Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Sicherheitsmodul SCM/S1.1 von ABB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @Bert
    SCM V2.2b
    ETS4.2
    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Oliver Wetzel

    Kommentar


      #17
      Nur zur Info:

      ABB hat am 21.11. eine neue Software veröffentlicht: 2.2c

      Ich werde heute abend mal testen ob diese jetzt problemlos bei mir unter Win7 64bit funktioniert.


      Peter

      Kommentar


        #18
        Freut mich, dass Du nach meinem Hinweis per PM gestern an Dich auf die neue Version 2.2c hoffentlich auch Dein Problem gelöst bekommst.

        Nachdem ich diese von ABB vorab zugemailt bekam und bei mir das Problem dadurch einwandfrei gelöst wurde, hat ABB die Version inzwischen auch schon online gestellt. Top Service, danke an das Team dort!
        Beste Grüße!
        "derBert"

        Kommentar


          #19
          Hatte ähnliche Probleme mit dem Analogeingang von ABB. Der Support ließ mich die Produktdatenbank des Dali-GW importieren, die ETS neu starten und alles war gut (danach kann man die VD wieder löschen). Vielleicht hilft Dir das auch bei Deinem Problem...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Zu früh gefreut!

            Ich habe gestern das vorhandene SCM/S entladen und aus der Datenbank gelöscht. Anschließend die neue Version 2.2c heruntergeladen und importiert und ein neues SCM/S in meinem Projekt eingefügt. Das alles unter Win XP 32bit. Adressierung und Programmierung waren kein Problem unter XP.

            Unter Win7 64bit bestehen bei mir die Probleme allerdings noch genauso wie bisher.

            An der Schnittstelle selbst kann es nicht liegen, da das XP-Notebook ebenfalls per WLAN und wiregate auf den Bus zugreift.

            Also nochmal:
            - Identische Datenbank an zentralem Ort (Synology DS1513+) / ETS 4.2
            - unter Win XP 32bit keinerlei Probleme
            - unter Win7 64bit kann ich das SCM/S weder mit der *.vd5 noch der *.knxprod (Versionen 2.2b und 2.2c) programmieren

            Auch ein testweises Installieren der ETS5 um eine evtl. notwendige MS C++ Runtime zu installieren brachte keine Besserung.

            Was könnte meinem Win7 noch fehlen um das SCM/S programmieren zu können? Wenn es bei Anderen funktioniert, kann es ja nicht an der Applikation von ABB liegen.

            Kommentar


              #21
              ABB Sicherheistmodul

              Hallo,
              gibt es noch weitere Lösungsansätze? habe das gleiche Problem und alles hier beschriebene versucht. Ich nutze Win7 32 Bit und habe die Version 2.2b sowie c versucht. Dabei Firwall und Antivirus deaktiviert. Nichts zu machen. Komme einfach nicht auf die Parameter.

              Knx.Ets.UI.UIFrameworkException: Eigenschaft Plug-in hat Parameterdialog von Gerät '1.1.7 SCM/S1.1 Sicherheitsmodul, REG' konnte nicht gelesen werden. ---> System.Runtime.InteropServices.COMException: Die COM-Klassenfactory für die Komponente mit CLSID {15053D1A-12DE-462A-AEE9-E967A27EFF5B} konnte aufgrund des folgenden Fehlers nicht abgerufen werden: 80040154 Klasse nicht registriert (Ausnahme von HRESULT: 0x80040154 (REGDB_E_CLASSNOTREG)).
              bei ccm.a(Exception A_0)
              bei ccm.b()
              bei ccm.j()
              bei ccm.c1()
              bei ccl.d()
              bei ccf.dd()
              bei Knx.Ets.UI.Deagle.Device.<get_PlugInHasParameterDi alog>b__45()
              bei Knx.Ets.UI.Deagle.UIObject`1.GetProperty[T](Func`1 func, String id)
              --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
              bei Knx.Ets.UI.Deagle.UIObject`1.GetProperty[T](Func`1 func, String id)
              bei Knx.Ets.UI.Deagle.Device.get_PlugInHasParameterDia log()
              bei Knx.Ets.UserControls.ContextToolBar.UpdateParamete rButton()
              bei Knx.Ets.UserControls.ContextToolBar.Instance_Conte ntPanelChanged(Object sender, ContentPanelEventArgs e)
              bei System.EventHandler`1.Invoke(Object sender, TEventArgs e)
              bei Knx.Ets.UserControls.EventDispatcherCommon.RaiseCo ntentPanelChanged(Object sender, WorkplaceContent workplaceContent, ContentPanelEventType eventType)
              bei Knx.Ets.UserControls.ContentPanel.ActivateContentP anel(Boolean setKeyboardFocus)
              bei Knx.Ets.UserControls.ContentPanel.ContentPanelPrev iewMouseDown(Object sender, MouseButtonEventArgs e)
              bei System.Windows.Input.MouseButtonEventArgs.InvokeEv entHandler(Delegate genericHandler, Object genericTarget)
              bei System.Windows.RoutedEventArgs.InvokeHandler(Deleg ate handler, Object target)
              bei System.Windows.RoutedEventHandlerInfo.InvokeHandle r(Object target, RoutedEventArgs routedEventArgs)
              bei System.Windows.EventRoute.InvokeHandlersImpl(Objec t source, RoutedEventArgs args, Boolean reRaised)
              bei System.Windows.UIElement.RaiseEventImpl(Dependency Object sender, RoutedEventArgs args)
              bei System.Windows.UIElement.RaiseTrustedEvent(RoutedE ventArgs args)
              bei System.Windows.UIElement.RaiseEvent(RoutedEventArg s args, Boolean trusted)
              bei System.Windows.Input.InputManager.ProcessStagingAr ea()
              bei System.Windows.Input.InputManager.ProcessInput(Inp utEventArgs input)
              bei System.Windows.Input.InputProviderSite.ReportInput (InputReport inputReport)
              bei System.Windows.Interop.HwndMouseInputProvider.Repo rtInput(IntPtr hwnd, InputMode mode, Int32 timestamp, RawMouseActions actions, Int32 x, Int32 y, Int32 wheel)
              bei System.Windows.Interop.HwndMouseInputProvider.Filt erMessage(IntPtr hwnd, WindowMessage msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled)
              bei System.Windows.Interop.HwndSource.InputFilterMessa ge(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled)
              bei MS.Win32.HwndWrapper.WndProc(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled)
              bei MS.Win32.HwndSubclass.DispatcherCallbackOperation( Object o)
              bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.Internal RealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs)
              bei MS.Internal.Threading.ExceptionFilterHelper.TryCat chWhen(Object source, Delegate method, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler)

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,

                auch wenn der Thread schone sehr alt ist, vielleicht hat wieder irgendwann einmal das gleicht Problem.

                Nun zur Sache: Ich hatte heute das gleiche Problem wie von Euch beschrieben, das Plugin ließ sich nicht installieren.

                Die Lösung brachte die Ausführung der ETS 4 als "ADMINISTRATOR", danach ließ sich auch das ABB-Plugin problemlos installieren.

                Dieses Problem hatte ich auch schon bei der Installation einen ABB FCL/S 1.6.1.1 Lüftungsaktors- scheint also Probleme bei mehreren ABB-Geräten zu machen !

                Ich verwende Windows 10 64 Bit Pro

                Andreas

                Kommentar

                Lädt...
                X