die Sonnenwärme je nach Intensität, Winkel und angestrahltem Objekt gelegentlich als Bewegung detektiert wird. Die Fälle sollte man beobachten und geschickt in der Logik ausschließen.

    Gruß,
    Jens.

    Kommentar


      #3
      Mir ist zum einen noch nicht richtig klar wie dieser PM von MDT arbeitet. Dort ist z.B. bei den Reichweiten angegeben 16m Bewegung und 8m Präsenz. Ich war jetzt der Meinung, dass er mir dafür 2 verschiedenen Objekte ausspuckt. Einmal Bewegung (fürs Licht) und einmal Präsenz (für Alarm). Ich habe aber das Gefühl, dass ich auf dem Holzweg bin.

      Dazu weiß ich nicht was ich im Wiregate einstellen muss, dass wenn GA 0/8/15 "1" sendet eine E-Mail losgeht.

      Kommentar


        #4
        Zitat von howdh Beitrag anzeigen
        Mir ist zum einen noch nicht richtig klar wie dieser PM von MDT arbeitet. Dort ist z.B. bei den Reichweiten angegeben 16m Bewegung und 8m Präsenz. Ich war jetzt der Meinung, dass er mir dafür 2 verschiedenen Objekte ausspuckt. Einmal Bewegung (fürs Licht) und einmal Präsenz (für Alarm). Ich habe aber das Gefühl, dass ich auf dem Holzweg bin.

        Dazu weiß ich nicht was ich im Wiregate einstellen muss, dass wenn GA 0/8/15 "1" sendet eine E-Mail losgeht.
        Also zum Wiregate kann ich dir nicht viel sagen. Aber mit den Reichweiten ist was anderes gemeint.

        Auf http://www.luxomat.com/de/pdf/de/datasheet/92893.pdf

        finde ich sieht man sehr schön was damit gemeint ist. Ist bei allen PMs so mit 3 verschiedenen Erkennungen. Also Präsenz, quer zum Melder, frontal zum Melder gehen.
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Ein Suche im Wiregate Unterforum hätte umgehend diesen Thread ausgespuckt:
          https://knx-user-forum.de/wiregate/2...gsmeldern.html

          [habe es selbst nicht im Einsatz, kann also nix zu sagen... ]

          Kommentar


            #6
            Zitat von howdh Beitrag anzeigen
            Mir ist zum einen noch nicht richtig klar wie dieser PM von MDT arbeitet. Dort ist z.B. bei den Reichweiten angegeben 16m Bewegung und 8m Präsenz. Ich war jetzt der Meinung, dass er mir dafür 2 verschiedenen Objekte ausspuckt. Einmal Bewegung (fürs Licht) und einmal Präsenz (für Alarm). Ich habe aber das Gefühl, dass ich auf dem Holzweg bin.
            Nur mal so: Die Firma MDT ist nahezu vorbildlich was die Dokumentation ihrer Produkte angeht und stellt u.a. auch für die Präsenzmelder umfangreiche und leicht verständliche Handbücher kostenlos zur Verfügung z.B. http://www.mdt.de/download/MDT_THB_P...r_neu_P360.pdf - muss man nur runterladen und lesen - und ggf. ein paar Sachen in der ETS nachspielen und man weiss was man hat. Und man lernt da auch dass die Unterscheidung "Präsenz" und "Bewegung" im Prinzip nur Erfassungsbereiche unterschiedlicher Empfindlichkeit beschreibt (die jeder auf dem PIR-Prinzip basierende Melder prinzipbedingt hat).

            Und für Alarm sind die Melder mit Vorsicht zu geniessen da sie auch z.B. auf Zugluft, Heizungen und Haustiere reagieren (wobei es Modelle gibt die zumindest kleinere Tiere (z.B. Hauskatzen) ignorieren können. Bei mir im Büro war es das Fax welches zuverlässig den PM getriggert hat - der hat es erkannt wenn das Fax ein Blatt Papier rausgeschoben hat.

            Zitat von howdh Beitrag anzeigen
            Dazu weiß ich nicht was ich im Wiregate einstellen muss, dass wenn GA 0/8/15 "1" sendet eine E-Mail losgeht.
            Diese Frage wird man Dir "weiter unten" im Wiregate-Unterforum beantworten können.

