Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smartphone als digitales Schlüsselbrett??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smartphone als digitales Schlüsselbrett??

    Hallo,

    ich habe hier mal von dem Ansatz gelesen, ein Schlüsselbrett mit Kontakten dazu zu nutzen Dinge bei Anwessenheit/Abwesenheit zu steuern.
    Ich hatte nun die fixe Idee, ob das nicht auch mit einem Smartphone möglich ist. Wenn dieses also nicht mehr im heimatlichen WLAN gesehen wird, bzw. gesehen wird. Hat jemand soetwas schon mal gesehen, bzw. umgesetzt?? Gibt es eine app, oder eine Funktion im HS, die Anwesenheit im WLAN überprüften kann??
    Oder gibt es noch einen ganz anderen Ansatz?? Meinen Schlüssel immer auf dem Brett zu haben scheint mir eine wenig ideale Lösung. Was ist, wenn ichnur nochmal kurz in die Garage muss, oder den Briefkasten leeren, dann geht immer gleich die Heizung in den Ruhezustand

    Gruß
    Martin

    #2
    WLAN-Überwachung halte ich für untauglich, da gibt es auch einige Themen dazu. Was ist, wenn das Handy in Standby geht?

    Das Thema mit dehr kurzen Abwesenheiten regelt man über Wachdog- Timer: Schlüssel länger als x Minuten weg -> Aktion.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Sehr interessantes Thema wie ich finde.
      Evtl wäre eine Überwachung via bluetooth möglich?!
      Gibt ja auch mittlerweile Zugangskontrollsysteme, die via Bluetooth automatisch öffnen

      Kommentar


        #4
        WLAN geht wegen Standby nicht... BT hat eine zu geringe Reichweite. Da bräuchte man einige Leser im Haus und das BT am Handy müsste ständig sichtbar sein. Das dürfte sich auf Dauer recht negativ auf den Akku auswirken.

        Eine weitere Möglichkeit und wesentlich einfacher, location based services der Smartphones nutzen. Entweder mit Diensten wie IFTTT oder die Freunde App von Apple bzw. Tasker unter Android. Und dann einfach das Smartphone eine entsprechende Email schicken lassen, wenn man sich 100m vom Haus entfernt hat bzw. wieder im Umkreis von 100m befindet. Das geht recht zuverlässig, aber je nach Smartphone saugt das sehr wenig bis ziemlich heftig am Akku. Dennoch sollte es irgendwo in Türnähe einen Taster geben, mit dem man das überschreiben kann... falls man das Smartphone verloren hat oder der Akku leer ist etc.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Beacons - hat Apple genau deswegen konzipiert.

          Der Tom Stalzer hat das in seiner Software sogar schon eingebaut.

          Kommentar


            #6
            Zufällig hat mir ein Kollege genau das gestern erzählt. Das er so etwas mit seinem Arduino umgesetzt hat.

            Handy im Wlan Netz angemeldet = Anwesenheitserkennung

            Die Lösung hat er wohl auch irgendwo im Netz gefunden.Soll wohl bei den Arduino-Jungs funktionieren.
            Muss ihn bei Gelegenheit noch mal danach fragen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Beacons - hat Apple genau deswegen konzipiert.
              Mit iBeacons sieht das zumindest für's iPhone gleich ganz anders aus. Aber geht das dann Geräteherstellerübergreifend?

              Zitat von Obiwan Beitrag anzeigen
              Zufällig hat mir ein Kollege genau das gestern erzählt. Das er so etwas mit seinem Arduino umgesetzt hat.

              Handy im Wlan Netz angemeldet = Anwesenheitserkennung
              Das geht maximal, wenn man am iPhone alle 15 min. seine Mails per Abfrage checkt. Ansonsten wird da kein WLAN aufgebaut im Standby, zumindest nicht zuverlässig. Mit Android mag das gehen.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Abgesehen das iBeacon ein Trademark von Apple ist wird der Mechanismus dahinter AFAIK auf Android ab v4.3 unterstützt.

                Nur bei Windows Phone sieht es bis einschliesslich 8.1 finster aus - aber das benutzt ja eh kaum jemand.

                Der Charme wäre dass man mit den iBeacons bis auf raumebene runterkommt.

                Kommentar


                  #9
                  Andere Möglichkeit ist dass du am Schlüsselbrett einen zusätzlichen Schalter anbringst den du schnell betätigen kannst wenn der aktuelle Status bestehen bleiben soll wenn du nur kurz raus willst. WLAN ist zu unsicher wegen Standby etc. wie bereits in diesem Thread erwähnt.
                  Gruss
                  Megge

                  Kommentar


                    #10
                    Also wir nutzen seit 3 Jahren dafür die iButtons und ich sehe da keinen Komfortverlust. Erst nach 5 Minuten ohne Schlüssel wird auf abwesend geschalten und zur Not hängt man kurz den Gästeschlüssel an. Ich würde unseren Smartphones das nicht zumuten wollen, von Kindern oder Gästen (Oma,Opa,Geschwister) mal zu schweigen.
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                      Also wir nutzen seit 3 Jahren dafür die iButtons und ich sehe da keinen Komfortverlust. Erst nach 5 Minuten ohne Schlüssel wird auf abwesend geschalten und zur Not hängt man kurz den Gästeschlüssel an. Ich würde unseren Smartphones das nicht zumuten wollen, von Kindern oder Gästen (Oma,Opa,Geschwister) mal zu schweigen.
                      Hallo JuMi, hast du irgendwo genau beschrieben wie ihr das umgesetzt habt? Ich suche auch noch nach einer schönen Lösung für unser EFH.

                      Kommentar


                        #12
                        Das Wiregate-Unterforum ist Dein Freund ->> https://knx-user-forum.de/wiregate/9...ansteuern.html

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          Das geht maximal, wenn man am iPhone alle 15 min. seine Mails per Abfrage checkt. Ansonsten wird da kein WLAN aufgebaut im Standby, zumindest nicht zuverlässig. Mit Android mag das gehen.
                          Mein altes iPhone 3G hat IMAP-IDLE beherrscht. Da war permanent eine TCP-Verbindung zum Mailserver vorhanden, so dass eingehende Mail umgehend empfangen und signalisiert wurde.
                          Email per PULL ist sowas von 90er ... ;-)

                          Kurzum: Standby hin oder her: Mein iPhone hat das nicht gejuckt. Und meine heutigen Androids auch nicht. Kann mir nicht vorstellen dass das angebissene Fallobst mittlerweile derart verschlimmbessert wurde?!

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            also im openHAB-Forum haben das schon einige über das Smartphone gelöst. Gibt da unterschiedliche Lösungen:

                            https://knx-user-forum.de/openhab/37...-umsetzen.html

                            Gruß,
                            thoern

                            Kommentar


                              #15
                              Wie funktioniert das denn bei tado? Das System erkennt ja auch die An- und Abwesenheit des Smartphones.

                              https://www.tado.com/de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X