Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Sicherheitsmodul SCM/S1.1 von ABB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Sicherheitsmodul SCM/S1.1 von ABB

    Hallo,

    ich habe ein Problem beim hinzufügen des ABB Sicherheitsmoduls SCM/S1.1.
    Dieses kann ich zwar im Projekt aus dem Katalog hinzufügen, beim Aufruf der Parameter oder zur Programmierung bekomme ich jedes Mal folgende Fehlermeldung:

    "Eigenschaft Plug-in hat Parameterdialog von Gerät '1.1.19 SCM/S1.1 Sicherheitsmodul, REG' konnte nicht gelesen werden."

    und dann weiter unter "Details":

    "Knx.Ets.UI.UIFrameworkException: Eigenschaft Plug-in hat Parameterdialog von Gerät '1.1.19 SCM/S1.1 Sicherheitsmodul, REG' konnte nicht gelesen werden. ---> System.Runtime.InteropServices.COMException: Die COM-Klassenfactory für die Komponente mit CLSID {15053D1A-12DE-462A-AEE9-E967A27EFF5B} konnte aufgrund des folgenden Fehlers nicht abgerufen werden: 80040154 Klasse nicht registriert (Ausnahme von HRESULT: 0x80040154 (REGDB_E_CLASSNOTREG)).
    bei ccm.a(Exception A_0)
    bei ccm.b()
    bei ccm.j()
    bei ccm.c1()
    bei ccl.d()
    bei ccf.dd()
    bei Knx.Ets.UI.Deagle.Device.<get_PlugInHasParameterDi alog>b__45()
    bei Knx.Ets.UI.Deagle.UIObject`1.GetProperty[T](Func`1 func, String id)
    --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
    bei Knx.Ets.UI.Deagle.UIObject`1.GetProperty[T](Func`1 func, String id)
    bei Knx.Ets.UI.Deagle.Device.get_PlugInHasParameterDia log()
    bei Knx.Ets.UserControls.ContextToolBar.UpdateParamete rButton()
    bei Knx.Ets.UserControls.ContextToolBar.Instance_Conte ntPanelChanged(Object sender, ContentPanelEventArgs e)
    bei System.EventHandler`1.Invoke(Object sender, TEventArgs e)
    bei Knx.Ets.UserControls.EventDispatcherCommon.RaiseCo ntentPanelChanged(Object sender, WorkplaceContent workplaceContent, ContentPanelEventType eventType)
    bei Knx.Ets.UserControls.ContentPanel.ActivateContentP anel(Boolean setKeyboardFocus)
    bei Knx.Ets.UserControls.ETS4.<>c__DisplayClass2.<Inst ance_SwitchToMainWindowEvent>b__0()
    bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.Internal RealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs)
    bei MS.Internal.Threading.ExceptionFilterHelper.TryCat chWhen(Object source, Delegate method, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler)"

    Andere Komponenten lassen sich problemlos integrieren.
    Ich habe die ETS 4.2.0 Build 3884 installiert.
    Das Ganze läuft unter Windows 7 64bit SP1.
    Schnittstelle ist eibd on WireGate

    Ich habe schon mehrmals versucht die ETS neu zu installieren oder anstatt der Applikation für die ETS4 die *.vd5 zu laden. Ohne Erfolg.


    Für Tipps und Hinweise wäre ich dankbar.
    Vielen Dank schon mal!

    Peter

    #2
    Probier mal die Vorgängerversion 2.1 oder die alte 1.1 von der Applikation. Ich habe (allerdings in der ETS3) ebenfalls Probleme mit der neuesten Version und bin deswegen im Kontakt mit ABB. Es gab wohl recht grundlegende Änderungen im Hintergrund der Applikation zwischen 2.1 und 2.2.

    Und dann am besten mit dem Hinweis 64bit bei ABB melden.
    Beste Grüße!
    "derBert"

    Kommentar


      #3
      Ich würde schon fast auf ein Problem mit der Schnittstelle tippen.

      Hast Du die Möglichkeit mit einer anderen Schnittstelle zu programmieren?

      Bekomme das Modul bei gleichem System und Version 2.2b fast immer programmiert.

      Sobald es aber über eibd geht, habe ich auch manchmal Probleme.

      Kommentar


        #4
        Hallo Peter,

        da ist wohl bei der Registrierung des Plugins etwas schiefgelaufen.
        Was mich wundert, ist die CLSID {15053D1A-12DE-462A-AEE9-E967A27EFF5B} in deinem Logauszug.

        Wenn ich mir die Produktdaten (hier heruntergeladen: http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st..._R2-2B.KNXPROD ) anschaue, so hat das Plugin eine ganz andere CLSID {1F9E1537-9A42-4E87-9D75-CCA0065EF9A1}.

        Kannst du vielleicht mal testhalber in einer neuen Datenbank das Produkt importieren und versuchen, die Parameter aufzurufen?

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Bei mir wird der Parameterdialog einwandfrei angezeigt.
          Mit der knxprod von der ABB-Downloadseite stimmt trotzdem etwas nicht - ich werde heute mal bei ABB nachfragen.

