Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gerät antwortet nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gerät antwortet nicht

    Nachdem nun alle Hürden mit der ETS3 aus der VM überwunden sind, kann ich meine Geräte nicht programmieren, Fehler "Gerät antwortet nicht". Auslesen geht problemlos genauso wie Adresse vergeben. Programmieren startet, der Fortschrittsbalken hängt dann aber beim "G". Nach ein paar Minuten kommt dann obige Fehlermeldung...

    #2
    • Alle Geräte oder bestimme? Welche?
    • Welche Schnittstelle?
    • Bist du sicher, dass der Bus am verdrosselten Ausgang der Spannungsversorgung angeschlossen ist?
    • Reicht die Spannungsversorgung für die angeschlossenen Geräte aus?

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Ein Delta BA UP 116 - wollte noch ne zweite Gruppenadresse drauf legen.
      Irgendwas hat das Programmieren auch gemacht, nun geht noch nicht mal mehr das bisher darauf gelegte Licht
      Schnittstelle RS232.
      Spannungsversorgung habe ich nichts verändert. Alle Aktoren und Sensoren wurden vor vielen Jahren ja so von mir eingerichtet, allerdings noch mit ETS2

      Habe mir gerade die RS232-Schnittstelle angesehen, die hatte ich damals mit der Adresse 1.1.255 reingehängt. Wollte nun das Gerät auslesen, kam die Meldung "Die zu programmierende Adresse wird bereits von der lokalen Schnittstelle benutzt." - Was bedeutet dies? Wie gesagt, habe eigentlich nix verändert...

      Kommentar


        #4
        Moment: RS232 und VMWare? Habe ich noch nie gesehen, dass das funktioniert.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          wie geschrieben, die Adresse kann ich setzen, nur programmieren geht nicht.
          Kann das an der Verbindung VM - RS323 liegen?
          Was wäre ne Lösung?

          Kommentar


            #6
            keiner ne Idee????

            Kommentar


              #7
              USB- oder IP-Schnittstelle einsetzen.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                ich hab das gleiche Problem. Verwende eine Merten IP-Router und hab seit ein paar Tagen Probleme das ich div. Geräte nicht mehr Programmieren kann.
                Manchmal geht es und dann wieder nicht... Die letzte Änderung war ein CO2 Sensor von Theben. Mit der Programmierung fingen die Probleme an. Ich hab das Teil aber auch mal wieder ausgebaut... ohne unterschied...

                Jemand eine Idee oder einen Tipp? Ich hab nur eine Linie mit 39 Geräten und 640mA MDT Netzteil

                Kommentar


                  #9
                  Keiner hier einen Tipp?

                  Kommentar


                    #10
                    Gib mal etwas mehr Input.
                    Betriebssystem? (Virtuelle Maschine?)
                    32/64Bit?
                    ETS-Version?
                    Physikalische Adressen (Geräte, Schnittstelle im Schnittstellendialog)?

                    Mal direkt den Router mit dem PC verbunden (Crossover?) - d.h. keine weiteren Netzwerkgeräte im Netz belassen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X