Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweistufige Dimmer-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zweistufige Dimmer-Steuerung

    Ich möchte folgendes Szenario für eine gedimmte Lichtquelle umsetzen:

    1. Niemand ist im Raum, Licht aus
    2. Bewohner betritt einen Raum, Präsenzmelder erkennt das: Licht auf 50%
    3. Bewohner will sich hier aufhalten, drückt Taster: Licht auf 100%
    4. Bewohner ist fertig, drückt Taster: Licht geht zurück auf 50%
    5. Bewohner verlässt den Raum, Präsenzmelder erkennt das: Licht aus

    An Komponenten habe ich einen MDT Dimmaktor, ein MDT Tasterinterface, einen noch nicht gekauften Merten Argus Präsenzmelder und einen Loxone Miniserver.

    Über den Loxone Miniserver wäre das kein Problem. Ich würde das Verhalten aber gerne dezentral komplett in KNX realisieren. Ist das möglich und wenn ja, wie?

    Danke, Thomas

    #2
    Zitat von thomasfx Beitrag anzeigen
    1. Niemand ist im Raum, Licht aus
    2. Bewohner betritt einen Raum, Präsenzmelder erkennt das: Licht auf 50%
    3. Bewohner will sich hier aufhalten, drückt Taster: Licht auf 100%
    4. Bewohner ist fertig, drückt Taster: Licht geht zurück auf 50%
    5. Bewohner verlässt den Raum, Präsenzmelder erkennt das: Licht aus
    Also in KNX würde ich so vorgehen:

    1. Niemand ist im Raum, Licht aus --> eh klar
    2. Bewohner betritt einen Raum, Präsenzmelder erkennt das: Licht auf 50% --> PM sendet 50% Dimmen
    3. Bewohner will sich hier aufhalten, drückt Taster: Licht auf 100% --> Taste sperrt PM und sendet 100%
    4. Bewohner ist fertig, drückt Taster: Licht geht zurück auf 50% --> Taste entsperrt PM und sendet 50%
    5. Bewohner verlässt den Raum, Präsenzmelder erkennt das: Licht aus --> PM schaltet aus

    Nur theoretisches vorgehen müsste man genau anschauen ob diese mit den vorhandene Komponenten geht.
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #3
      Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
      3. Bewohner will sich hier aufhalten, drückt Taster: Licht auf 100% --> Taste sperrt PM und sendet 100%
      4. Bewohner ist fertig, drückt Taster: Licht geht zurück auf 50% --> Taste entsperrt PM und sendet 50%
      Ein Taster kann meines Wissens nach nicht 2 GAs gleichzeitig senden und Sperren wäre ein 1Bit Telegramm, Dimmwert aber 1 byte.

      Meine BEG Aussenmelder kann man zumindest per 1Bit Objekt zwischen 2 Einstellungen umschalten. Eventuell geht das auch bei dem Argus. Dann könnte man 2 Helligkeiten programmieren (beim BEG geht das nur mit 2 Lux-Werten) und mit dem Taster direkt den PM umschalten. Dort kann man dann auch einstellen was passieren soll wenn der PM ausschalten, also ob er dann wieder bei 50% anfängt oder sich die 100% merken soll. Wie gesagt, das gilt für den BEG.

      Der BEG hat auch einen Tastereingang/Dimmeingang um das Licht per Taster einzuschalten bzw. die Stärke zu ändern (gerade am Wochenende eingerichtet).

      Gruss,

      Matthias

      Kommentar


        #4
        Wie wäre es mit 3 Szenen?

        Szene 1 = Alles Aus
        Szene 2 = Automatik (50%) über PM
        Szene 3 = Anwesend (100%+PM-Sperre)

        D.h. es wird von PM zwischen Szene 1 und 2 geschaltet und per Taster zwischen 3 und 2. (mit zwei Tasten natürlich)

        Kommentar


          #5
          Zitat von supermaz Beitrag anzeigen
          Ein Taster kann meines Wissens nach nicht 2 GAs gleichzeitig senden und Sperren wäre ein 1Bit Telegramm, Dimmwert aber 1 byte.
          Der MDT Glastaster kann das - über die eingebauten Logiken.
          Ob das bei dem Tasterinterface auch so ist, weiß ich nicht.

          Zitat von thomasfx Beitrag anzeigen
          4. Bewohner ist fertig, drückt Taster: Licht geht zurück auf 50%
          Ich könnte mir vorstellen, dass das öfter mal "vergessen" wird.

