Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zu BMS MCU-06?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zu BMS MCU-06?

    Nachdem bei uns heute festgestellt wurde, dass bei unserem dummerweise 2,5 Jahre alten MCU-06 Dauerspannung auf Kanal 4 (Auf) anliegt und mir von BMS mitgeteilt wurde:

    [...] das hört sich stark nach einem verklebten Relais (Übertsrom/ Kurzschluss) an. Eine Reparatur ist in diesem Fall nicht möglich. Erfahrungsgemäß sind hier auch noch andere Bauteile betroffen. [...]
    (Zitierung ohne Anrede und Gruß, ansonsten komplette E-Mail)

    Beides kann ich mit hoher Sicherheit ausschließen. Der Kontakt mit BMS war dann auch weiterhin recht freundlich nur leider nicht hilfreich. Die Aussage bleibt bei zusammengefasst »ist halt kaputt«.

    Wir haben uns u.a. für den MCU-06 wegen der automatischen Endschalterkennung/Laufzeitmessung entschieden und weil wir, den Empfehlungen des Forums vor ca. 2,5-3 Jahren folgend auch für die Quadra entschieden hatten. Wenn ich mich recht erinnere hieße es damals, dass der MCU-06 einer der wenigen Aktoren sei, der eine automatische Laufzeiterkennung auch für Raffstores mit 2 Endschaltern habe. Das war dann u.a. ausschlaggebend.

    Weiß zufällig einer ob es mittlerweile alternative Aktoren mit dieser Funktion gibt? Und falls ja, gibt es damit Erfahrungen?
    KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

    #2
    Wenn das Gerät sowieso abgeschrieben ist, hast du es mal aufgemacht und geschaut ob man das Relais nicht einfach (mit Löten) tauschen kann?

    Ich habe bei meinem Merten 12/24-fach auch per Kurzschluss ein Relais verklebt, zum Glück habe ich noch Ersatzkanäle. Aber das Teil würde ich, wenn ich es brauche, auch mal aufmachen und schauen.

    Gruss,

    Matthias

    Kommentar


      #3
      Das habe ich noch vor. Ich hoffe auch, dass es einigermaßen leicht zu tauschen ist. Der Aktor ist ansonsten – so wie es scheint – voll funktionsfähig.

      Ich bin mir recht sicher, dass es da keinen Kurzschluss auf der Leitung gab. Die liegt seit über 2,5 Jahren fest verdrahtet ohne, dass jemand etwas geändert hätte und lief bisher ohne Probleme. Der Hirschmann-Stecker hängt geschützt und war komplett trocken. Ich wüsste nicht wo der Kurzschluss herkommen sollte.


      Was mich am meisten überrascht hatte: aufgefallen war das Problem, dadurch dass eine Jalousie oben hing und der Motor nur komisch »brummte« wenn man sie herunter lassen wollte. Deswegen hatten wir heute eine Jalousie-Fachfirma im Haus, die sich das Problem angesehen hatte. Nachdem die den Hirschmann-Stecker abgesteckt und ihr eigenes (primitives) Steuerkabel angeschlossen hatten, lief die Jalousie direkt wieder einwandfrei. Der Monteur sagte mir dann, dass das Problem daran lag, dass der Aktor gleichzeitig auf beide Leitungen (auf und ab) Spannung gegeben hat. Wir haben dann am Aktor nachgemessen und tatsächlich Dauerstrom an »auf« und wenn man die Jalousie ablassen wollte auch gleichzeitig Spannung auf »ab«. Ich bin froh, dass es der Motor bisher überstanden hat.

      Bisher hatte ich das so verstanden, dass das im Prinzip bei einem Jalousie-/Rolladenaktor ausgeschlossen sei. Aber man lernt ja dazu …
      KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

      Kommentar


        #4
        Garantie hast du nicht mehr? Wie lange ist auf bms Geräte Garantie?

        Kommentar


          #5
          Naja, die 2 Jahre Gewährleistung sind halt leider rum. Von einer längeren Garantie wüsste ich nicht, der BMS-Support erwähnte auch nichts in der Richtung. Solange allerdings auch die Schuld pauschal auf der Kundenseite gesehen wird (ging in den Folge-E-Mails ja so weiter), habe ich da auch keine besondere Hoffnung.
          KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

          Kommentar

          Lädt...
          X