            Kommentar


              #7
              Zitat von howdh Beitrag anzeigen
              Dazu weiß ich nicht was ich im Wiregate einstellen muss, dass wenn GA 0/8/15 "1" sendet eine E-Mail losgeht.
              Nicht mit Bordmitteln, aber für vieles gibt es Plugins... am besten immer mal erst im WG-Unterforum stöbern und hier nachschauen:
              Open Automation / Code / [r2264] /wiregate/plugin/generic

              Auch wieder, ohne es selbst näher zu kennen, klingt das 'email_triggered_by_ga.pl' ganz vielversprechend...

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                Und für Alarm sind die Melder mit Vorsicht zu geniessen da sie auch z.B. auf Zugluft, Heizungen und Haustiere reagieren (wobei es Modelle gibt die zumindest kleinere Tiere (z.B. Hauskatzen) ignorieren können. Bei mir im Büro war es das Fax welches zuverlässig den PM getriggert hat - der hat es erkannt wenn das Fax ein Blatt Papier rausgeschoben hat.
                Vollkommen richtig. Um das zu vermeiden, hat der MDT Melder eine getrennte Empfindlichkeitseinstellung für Bereitschaft und für Präsenz.
                Um Fehlalarme sicher zu vermeiden, stellt man die Bereitschaftsempfindlichkeit niedrig ein. Und für Präsenz entsprechend hoch. Für die Alarmauslösung ist dann ausschließlich die niedrige Bereitschaftsempfindlichkeit zuständig.

                Gruß
                hjk

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  die neuen Theben PM Melder habe dazu sogar einen eigenen Kanal eingebaut der für Alarmierung geeignet ist.
                  VG
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
                    Nicht mit Bordmitteln, aber für vieles gibt es Plugins... am besten immer mal erst im WG-Unterforum stöbern und hier nachschauen:
                    Open Automation / Code / [r2264] /wiregate/plugin/generic

                    Auch wieder, ohne es selbst näher zu kennen, klingt das 'email_triggered_by_ga.pl' ganz vielversprechend...
                    Danke erstmal für die Infos. Gibt es denn für die Plugin-Programmierung für das Wiregate ein Anleitung für Anfänger? Mir geht es darum, so einigermaßen das zu verstehen was in den fertigen Plugins passiert um dann Passagen die nicht benötigt werden auszukommentieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Klar. Lerne Perl -> http://de.wikipedia.org/wiki/Perl_(Programmiersprache)

                      Kommentar


                        #12
                        OK, wenn ich das dann kann geht los :-)

                        Mir geht es eigentlich um die Spezifikationen was Perl<-> KNX betrifft. D.h. was bewirken einzelne Befehle auf dem Bus

                        Kommentar


                          #13
                          Das wird sich Dir unmittelbar erschließen wenn Du Perl kannst und Du Dich mit der API des vom Wiregate für die Buskommunikation verwendeten eibd beschäftigt hast.

                          Wenn das Deine Kenntnisse und Fähigkeiten übersteigt kannst Du die Plugins entweder so verwenden wie sie sind oder Du musst Dich nach einem anderen System umsehen.

                          Das Wiregate ist nunmal so gebaut wie es ist und setzt für die Plugins / Logikbausteine (die übrigens ordentlich im Sourcecode dokumentiert sind) auf Perl - bei einem (weitestgehend) Open Source-System nicht außergewöhnlich, andere erforden Kenntnisse in Python oder PHP oder in einer Basic-ähnlichen Programmiersprache - wenn man denn tatsächlich den Ehrgeiz hat, die vorhandenen Komponente zu verändern bzw. neue Komponenten zu entwickeln.

                          Kommentar


                            #14
                            Sehr richtig.

                            Wenn ich noch anfügen darf:
                            • Aufbau der Plugins und die speziellen Variablen sind in der Online-Hilfe des WG beschrieben. Aber nur kurz und knapp, nicht gerade ein Schritt für Schritt Tutorial. Das Grundgerüst ist komplett Perl, da kauft man sich das Standardwerk 'Lama' (das Buch wird so genannt, weil ein Lama auf dem Cover abgebildet ist).
                            • Es gibt alternativ (oder zusätzlich) den Logikprozessor von Fry mit eigener Konfigurationssprache, der ab dem nächsten PL auch vom WireGate 1 Multifunktionsgateway out-of-the-Box unterstützt wird. Der Logikprozessor ist selbst als Perl-Plugin geschrieben. Damit sind hunderte von Logiken möglich.

                            lg

                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Neben dem Logikprozessor hatte Fry auch mal ein Alarmanlagen-Plugin geschrieben. Aber das war glaube ich nie so richtig öffentlich gewesen (wg wg-Patch etc). @Fry: evtl ändert sich das ja zukünftig? - ich wäre auch interessiert ;-)

                              VG
                              Micha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X