Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX/EIB Installaton optimieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX/EIB Installaton optimieren

    Hallo Forum,

    ich bin mit meinem Latein am Ende:-(


    Im Oktober 2009 haben wir unser neu gebautes Haus in Gifhorn, Ortsteil Gamsen bezogen.
    Bei der Planung haben wir uns für die Installation eines KNX Systems der Firma Busch Jäger entschieden.
    Das System wurde von unserem Hauselektrounternehmen installiert und zur Funktion gebracht.
    Der Sohn des Elektromeisters, welcher dann auch das Unternehmen übernehmen sollte, besuchte sämtliche Schulungen bei der Firma Busch Jäger und hat sich sehr gut mit dem System vertraut gemacht.
    Leider beschloss er für sich, das Unternehmen seines Vaters zu verlassen und nicht zu übernehmen.
    Mir wurden sämtliche Dokumentationen und Daten von ihm übergeben.
    Damit hatte ich natürlich auch niemanden mehr, der sich um mein KNX System gekümmert hat.
    Zwischenzeitlich habe ich versucht mit Hilfe von Freunden, die sich ein wenig mit Haustechnik auskennen, dass System selbst zu verstehen um Lichtszenen etc. selbst beeinflussen zu können.
    Ein Bekannter hat dann auch schon einen Miniserver von Loxone installiert und im Testbetrieb laufen gelassen, hat funktioniert.
    Leider sind die Erfahrungen der „Freunde und Bekannten“ zu gering, um so ein System sauber zum Laufen zu bringen und mir persönlich fehlt die Zeit um es selbst zu machen.
    Zwischenzeitlich ist auch mein Comfortpanel in Mitleidenschaft gezogen worden (Display funktioniert nicht mehr).

    Fazit: Ich habe ein sehr teures System installiert und nutze es leider nur zu maximal 10% und das möchte ich gern professionell ändern lassen.

    In unserer Region (Südheide) ist es sehr schwer ein Elektrounternehmen zu finden, welches sich dieser Aufgabe widmen würde. Ich habe schon zwei angeschrieben, leider ohne Rückmeldung.
    Ich weiß auch nicht welches System (Busch-Jäger, Gira, Loxone,...) für mich das richtige ist. Ich wünsche mir nur endlich eine funktionsfähige und komfortable Anlage, wo auch meine ursprünglichen Vorstellungen verwirklicht sind und ich das Ganze auch erweitern kann mit z.B. WebCAM´s etc.

    Ich hoffe, dass mir jemand aus dem Forum ein geeignetes Unternehmen empfehlen kann oder mir irgendwie weiterhelfen kann.
    Mein Ziel wäre, Weihnachten 2014 das ganze optimiert und umgesetzt zu haben.


    Danke im Voraus und Grüße aus Gifhorn


    Uwe




    #2
    Evtl deine Ziele etwas verschieben? Wenn du mich fragst mit der Ziel Vorgabe, würde ich auch ablehnen. Die Firmen haben gerade viel zu viel zu tun. :-\
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Suchst Du Hilfe zur Selbsthilfe oder jemanden der das - u.a. Nach Deinen Vorgaben - so programmiert wie Du willst?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Uwe GF Beitrag anzeigen
        Bei der Planung haben wir uns für die Installation eines KNX Systems der Firma Busch Jäger entschieden.
        Es gibt KEIN Busch-Jaeger-KNX-System, wohl aber ein KNX-System welches rein aus BJ-Komponenten aufgebaut ist - betrifft auch deine Frage nach dem "richtigen System".

        Zitat von Uwe GF Beitrag anzeigen
        Das System wurde von unserem Hauselektrounternehmen installiert und zur Funktion gebracht.
        Heisst, es funktionierte erstmal wie gewünscht u. spätere Wünsche "klemmten" dann?

        Zitat von Uwe GF Beitrag anzeigen
        Mir wurden sämtliche Dokumentationen und Daten von ihm übergeben.

        Das ist gut u. wichtig.

        Zitat von Uwe GF Beitrag anzeigen
        Ein Bekannter hat dann auch schon einen Miniserver von Loxone installiert und im Testbetrieb laufen gelassen, hat funktioniert.
        Leider sind die Erfahrungen der „Freunde und Bekannten“ zu gering, um so ein System sauber zum Laufen zu bringen und mir persönlich fehlt die Zeit um es selbst zu machen.

        Dein Bekannter schraubt Dir einen Loxone MS ins System, hat aber eigentlich keine Ahnung was er da tut?
        Wurden die, ich nenns jetzt mal Bastelversuche, denn ein wenig dokumentiert bzw. die Dokumentation rudimentär nachgezogen?