          Kommentar


            #6
            Wie wäre es mit 3 Szenen?

            Szene 1 = Alles Aus
            Szene 2 = Automatik (50%) über PM
            Szene 3 = Anwesend (100%+PM-Sperre)
            Das geht dann aber wie beschrieben nur mit 2 Tastern. Ist es trotzdem möglich, gleichzeitig den Prozentwert (Dimmer) und den Binärwert (Sperre) zu schalten. Mit Szenen habe ich mich noch nicht beschäftigt.

            Der MDT Glastaster kann das - über die eingebauten Logiken.
            Ob das bei dem Tasterinterface auch so ist, weiß ich nicht.
            Ja, Logiken hat auch das Tasterinterface. Wie könnte man damit das beschriebene Verhalten realisieren?

            Ich könnte mir vorstellen, dass das öfter mal "vergessen" wird.
            Das kann natürlich sein.

            Ich plane das für Durchgangsbereiche, also z.B. Diele. Wenn ich nur durchgehe, etwa von Wohnzimmer zum WC, reichen die 50%, vielleicht auch weniger. Will (oder muss ) ich hingegen beispielsweise Staubwischen, dann benötige ich mehr Licht. Der Unterschied zwischen Minimalbeleuchtung und Vollbeleuchtung soll aber deutlich erkennbar sein, es werden auch Lichtquellen dazugeschaltet. So gesehen denke ich, dass man sich den Ausschaltimpuls beim Hinausgehen trotzdem angewöhnt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von thomasfx Beitrag anzeigen
              Ja, Logiken hat auch das Tasterinterface. Wie könnte man damit das beschriebene Verhalten realisieren?
              Die Taste sendet eine 1 auf das Sperrobjekt.
              Die Logik hört auf die Taste und sendet den Dimmwert/ die Szene.

              Ich würde mich da übrigens Lutz anschließen und das mit Szenen machen. Insbesondere, da du ja wohl mehrere Lichtkreise damit bedienen möchtest.

              Zitat von thomasfx Beitrag anzeigen
              So gesehen denke ich, dass man sich den Ausschaltimpuls beim Hinausgehen trotzdem angewöhnt.
              Nach meiner Erfahrung denkt da höchstens der Hausherr dran... (Frauen, Kinder, Besucher, Putzfrauen haben da wohl irgendwie kein Gen für.)
              Daher setzt bei uns die Logikmaschine nach einer bestimmten Zeit ohne Bewegung das Sperrobjekt wieder zurück.

              Kommentar


                #8
                Was mich ein wenig wundert, warum sollte es nicht mit einem Taster gehen. Ich kann doch mit einem Taster sagen 1. Drücken Licht ein (von 50% auf 100%) 2. drücken, Licht aus (von 100% auf 50%). Geht das mit einem Tasterinterface nicht?

                Allerdings würde ich das wahrscheinlich anders umsetzen.

                keine Präsenz: Licht aus
                Präsenz: Licht 50%
                Taster: Licht 100% solange bis keine Präsenz mehr, dann Licht aus

                Für deinen Anwendungsfall (nur volle Beleuchtung beim Putzen oder wenn man etwas sucht) sollte das doch die bessere Logik sein.

                Kommentar


                  #9
                  Was mich ein wenig wundert, warum sollte es nicht mit einem Taster gehen. Ich kann doch mit einem Taster sagen 1. Drücken Licht ein (von 50% auf 100%) 2. drücken, Licht aus (von 100% auf 50%). Geht das mit einem Tasterinterface nicht?
                  Dafür hat zumindest das MDT Tasterinterface genau wie auch der MDT Taster Plus keine passende Funktion obwohl die vergleichsweise viel können. Kennst du Geräte, die so etwas haben?

                  Beim MDT Tasterinterface gibt es die Funktion Toggle, die arbeitet aber nur auf boolschen Gruppenadressen. Weiters gibt es die Funktion einen Byte-Wert zu setzen, ich könnte damit beispielsweise eine GA auf 100% setzen. Aber die Möglichkeit, eine Byte-GA zwischen zwei Byte-Werten zu toggeln habe ich noch nicht gesehen.

                  Das kriegt man doch höchstens mit den Logiken und einem boolschen Park-Objekt (z.B. Sperren) hin, oder? Also eh so, wie es DerRenovator beschrieben hat. Das habe ich übrigens gestern Abend zum Laufen gebracht. Funktioniert, macht die Sache aber recht unübersichtlich.

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du mal geguckt ob der PM 2 verschiedene Helligkeitswerte kann?

