Hallo zusammen,
ich versuche mich gerade darin auf meinem Raspberry Pi B+ smartVISU, mit smorthome.py zum laufen zubringen. Die Anbindung an den KNX-Bus erfolgt über einen TUL und eibd.
eibd habe ich zum laufen gebracht; man kann den Pi als KNX/IP verwenden.
Bei der Installation von sh.py , smartVISU habe ich mich an diese Anleitung gehalten.
Hier wird jedoch ein anderes Skript zum Starten und Konfiguration des eibd-Daemon verwendet.
Hier scheint jedoch ein Syntaxfehler enthalten zu sein, den ich nicht finde.
Die Fehlermeldung sieht wie folgt aus:
Die default-Konfiguration (/etc/default/eibd) habe ich wie folgt für meinen TUL angepasst:
Das Daemon-Skript sieht wie folgt aus (oder siehe Anhang):
Sieht ihr das Problem, das zu der oben genannten Fehlermeldung führt?
Vielen Dank & Grüße
NehCoy
ich versuche mich gerade darin auf meinem Raspberry Pi B+ smartVISU, mit smorthome.py zum laufen zubringen. Die Anbindung an den KNX-Bus erfolgt über einen TUL und eibd.
eibd habe ich zum laufen gebracht; man kann den Pi als KNX/IP verwenden.
Bei der Installation von sh.py , smartVISU habe ich mich an diese Anleitung gehalten.
Hier wird jedoch ein anderes Skript zum Starten und Konfiguration des eibd-Daemon verwendet.
Hier scheint jedoch ein Syntaxfehler enthalten zu sein, den ich nicht finde.
Die Fehlermeldung sieht wie folgt aus:
Code:
pi@raspberrypi ~ $ /etc/init.d/eibd start -bash: /etc/init.d/eibd: /bin/sh^M: bad interpreter: No such file or directory
Code:
EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp" EIB_ADDR="0.0.1" EIB_IF="tpuarts:/dev/ttyACM0" EIB_UID="smarthome"
Code:
#! /bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides: eibd
# Required-Start: $syslog $network
# Required-Stop: $syslog $network
# Default-Start: 2 3 4 5
# Default-Stop: 0 1 6
# Short-Description: Start the eib daemon.
### END INIT INFO
DESC="KNX daemon 'eibd'"
NAME=eibd
EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
EIB_UID="smarthome"
PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin:/usr/local/bin
DAEMON=/usr/bin/$NAME
PIDFILE=/var/run/$NAME.pid
SCRIPTNAME=/etc/init.d/$NAME
[ -x "$DAEMON" ] || exit 0
[ -r /etc/default/$NAME ] && . /etc/default/$NAME
DAEMON_ARGS="$EIB_ARGS --pid-file=$PIDFILE --eibaddr=$EIB_ADDR $EIB_IF"
. /lib/init/vars.sh
do_start()
{
touch $PIDFILE
chown $EIB_UID $PIDFILE
start-stop-daemon --start --quiet --chuid $EIB_UID --pidfile $PIDFILE --exec $DAEMON --test > /dev/null || return 1
start-stop-daemon --start --quiet --chuid $EIB_UID --pidfile $PIDFILE --exec $DAEMON -- $DAEMON_ARGS || return 2
}
do_stop()
{
start-stop-daemon --stop --quiet --retry=TERM/30/KILL/5 --pidfile $PIDFILE --name $NAME
RETVAL="$?"
[ "$RETVAL" = 2 ] && return 2
start-stop-daemon --stop --quiet --oknodo --retry=0/30/KILL/5 --exec $DAEMON
[ "$?" = 2 ] && return 2
rm -f $PIDFILE 2> /dev/null
return "$RETVAL"
}
do_reload() {
start-stop-daemon --stop --signal 1 --quiet --pidfile $PIDFILE --name $NAME
return 0
}
case "$1" in
start)
do_start
;;
stop)
do_stop
;;
#reload|force-reload)
#echo "Reloading $DESC" "$NAME"
#do_reload
#log_end_msg $?
#;;
restart)
#
# If the "reload" option is implemented then remove the
# 'force-reload' alias
#
echo "Restarting $DESC" "$NAME"
do_stop
sleep 1
do_start
;;
*)
echo "Usage: $SCRIPTNAME {start|stop|restart}" >&2
exit 3
;;
esac
exit 0
Vielen Dank & Grüße
NehCoy



Kommentar