Hallo zusammen,
aktuell steuere ich über Hyterese. Sensoren sind Gira TS3+. Meine Brötje Gastherme hat eine "dynamische" Vorlauftemperatur, sprich abhängig von der Außentemperatur ist die eben höher oder niedriger. Ich kann den Heizkreis aber auch auf Handbetrieb umstellen, sprich die Vorlauftemperatur vorgeben.
Mit der Hysteresensteuerung bin ich nicht zufrieden, das überschwingt bei mir zu oft. Jetzt würde ich gerne die PWM Steuerung testen (kann ja der TS3+). Nachdem was ich alles gelesen habe - und ich hoffe ich habe das richtig verstanden - macht eine PWM ja nur Sinn, wenn ich eine konstante Vorlauftemperatur habe?!
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege...
Jeder von euch, der eine PWM Regelung am Laufen hat, arbeitet doch mit konstanter Vorlauftemperatur, oder?
Ich hoffe damit bekomme ich eine Verbesserung hin bei mir.
Mit freundlichen Grüßen
Hans
aktuell steuere ich über Hyterese. Sensoren sind Gira TS3+. Meine Brötje Gastherme hat eine "dynamische" Vorlauftemperatur, sprich abhängig von der Außentemperatur ist die eben höher oder niedriger. Ich kann den Heizkreis aber auch auf Handbetrieb umstellen, sprich die Vorlauftemperatur vorgeben.
Mit der Hysteresensteuerung bin ich nicht zufrieden, das überschwingt bei mir zu oft. Jetzt würde ich gerne die PWM Steuerung testen (kann ja der TS3+). Nachdem was ich alles gelesen habe - und ich hoffe ich habe das richtig verstanden - macht eine PWM ja nur Sinn, wenn ich eine konstante Vorlauftemperatur habe?!
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege...
Jeder von euch, der eine PWM Regelung am Laufen hat, arbeitet doch mit konstanter Vorlauftemperatur, oder?
Ich hoffe damit bekomme ich eine Verbesserung hin bei mir.
Mit freundlichen Grüßen
Hans
Kommentar