                    Gruss,

                    Matthias

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von thomasfx Beitrag anzeigen
                      Ich möchte folgendes Szenario für eine gedimmte Lichtquelle umsetzen:

                      1. Niemand ist im Raum, Licht aus
                      2. Bewohner betritt einen Raum, Präsenzmelder erkennt das: Licht auf 50%
                      3. Bewohner will sich hier aufhalten, drückt Taster: Licht auf 100%
                      4. Bewohner ist fertig, drückt Taster: Licht geht zurück auf 50%
                      5. Bewohner verlässt den Raum, Präsenzmelder erkennt das: Licht aus

                      An Komponenten habe ich einen MDT Dimmaktor....
                      Die Umsetzung sollte komplett mit dem Dimmaktor lösbar sein - gem. MDT THB Seite 37 kann man für die Verhalten bei Sperrobjekten sowohl für 1 als auch 0 Helligkeitswerte vorgeben. In dem Anwendungsbeispiel also Aktivierung Sperrobjekt Wert 1, Helligkeitswert 100 % und Deaktivierung Sperrobjekt Wert 0, Helligkeitswert 50 %.

                      Kommentar


                        #12
                        Eine andere Möglichkeit wäre, den Taster keinen Dimmwert, sondern einen einfachen Ein-Befehl senden zu lassen. Der schaltet den Dimmkanal dann auf 100% und kann (weil auch 1 Bit) gleichzeitig als Sperrobjekt für den PM dienen.

                        Gruß,
                        Philipp

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von thomasfx Beitrag anzeigen
                          Dafür hat zumindest das MDT Tasterinterface genau wie auch der MDT Taster Plus keine passende Funktion obwohl die vergleichsweise viel können. Kennst du Geräte, die so etwas haben?

                          Beim MDT Tasterinterface gibt es die Funktion Toggle, die arbeitet aber nur auf boolschen Gruppenadressen. Weiters gibt es die Funktion einen Byte-Wert zu setzen, ich könnte damit beispielsweise eine GA auf 100% setzen. Aber die Möglichkeit, eine Byte-GA zwischen zwei Byte-Werten zu toggeln habe ich noch nicht gesehen.

                          Das kriegt man doch höchstens mit den Logiken und einem boolschen Park-Objekt (z.B. Sperren) hin, oder? Also eh so, wie es DerRenovator beschrieben hat. Das habe ich übrigens gestern Abend zum Laufen gebracht. Funktioniert, macht die Sache aber recht unübersichtlich.
                          Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, aber ich habe eigentlich das gemeint, das Philipp gesagt hat. Beim ersten Tasterdruck wird das Licht eingeschaltet, beim zweiten Tasterdruck wird das Licht ausgeschaltet. Wenn das Licht ausgeschaltet ist. Einschalten durch Taster bedeutet in dem Fall 100% vom Dimmer, sonst gibt der Dimmer nur maximal 50% aus und wird vom PM geschaltet.
                          Vielleicht verstehe ich es auch falsch, aber im Grund habe ich bei mir im Flur nichts anderes vor. Das Licht soll in Abhängigkeit des PM, der Helligkeit und der Tageszeit gedimmt eingeschalten werden. Wenn ich es benötige, will ich aber über einen Taster die volle Helligkeit zuschalten können. Bisher habe ich darin nicht das Problem gesehen und mich gar nicht weiter mit der Umsetzung beschäftigt. Ist das wirklich nicht so einfach umsetzbar?

                          Kommentar


                            #14
                            habe ich bei mir genau so ganzz einfach gelöst.
                            der Präsenzmelder schaltet das licht mit Konstantlichtregelung auf den Dimmkanal.
                            der Taster schaltet einfach am Dimmaktor den Ein/aus Kanal (bei mir im Dali-Gateway. also kein dimmaktor).
                            bei Ein/aus wird immer auf 100% geschalten. Die gedimmte Situation schaltet nur der PM via Konstantlichtregelung

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                              bei Ein/aus wird immer auf 100% geschalten. Die gedimmte Situation schaltet nur der PM via Konstantlichtregelung
                              Dann würde aber bei Bestätigen des Aus-Tasters das Licht ausgeschaltet und der PM schaltet erst später (nach Ablauf der Nachlaufzeit oder zyklisch) wieder auf die geforderten 50 %. In meiner Variante würden bei Aufhebung der Sperre ja wieder die 50 % gedimmt werden und nach Ablauf der Nachlaufzeit das Licht durch den PM komplett abgeschaltet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X