          Gruß, Klaus

          Kommentar


            #6
            Was ich jetzt noch gesehen habe: das ABB-Plugin benötigt die Microsoft C++ Runtime Version 7.0.9466.0. Möglicherweise fehlt die bei dir.
            Wenn das so ist, ist die einfachste Abhilfe: ETS5 installieren (Demo reicht).

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarkusW Beitrag anzeigen
              Ich würde schon fast auf ein Problem mit der Schnittstelle tippen.

              Hast Du die Möglichkeit mit einer anderen Schnittstelle zu programmieren?
              Ich werde es heute mal über die USB-Schnittstelle probieren.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                da ist wohl bei der Registrierung des Plugins etwas schiefgelaufen.
                Was mich wundert, ist die CLSID {15053D1A-12DE-462A-AEE9-E967A27EFF5B} in deinem Logauszug.

                Wenn ich mir die Produktdaten (hier heruntergeladen: http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st..._R2-2B.KNXPROD ) anschaue, so hat das Plugin eine ganz andere CLSID {1F9E1537-9A42-4E87-9D75-CCA0065EF9A1}.

                Kannst du vielleicht mal testhalber in einer neuen Datenbank das Produkt importieren und versuchen, die Parameter aufzurufen?

                Gruß, Klaus
                Vielleicht rührt es daher, dass ich am Anfang versucht habe die Applikation für die ETS4 zu installieren und nachdem dies nicht funktionierte und ich die Applikation in der Datenbank wieder gelöscht habe, die *.vd5 installiert habe.

                Ich werde heute die *.knxprod mal in einer jungfräulichen Datenbank installieren.

                Ich nutze als zentralen Datenbankspeicher mein NAS. Die Datenbank wurde auf einem anderen Notebook (Win XP 32bit) erstellt. Auf dem jetzigen Notebook läuft Win7 64bit. Vielleicht ergeben sich daraus Probleme?

                Vielen Dank für die vielen Tipps! Ich berichte über den weiteren Verlauf.

                Peter

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Peter,

                  wie gesagt, die KNXPROD, die man im Moment von ABB herunterladen kann, ist defekt (ich habe ABB schon informiert). Nimm also die vd5.

                  Gruß, Klaus

                  Kommentar


                    #10
                    OK. Danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Gestern habe ich verschiedene Möglichkeiten mal durchgespielt.

                      1. Installation der ETS5 um die evtl. fehlende Microsoft C++ Runtime Version 7.0.9466.0 zu installieren. In der ETS4 anschließend versuchen nach Löschen aus der Datenbank und erneutem importieren das SCM/S programmieren zu können. -> negativ; immer noch die gleiche Fehlermeldung

                      2. Erzeugen einer neuen Datenbank und eines neuen Projektes. Importieren der *.vd5-Datei für das SCM/S. Versuch der Programmierung. -> negativ

                      3. Öffnen der Ursprungsdatenbank und des Original-Projektes auf einem anderen Notebook mit WINXP 32bit. Versuch das bereits vorhandene SCM/S zu programmieren. Nach einer Meldung, dass auf dem Gerät eine andere Applikation vorhanden ist als die, die ich programmieren möchte und die Bestätigung, dass ich die neue App. installieren möchte lief alles wie es soll. Ich konnte alles programmieren.

                      4. Öffnen der Datenbank wieder auf dem Notebook mit WIN7 64bit. Wieder die Fehlermeldung beim Versuch in die Konfiguration des SCM/S zu gelangen. :-(

                      Gibt es noch Lösungsvorschläge?

                      Falls ABB mal eine Applikation herausbringen sollte, die auch unter Win7 64bit läuft, habe ich dann eine Möglichkeit bei Austausch der Applikation mit der bisherigen meine Verknüpfungen und Einstellungen zu behalten?

                      Peter

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Peter,

                        habe auch gerade ein SCM/S in Betrieb zu nehmen und es lief alles problemlos. Rechner hat allerdings Win8.1 64Bit.
                        Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                        Oliver Wetzel

                        Kommentar


                          #13
                          Nachdem ich unter Win7 64bit die Applikation aus der Datenbank gelöscht und später eneut importiert habe, ist mir aufgefallen, dass ich keine Meldung bekommen habe, dass noch ein Plugin installiert werden muss.
                          Als ich die Datenbank auf dem anderen Rechner unter WinXP 32bit öffnete, bekam ich sofort nach Aufruf des SCM/S die Meldung mit der Frage, ob ich das erforderliche Plugin sofort installieren möchte oder später.

                          Sehr merkwürdig!

                          Peter

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
                            habe auch gerade ein SCM/S in Betrieb zu nehmen und es lief alles problemlos. Rechner hat allerdings Win8.1 64Bit.
                            Welche Version der SCM-Software und welche Version der ETS hast Du genutzt?
                            Beste Grüße!
                            "derBert"

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Peter,

                              SCM/S laufen bei mir und Win7 64bit ohne Probleme.
                              Habe allerdings das Projekt unter XP exportiert
                              und unter Win7 wieder importiert.

                              Beim BE/S "Einfügen" hatte ich ähnliche Probleme .,.

                              Bei mir hat es geholfen die UAC (Benutzerkontensteuerung)
                              und die Firewall temporär ausschalten.
                              Neu starten, dann im Katalog auf Plugin installieren,
                              danach war alles Gut.

                              Gruß Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X