Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smarter werden mit PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Smarter werden mit PM

    Ich möchte meine Installation gerne etwas smarter machen, da habe ich leider in der Installationsphase zu konventionell gedacht. Ich habe im Gästewc an der Wand einen BIO 1-Fach Glas. Darüber habe ich eine kleine Wandverteilung an der ich noch 2 NYM Adern frei hätte, um evtl. einen PM in die Verteilung im UG und dann auf einen Binäreingang zu bekommen.
    1. Frage: Kann ich einen PM an die Wand montieren, höhe ca. 2m
    2. Frage: Welcher PM (darf ja nicht KNX sein) passt optisch zum BIO Glas?
    3. Frage: Geht das so überhaupt wie ich mir das vorstelle? (Über 2x1,5²)

    Grüße Timo
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


    Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

    #2
    Mit zwei Adern wird das nichts.

    Warum ersetzt du nicht den Taster durch einen BWM und fertig? Taster UND BWM ist auch nicht besonders smart ;-)
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Warum ersetzt du nicht den Taster durch einen BWM und fertig? Taster UND BWM ist auch nicht besonders smart ;-)

      Der WAF...
      Sie will (zumindest denkt Sie das) einen Schalter, und der sieht doch so schick aus.
      Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


      Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

      Kommentar


        #4
        Zitat von Timo Beitrag anzeigen
        Sie will (zumindest denkt Sie das)
        Ok, verstanden. Da sind Argumente sinnlos. Zum Glück kann ich (in der Beziehung) zuhause tun und lassen, was ich will ;-)
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          ......kann ich (in der Beziehung) zuhause tun und lassen, was ich will ;-)
          OMG , *Kniefall* du bist der glücklichte mensch auf der ganzen welt.


          Nachdem ich am Freitag den PM, HS und GiraDimmer installiert habe und im Wohnzimmer und die "normalen" Schalter außer funktion gesatzt habe fing das meckern schon an.

          Gut das ich IRTrans auch gleich gekauft habe und jetzt kann SIE mit der Fernbedieung in die Lichtsteuerung eingreifen.

          Aber ich sehe schon das es überzeugungsarbeit bedarf eine schalterloses smarthome durchzubringen. *g*

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Mit zwei Adern wird das nichts.
            Wieviele brauche ich denn?

            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Warum ersetzt du nicht den Taster durch einen BWM und fertig? Taster UND BWM ist auch nicht besonders smart ;-)
            Hat jemand eine Idee welche zum BIQ Glasdesign passt?
            Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


            Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

            Kommentar


              #7
              Hallo miteinander,

              ich stell mir grad die gleiche Frage wie Timo:

              Was spricht dagegen, einen PM z.B. über die Tür an der Wand zu montieren?
              Ich möchte ungern was an der Decke machen müssen (Optik [WAF], Schlitze, Loch für UP oder Decke abhängen, ...)

              Oder gibt's noch andere Möglichkeiten?

              Danke & Gruß
              Andi

              Kommentar


                #8
                Ich hol diesen Threat mal wieder hervor, da ich gerade vor der gleiche Frage stehe: Die Decken sind noch alle einigermaßen ok die Wände sind blank. Kann ich also den PM auch guten Gewissens und mit guter Funtionalität in die Wand setzen?

                Grüße
                Martin

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von matte Beitrag anzeigen
                  ... Kann ich also den PM auch guten Gewissens und mit guter Funtionalität in die Wand setzen?
                  Hoi Martin

                  Ich hab' auch zuerst die PM vegessen.
                  Dann hab' ich über den Tastern in ca. 2m Höhe ein Loch für die zusätzliche Dose gebohrt, vorsichtig um das Leerrohr nicht zu beschädigen.
                  Dann das Leerrohr aufgetrennt, Dose gesetzt und PM rein, fertig.
                  Sogar das grüne Kabel konnte ich auftrennen und verwenden.
                  Angehängte Dateien
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich hab meinen BWM an der Bad-Wand inzwischen auch durch einen PM ersetzt. Wie ich gelesen hab gibt's - natürlich unter Beachtung des Erfassungswinkels - keine Gründe gegen einen PM an der Wand.

                    Ob sich der PM im Bad allerdings wirklich besser macht, als der BWM muss sich erst noch zeigen. Außer die kürzere Sperrzeit nach Ende-Telegramm, konnte ich noch keine wirkliche Verbesserung feststellen. Aber immerhin scheint der PM weit weniger empflindlich zu sein, was das Abkühlen der Lampen nahe des Erfassungsbereichs angeht. Ansonsten ist mir der Unterschied leider immer noch nicht so wirklich klar. Ich glaub, da muss ich nochmal recherchieren...

                    Gruß
                    Andi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X