Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

rrd CPU-Load - Beispiel aus CometVisu-Anleitung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] rrd CPU-Load - Beispiel aus CometVisu-Anleitung

    Ich wollte auf dem WG das hier beschriebene rrd-Beispiel ausprobieren. Allerdings tut sich dabei nichts. Es wird keine rrd-Datei für cpuload angelegt. Muss dazu cron neu gestartet werden?
    Was bedeutet dabei
    Dies muss bei der Visualisierung beachtet werden, es muss der datasourceIndex gesetzt werden
    ?

    Und kann ich das Script irgendwie manuell testen? Bzw. zeigt mir eine Logdatei falls etwas schief läuft woran es liegen könnte?
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Hi,
    Die Doku (und das Script) sind von mir, ich habe allerdings kein wiregate.

    Ist das Script ausführbar? (X in den Rechten)?

    Kannst Du das Script per Hand aufrufen? Dann sollte zumindest die Datenbank erzeugt werden!

    Zum Thema "datasourceindex": da. Script schreibt 1-Minuten, 5-Minuten und 15-minuten mittwerte in die selbe RRD Datei (vermindert das schreiben auf SD bzw. SSD) Wenn Du keinen DataSourceIndex angibst wird nur der erste Wert visualisiert.

    Ich poste nachher nochmal ein Stück CV Config!

    Da muss ich wohl noch mal die Doku verbessern

    Gruß,
    Michael

    Kommentar


      #3
      Das wird vom collectd (/collection3/) bereits aufgezeichnet, diese RRDs kann man auch in der CV direkt verwenden.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        @MGK
        Irgendwas klappt nicht beim manuellen ausführen der Datei, die Rechte sollten aber passen (ausführbar).
        Code:
        root@wiregatexxxx:/var/www/rrd# sh cpuload
        : command not found
        : Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
        : command not found
        : command not found
        'RROR: can't parse argument '
        cpuload: line 8: DS:load1:GAUGE:1200:U:U: command not found
        cpuload: line 9: DS:load5:GAUGE:1200:U:U: command not found
        cpuload: line 10: DS:load15:GAUGE:1200:U:U: command not found
        cpuload: line 11: RRA:AVERAGE:0.5:1:3200: command not found
        cpuload: line 12: RRA:AVERAGE:0.5:6:3200: command not found
        cpuload: line 13: RRA:AVERAGE:0.5:36:3200: command not found
        cpuload: line 14: RRA:AVERAGE:0.5:144:3200: command not found
        cpuload: line 15: RRA:AVERAGE:0.5:1008:3200: command not found
        cpuload: line 16: RRA:AVERAGE:0.5:4320:3200: command not found
        cpuload: line 17: RRA:AVERAGE:0.5:52560:3200: command not found
        : command not foundRA:AVERAGE:0.5:525600:3200
        : command not found
        : command not found
        ERROR: opening 'cpuload.rrd': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
        Vielleicht stehe ich gerade auch nur total aufm Schlauch...

        @makki
        gut zu wissen.
        Ich hatte es als grundlegenden Test gedacht, und einfach mal mit dem cpuload Beispiel probiert.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #5
          Also Marco, falls das nicht ganz richtig ankam: du hast das RRD bereits! Schon immer..

          ggfs. ein symlink, einbinden, fertig.

          /var/lib/collectd/rrd/wiregateXXXX

          Edit: und wenns das nicht ist, gibts seit >3J ein Beispiel, wie man das als Plugin macht: https://sourceforge.net/p/openautoma...c/rrd_graph.pl

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Zitat von mfd Beitrag anzeigen
            @MGK
            Irgendwas klappt nicht beim manuellen ausführen der Datei, die Rechte sollten aber passen (ausführbar).
            Code:
            root@wiregatexxxx:/var/www/rrd# sh cpuload
            : command not found
            : Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
            : command not found
            : command not found
            'RROR: can't parse argument '
            cpuload: line 8: DS:load1:GAUGE:1200:U:U: command not found
            cpuload: line 9: DS:load5:GAUGE:1200:U:U: command not found
            cpuload: line 10: DS:load15:GAUGE:1200:U:U: command not found
            cpuload: line 11: RRA:AVERAGE:0.5:1:3200: command not found
            cpuload: line 12: RRA:AVERAGE:0.5:6:3200: command not found
            cpuload: line 13: RRA:AVERAGE:0.5:36:3200: command not found
            cpuload: line 14: RRA:AVERAGE:0.5:144:3200: command not found
            cpuload: line 15: RRA:AVERAGE:0.5:1008:3200: command not found
            cpuload: line 16: RRA:AVERAGE:0.5:4320:3200: command not found
            cpuload: line 17: RRA:AVERAGE:0.5:52560:3200: command not found
            : command not foundRA:AVERAGE:0.5:525600:3200
            : command not found
            : command not found
            ERROR: opening 'cpuload.rrd': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
            Vielleicht stehe ich gerade auch nur total aufm Schlauch...

            @makki
            gut zu wissen.
            Ich hatte es als grundlegenden Test gedacht, und einfach mal mit dem cpuload Beispiel probiert.
            Moin,

            ich habe wiegesagt kein wiregate... versuch das mal einfach ohne neue shell mit "./cpuload" oder halt mit einer bash mit "bash cpuload" auszuführen...

            zudem: hast Du die ganzen \ mit drin wie im script? das "rrdtool... ist eigentlich alles eine Kommandozeile...

            Michael

            Kommentar


              #7
              Zitat von MGK Beitrag anzeigen
              Moin,

              ich habe wiegesagt kein wiregate...
              Moin,

              das war mir schon klar, aber auch da empfehle ich "apt-get install collectd" statt solch wirrer Scripts, die nochdazu sehr gutgläubig sind (du willst bash, prüfen!, ein Verzeichniss: vorher prüfen, ...)

              Unabhängig davon das dies im WireGate-Forum nichts verloren hat, weil WireGate-Kunden all das bereits "out-of-the" Box bekommen..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Unabhängig davon das dies im WireGate-Forum nichts verloren hat, weil WireGate-Kunden all das bereits "out-of-the" Box bekommen..
                Makki
                sorry, das Unterforum hatte ich nicht beachtet, ich wollte dem TE nur helfen, da ich das "wirre script" geschrieben und in die Doku aufgenommen habe.

                Passiert aber nicht nochmal, ich habe jetzt das ganze Wiregate-Unterforum ausgeblendet.

                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Nun, du musst deshalb nicht das Unterforum ausblenden aber bitte bedenken, welche Wirkung das möglicherweise auf mitlesende Kunden hat, weil wir hier eben über etwas sprechen, das auf dem WG seit 6J - nicht ganz unabsichtlich - "out-of-the-box" ohne gefrickel geht..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X