        Zitat von Uwe GF Beitrag anzeigen
        Mein Ziel wäre, Weihnachten 2014 das ganze optimiert und umgesetzt zu haben.

        Da wirst Du ein wenig Glück brauchen oder dich gedulden müssen - es ist Jahresendspurt.

        Auch wenn der "Elektrosohnemann" die Fa. verlassen hat, könnte er dir u.U. dennoch auf die Schnelle helfen - hast Du mal versucht in Kontakt zu treten?
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          also vorab, ich habe bzw. lebe jetzt 5 Jahre mit der Installation und komme auch noch weiterhin damit zurecht.
          Da ich nicht viel mit Elektrik etc. im Sinn habe bin ich hier auf Hilfe angewiesen und über Termine kann man da sicher immer reden. Ich will auch da keinen Stress machen.

          Hilfe zur Selbsthilfe meine ich nicht, ich suche einen zuverlässigen Partner, der mir das richtige für meine Anwendungen empfehlen kann und es dann auch voll funktionsfähig umsetzt.

          Fuktionieren tut alles, jeder schalter macht was er soll und wofür er programmiert wurde.
          Es klemmt bei der Meldungsweiterleitung bei geöffnetem Fenster per SMS etc.

          Der Loxone Miniserver ist installiert und ein Schalter bzw. eine Lampe wurde getestet, mehr nicht.

          Gruß
          Uwe

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Bis jetzt jetzt hast du viel geschrieben aber wenig ausgesagt.
            Beschreibe doch mal mit ein paar mehr Worten was du genau möchtest.
            Bis jetzt ist das ein wenig in die Glaskugeln schauen.

            Komme selber aus Wolfsburg und kann dir vielleicht Kontakte geben aber ohne zu wissen wo die Reise hin gehen soll ist es sehr schwierig.

            Danke

            MFG Dennis

            Kommentar


              #7
              Hallo Dennis,
              also bei mir ist ein KNX System mit ausschließlich BJ Komponenten installiert.
              Das Controlpanel hat Feuchtigkeit hinter dem Bildschirm und funktioniert nicht mehr einwandfrei.
              Ich möchte jetzt das bestehende KNX System modifizieren und erweitern.
              Ob ich für die Visualisierung wieder ein Controlpanel von BJ einsetze, oder eine andere Visualisierungssoftware komfortabler ist, weiß ich noch nicht.
              In einem Nebengebäude habe ich eine Beleuchtung installiert, welche auch mit eingebunden werden soll.
              In den Fenstern sind Kontakte installiert, welche als Einbruchmeldeanlage fungieren sollen, dass funktioniert auch, nur wird die Meldung nicht weitergeleitet. Gleiches gilt auch für 3 installierte Rauchmelder.
              Die Visualisierungssoftware sollte auch vom Smartphone aus der Ferne den Zugang ermöglichen.
              Die komplette Dokumentation, auch die ETS Datei ist vorhanden.

              Es geht mir also um eine komfortable Bedienung, die Erweiterung bzw. Einbindung zusätzlicher Komponenten, das Erstellen neuer Lichtszenen und die Online Kommunikation.

              Für weitere Fragen kannst du mir auch eine PN schreiben.

              Gruß
              Uwe

              Kommentar


                #8
                Du kannst auch die Loxone für die Visualisierung nutzen (z.B. auf Mobiltelefon, Tablet), damit kann man auch den den "Zugang aus der Ferne" realisieren. Allerdings gibt es auch diverses was mit der Loxone (in Verbindung mit KNX) nicht geht und wo Loxone wohl auch unwillig ist, das noch einzubauen bzw. die KNX-Funktionalitäten der Loxone generell noch zu erweitern. Von daher sollte man initial klären was kurz- mittel- langfristig (auch) möglicherweise gewünscht ist und ob man das System auf Loxone aufbaut oder gleich auf etwas anderes schwenkt. Ist natürlich auch eine Kostenfrage.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Uwe..

                  Tipp:

                  Schreibe Dir in einem Dokument zusammen, welche Funktionen Du gerne umgesetzt haben möchtest - möglichst detailliert.

                  Das ist dann das Dokument als Grundlage für ein Angebot.

                  Anschliessend empfehle ich Dir, dass Du Dich an einen KNX-Fachmann wendest.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Uwe,

                    vielleicht noch als Ergänzung zu der empfohlenen Vorgehensweise von Peter: Schreib auf was Du willst und vermeide alles, das auf ein wie hindeuten könnte.

                    Grüsse, Jens

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X